![]() |
Also auch nochmal für mich zum Verstehen: Das Grünlegergen ist dominant und wird vom Vater vererbt? Bzw. teildominant, dadurch kann man Olivleger und sowas basteln. Und ob der Sohn eines reinerbigen Grünlegerhahnes dann Grünleger vererbt, ist Glückssache?
Wenn ich einen Sohn aus der Verpaarung Grünlegerhahn x Braunlegerhenne auf Cremelegerhennen packe, sehe ich an den Töchtern, was der Hahn vererbt bekommen hat?
Was ist mit einer Grünlegerhenne und einem Nichtgrünlegerhahn?
Gibt es irgendwo Schaubilder mit Mendelkreuzen dazu?
Liebe Grüße, Angela
Stop. Das Grünlegergen wird auch von der Mutter vererbt. Es wird auch statt von reinerbig von Doppelvererber gesprochen.
Doppelvererber x Doppelvererber = Doppelvererber
Doppelvererber x nix = Einfachvererber
Einfachvererber x nix = 50% Einfachvererber und 50% nix
Auch einer Henne , die grüne Eier legt siehst du nicht an, wie sie vererbt, denn Einfachvererber legen ja auch grün. Und bei Hähnen ist das nicht unbedingt einfacher. Ich wollte mal mit einem "reinrassigen" Isbar Hahn und Maranshennen Olivler zaubern. Der war aber nur Einfachvererber, also nur die Hälfte mit Grüngen, in diesem Fall noch weniger.
Gruß Werner
Also doch. Überall liest man ja, dass der Hahn die Farbe vererbt oder zumindest größeren Anteil hat. Dann kann ich mir das einfach normal zurechtmendeln.
Liebe Grüße, Angela
Jupp !
Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk
Die Eier sind heute ( nach 5 Tagen angekommen) . Ich bin ehrlich gesagt, etwas enttäuscht. 8 Eier bestellt , 7 sind heile . Das Bruteiermindestgewicht wird auf der HP mit 55 - 65 gr angegeben. Meine haben ein Gewicht von 48 - 52, 8 gr .
LG Kerstin ( ehemalige Miss Puff)
Lesezeichen