Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 47

Thema: Automatische Hühnertür

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.848
    Ich habe einen Kerbl-Öffner. Damit bin ich auch super zufrieden. Läuft seit einigen Monaten völlig problemlos.

    Läuft bei uns über Strom, wenn der ausfällt greifen die Batterien.

    Wir nutzen die Zeitschaltung. Es ginge aber auch über einen (mitgelieferten) Dämmerungssensor.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  2. #2

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.090
    Ich habe einen von Chickenguard, die sind etwas robuster und bedienfreundlicher. Mittlerweile nutze ich ausschließlich feste Zeiten zum Öffnen/Schließen.
    Der verlinkte Hersteller ist mir nicht bekannt, kann ich nichts zu sagen.

  3. #3

    Registriert seit
    01.01.2022
    PLZ
    25
    Beiträge
    44
    Moin,

    Ich persönlich würde die von Dir verlinkte Hühnerklappe nicht kaufen. Der Hersteller / Verkäufer dieser Klappe sitzt in China. Sollte es mal etwas an der Klappe kaputt gehen, wird es sehr schnell aufwändig. (einschicken und reparieren lassen, bzw. Garantieansprüche)

    Wenn ich da an die vielen positiven Beiträge hier im Forum denke in denen ich gelesen habe, wie unkompliziert bei Markenherstellern verfahren wird, wäre mir das den Mehrpreis wert.

    Vor vielen Jahren, als in Hamburg das erste Stilwerk eröffnet wurde habe ich vom Gründer oder Geschäftsführer den nachfolgenden Satz gehört, den seine Eltern ihm gesagt haben „Junge, wir haben nicht das Geld uns billige Möbel zu kaufen.“ Dieser Satz hat sich auch bei mir eingeprägt…
    1,0 Homo sapiens und 9 gefiederte Zweibeiner, wobei meine Lieblingshenne keine Eier legt - aber viel schöner aussieht als die Anderen

  4. #4
    Avatar von Gecko
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    gelöscht
    Land
    gelöscht
    Beiträge
    544
    Ich würde auch die fertige Tür empfehlen, solange man nicht ein sehr guter Metallwerker ist, damit später garantiert nichts klemmt oder sich verzieht - einmal klemmen, Marder drin. Holz ist zu massiv und arbeitet zu sehr.
    Ich habe die "Entenklappe", 30x40 cm, und bin froh, nicht die kleine genommen zu haben. Der Hahn muss sich auch da einfädeln.
    Zur eigentlichen Frage mit der Steuerung: Das hatte ich damals auch überlegt, nur bekomme ich kein WLAN bis zum Stall. Folgendes hatte ich damals recherchiert:
    Hier https://forum.smartapfel.de/forum/th...uerbar-machen/ gibt eine lange Diskussion zum Thema mit vielen technischen Ideen und Tipps, aber eher für versierte Hobbyelektroniker.
    Seiler https://seiler-elektronik.de/index.p...duct/view/5/50 sagt, seine Klappe ist ganz einfach über eine Funksteckdose steuerbar - wer ohnehin Smarthome hat, sicher eine gute Idee.
    Bei Axt gibt es ja die Verlängerungen sowohl bei Magnetschalter wie auch Lichtsensor. Beides würde sich für eine Fernbedienung eignen: Man könnte z.B. einen Autofensterheber fernsteuern und damit einen Magneten vor den Sensor schieben. Das greift in die Axt-Steuerung nicht ein, sondern ist nur eine zusätzliche Option zum Öffnen und Schließen. Oder alternativ, den Lichtsensor in eine schwarze Box legen, in der eine LED ferngesteuert an- und ausgeschaltet werden kann.
    1,6 Vorwerk

  5. #5
    Avatar von Schnappi66
    Registriert seit
    05.04.2020
    Ort
    wo sich Fuchs und Marder gute Nacht sagen.
    Beiträge
    5.087
    Gecko, genial auf was für Ideen du kommst.
    liebe Grüße
    Schnappi

  6. #6
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.344
    Meine Klappe ist von Jost Technik, seit November 20 im Einsatz. Bei der Erstinstallation war ich bissel deppert. Aber wenn man es richtig macht, sind die kinderleicht zu installieren. Ich habe die Version, die mit Batterie läuft, da ich keinen Strom am Stall habe. Läuft perfekt, keinerlei Ausfälle, bislang einmal Batterie getauscht. Das hat mich so überzeugt, daß der zweite Stall jetzt auch mit dem Öffner von Jost ausgestattet wurde.

    Ich nutze im ersten Stall den Lichtsensor, im zweiten, wo der Klappenstelle innen angebracht ist, die Programmierung nach Uhrzeit, um die Hähne nicht zu früh nach draußen zu lassen.

    Als Klappe läuft bei mir Plexiglas, mit dem Hintergrund, daß hier Tageslicht durchkommt. Funktioniert super, und die verziehen sich natürlich auch nicht. Als Schienen habe ich ordinäre H-Profile genommen, mit den entsprechenden Maßen, sodaß 4 mm Plexiglas in den Schienen laufen können.

    Das Plexiglas war eine tolle Idee, allerdings, nur so als Tip, wenn Hähne mit im Stall sind und nicht zu früh krähen sollen, ist der Tageslichteinfall durch die Tür unter Umständen ein Schuß ins eigene Knie.... *hust....
    LG, Sylvia
    mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana

  7. #7
    Avatar von Jensman
    Registriert seit
    17.05.2018
    Ort
    Delligsen
    PLZ
    31073
    Beiträge
    243
    Jap. Die Uhrzeit die Du programmierst setzt das "Rahmenprogramm" und innerhalb dieser Zeit arbeitet auch der Lichtsensor. Wenn Du die Öffnungszeit auf 8 Uhr stellst, geht sie erst um 8 Uhr auf wenn es dann auch hell genug ist. Ist in der Bedienungsanleitung nicht gut erklärt.
    Wenn Du noch etwas Zeit hast : ich werde in kurzer Zeit einen Öffner auf YT vorstellen und davon auch einen verlosen. Kostet so 150 Euro wenn man ihn kauft. Vielleicht hast Du ja Glück 🤷🤔😉😃

  8. #8
    Avatar von Jensman
    Registriert seit
    17.05.2018
    Ort
    Delligsen
    PLZ
    31073
    Beiträge
    243
    Die Chickenguard pro ist aber mit Schnur...

    https://amzn.eu/d/42IkGex

  9. #9
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Ja aber nicht in dem Ausmaß wie bei manch anderen...

  10. #10
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.427

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Selbstverriegelung für Hühnertür
    Von Blumi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.01.2021, 09:06
  2. Welche automatische Hühnertür?
    Von Hähnchen123 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2019, 22:17
  3. kleine Hühnertür
    Von Gärtner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.08.2019, 10:56
  4. Automatische Hühnertür
    Von Wachtelfreund im Forum Umfragen
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 09.05.2012, 13:16
  5. Hühnertür
    Von Schlüsselmann im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 16:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •