Je nach Rasse. Bei manchen Rassen ist die Aufteilung völlig problemlos. Das sieht man aber, wenns soweit ist, an den Hühnern.
![]() |
Je nach Rasse. Bei manchen Rassen ist die Aufteilung völlig problemlos. Das sieht man aber, wenns soweit ist, an den Hühnern.
Ja, 1 Hahn plus 4 Hennen KANN funktionieren, muss aber nicht.
Da müsstest du dann schauen, wie es läuft, ob die Hennen am Rücken kahl werden, gestresst wirken o.ä.
In dem Fall sollte der Hahn weg oder mehr Hennen her.
Je weniger Hennen letztendlich bei den Küken rauskommen, desto höher ist das Risiko, dass es zu wenig sind, um einen Hahn zu behalten (sofern du eben nicht noch weitere Mädels dazuholen möchtest).
Eier legen Hühner egal ob mit oder ohne Hahn. Wenn du nur Hühner zum Eierlegen willst, spielt es also keine rolle, ob ein Hahn dabei ist oder nicht bzw. ob der verwandt ist oder nicht. Höchstens, wenn Leute die Eier essen sollen, die ein Problem damit haben, wenn die Eier befruchtet sind.. Die eigenen Verwandtschaftsverhältnisse sind den Hühnern da doch herzlich egal und der Hahn würde auch Vollschwestern treten, ergo wären die Eier befruchtet.
Züchten willst du ja nicht, also gebe es in der Beziehung keine Probleme.
Geändert von Moggeli (30.04.2022 um 16:55 Uhr)
Bunte Hühnerbande - von Serama bis Lütticher Kämpfer
Lesezeichen