Gibt es eigentlich diese Geflügelnetze auch höher?
Ich finde überall nur 106cm teils 125cm
DAs ist doch zu klein damit die Hühner nicht drüberfliegen oder?
![]() |
Gibt es eigentlich diese Geflügelnetze auch höher?
Ich finde überall nur 106cm teils 125cm
DAs ist doch zu klein damit die Hühner nicht drüberfliegen oder?
kommt auf die Hühner an. Meine großen und schweren Sussexhybriden machen es nicht. Meine Italienermixe schaffen das locker. Ich habe leider keine Alternative zu den niedrigen Geflügelzäunen finden können. Jedenfalls keine bezahlbare
Mein zartes agiles Flughuhn schafft es, trotz gestutztem Flügel immer noch ...
Liebe Grüße von Reeni
...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht
Es gibt von Bruja 180 cm hoch.
Über das 106 cm hohe Netz fliegt im Normalfall kein Huhn drüber. Selbst meine flugfreudigen Lavender Araucana machen das nicht. Hühner wollen im Normalfall irgendwo drauf fliegen, also auf einen Ast oder festen Zaun, das Netz bietet die Möglichkeit nicht und drüber fliegen schein nicht in der Natur der Hühner zu liegen.
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Je höher die Netze desto unhandlicher beim Aufstellen und vor allem windanfälliger sind sie. Gerade Geflügelnetze sind durch die engere Maschung ja noch schwerer und bei Wind eben noch anfälliger als hohe Schafsnetze.
Meine Hühner flattern höchstens wenn sie es mal eilig haben - "fliegen" kann man das beim besten Willen nicht nennen. Über einen Zaun kämen sie gleich 3x nicht......
LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)
Ich habe so einen schwarzen
https://www.terragala.de/gartennetz-...z-schwarz.html
im Einsatz, den gibt es auch mit langen passenden Pfählen....
Gibts als Rolle in 1,50 und 2 m Breite, also beim Verbauen dann Höhe...
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
Ah okay cool, schau ich mir mal an - hast du dann normale Holzpfosten eingeschlagen wo du das Netz dann gespannt hast?
Eine Frage noch (bzw zwei)
Auf einer Seite des Auslaufs ist eine Garageneinfahrt, sprich da geht es 1m bis 2m vom Auslauf runter auf den Asphalt - da brauche ich ja auch auf jeden Fall das Netz oder?
Auf der anderen Seite ist die Hauswand, da kommt unten ein 20cm Streifen mit schwarzen Kiesel, und dann die weisse Hausmauer - sollte man da vor dem Kiesel das Netz spannen, oder brauche ich da gar kein NEtz?
Moin, deine letzte Frage verstehe ich nicht ganz.
Aber es gibt noch die extra hohen Netze , die als Wolfschutz-netze deklarierte sind.
Wenn ich mich recht entsinne, liegen die zwischen 1,8- 2,1m
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ich habe keine Holzpfosten, nein. Bisherist aber für irgendwann geplant. Ist halt stabiler, aber kommt darauf an, was Du möchtest: die Steckpfähle sind halt versetzbar, d.h. Du kannst das Gehege versetzen. Das geht mit Zaunpfähle eben schlecht, da brauchst Du halt dann zwei Gehege, wenn du die Hühner wechselnd halten willst, um die Grasnarbe zu erhalten.... Aber wenn man die steckpfähle mit Stricken und Häringen fixiert, dann hält das auch ganz gut.... Da muss man halt gucken dass die Strecke nicht zur Stolperfalle werden
![]()
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
Versteh jetzt gerade nicht warum du keinen richtigen Zaun ziehst. Netz dann von oben drüber und breiter dann kannst du den Zaun damit erhöhen.
Finde ein Netz ist kein stabiler Zaun. Damit hast du unten und oben Schutz
Lesezeichen