Den normalen, ohne Trittplatte.
![]() |
Den normalen, ohne Trittplatte.
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Ich würde wohl nur an einer Stelle Futter und Wasser anbieten, also drinnen oder draußen.
So eine Stülptränke habe ich auch, aber ich find sie nicht so doll zum sauber machen. Habe heute so einen 18 Liter Eimer gekauft mit Rinne drumherum, mal schauen, wie der ist in der Handhabung.
Ich bin schlussendlich bei den 10l Doppelzylindertränken gelandet, die sind sehr einfach und schnell zu befüllen und zu reinigen. Ich hab auch eine 3l-Doppelzylindertränke, die ist ganz furchtbar zu reinigen. Entscheidend ist der Verschlussmechanismus. Bei den 7l- und 10l-Tränken ist eine Schraube im Unterteil, an der man den Decken einrastet, bei den 3l- und 12l-Tränken schiebt man den Deckel in einen Plastikhalter - das sind die, die nur mit viel Mühe zu säubern sind.
Gefüttert wird hier mit Auswahlfütterung aus Rohren.
Liebe Grüße
Jassi
Lies mal hier rein: https://www.huehner-info.de/forum/sh...wahlfutter-2-0
Ist denn nun eine Zylindertränke oder eine Doppelzylindertränke zu empfehlen?
Bei beiden muß man ja kopfüber auffüllen und dann den Verschluss draufmachen und dann alles schnell in einem Rutsch umdrehen...
Ich habe beides ausprobiert und finde die Doppelzylindertränke viel aufwändiger zu reinigen, wenn man überall mit einem Lappen den Biofilm entfernen will. Einfach viel mehr Fläche. Zylindertränken kann man auch besser im Haus auffüllen und ohne großes Schwappen raustragen, Doppelzylindertränken lassen sich eigentlich nur an Ort und Stelle befüllen. Macht für mich nur Sinn, wenn man einen Wasseranschluss im Hühnerstall hat.
Mittlerweile benutzen wir (wir haben große Hühner) zwei einfache kleine Kochtöpfe (geht natürlich nur, wenn man keine Küken hat). Die lassen sich noch einfacher reinigen und bei Hitze 2x täglich frisch befüllen als Zylindertränken. Und man kann sie in die Spülmaschine tun.
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Nee, bei der Doppel muss nix umgedreht werden.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ob Rinne der Stülptränke oder Rinne des Eimers, finde ich wegen Saubermachen jetzt nicht sooo den Unterschied. Eher ist es beim Eimer an der Auslassstelle etwas unpraktisch.
Ich habe auch Zylindertränken, das gleiche in grün, fällt nur das Umstülpen weg und meine müssen zwangsweise draußen stehen.
Meine beiden Eimer finde ich jetzt nach gut 2 Jahren nicht mehr so praktisch, da die Schwimmertechnik anfällig zum Verkanten, undicht sein ist.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ah okay, hat jemand so einen Futterspender mit Trittplatte?
Ich bin mir da etwas unsicher ob die vernünftig funktionieren - allerdings hätte ich ein besseres Gefühl wenn der draussen stehen bleibt.
Lesezeichen