Moinsens.
Theoriefrage: Was passiert, wenn ein Ei während des Schlupfes bewegt wird?
Ich bin gerade dabei, meinen Keller umzuräumen, um eine bessere "Kükenproduktionsstätte" zu bekommen. War alles irgendwie nach und nach reingestopft, Kükenheim, zweiter Brüter,... und unpraktisch hingewürfelt. Habe gestern abend (nacht...) im fensterlosen Raum 2 aus ein paar Steckregalen und Arbeitsplattenresten eine Arbeitsfläche gebastelt und den momentan leeren Vorbrüter aus Raum 1 (mit Fenster, Kükenaufzuchtraum) dort hin gebracht. Der Schlupfbrüter steht noch daneben auf einem Provisorium und müsste eigentlich nur 1m nach hinten und um 90° gedreht werden. Jetzt ist aber gerade ein Schlupf im Gange, gestern beim Arbeiten hab ich hin und wieder ein leises Piepsen gehört und heute früh hab ich die erste angepickte Stelle entdeckt.
Nun werde ich selbstverständlich NICHT den Brüter während des Schlupfes bewegen. Gibt ja keinen drängenden Grund. Mich interessiert jetzt aber, was genau da eigentlich passieren könnte. Die Glucke bewegt die Eier in der Schlupfphase durchaus auch. Klar, SuperGAU wäre dass der Brüter abrutscht und runterfällt. Aber grundsätzich, welche Schäden könnten am schlüpfenden Küken entstehen, wenn das Ei durch Transport des Brüters bewegt wird, evtl. auf der Schlupfhorde herumkullert? Rein informativ, einfach aus Neugier.
Lesezeichen