![]() |
meine Freundin hatte auch einen Campo 24 und wir haben festgestellt daß die Temperatur manchmal ziemlich hochgefahren ist - sie hat dann die BE immer an den kühlsten Platz gelegt
trotzdem waren die Schlupfraten manchmal schlecht
ich habe auch lange überlegt ob ich mir einen teuren Brüter kaufen soll und letztendlich sind wir für Leben verantwortlich - wenn das schon öfters war - würde ich mir einen neuen Brüter besorgen
8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama
Google mal king suro
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Bruja Flächenbrüter sind auch gut.Man muss halt genau nach Anleitung brüten.3 mal täglich die Eier wenden und von außen nach innen umlagern.Macht bissl Arbeit,aber dafür nicht ganz so teuer
ich habe mir den RComKingSur0 gekauft - und bin mehr als zufrieden - die Küken entwickeln sich gleichmäßig und er ist einfach zu bedienen und pflegeleicht - gerade läuft wieder eine Probebrut und alle BE liegen schon auf der Schlupfhorde und ich muß mir keine Sorgen machen
er ist teuer aber das sind mir die Kükenleben wert - mir kommt kein Billigbrüter mehr ins Haus
8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama
Ich fühle mit dir, ich habe auch so eine schlimme Kunstbruterfahrung gemacht. Es ist jetzt zwei Wochen her und das schlechte Gewissen und die Schuldgefühle nagen immer noch an mir. Denn wie Giggerl07 schon sagt, wir sind für das Leben verantwortlich, das wir da heranziehen wollen. Nach durch recherchierten Tagen und Nächten bin ich zu dem Entschluss gekommen, das die Post und der Brüter schuld sind. Und meine Gutgläubigkeit. (Ich habe meinen Brüter gebraucht gekauft und ich fürchte, der Herr war nicht ganz ehrlich mit mir!) Es ging alles schief, was schief gehen konnte. An manchen Tagen hatte ich Temperaturschwankungen, dann konnte ich die Luftfeuchtigkeit nicht halten, dann ging der Alarm los und ich konnte den Fehler nicht finden.. Auf jeden Fall habe ich nicht lange gefackelt und habe mir den Bruja 3333d bestellt. Der ist mit vollautomatischer Wendung und soll gut zu überwachen sein. Er ist etwas groß für meine Zwecke und nicht ganz günstig, aber so etwas will ich weder armen Küken noch mir, noch meinem Umfeld noch einmal zumuten müssen. Noch ein Punkt der mir Sicherheit vermittelt ist, dass der Bruja in Isolierschale kommt und dann mögliche Temperaturschwankungen die Brut nicht ganz so stark gefährden würden.
Ich habe noch mit dem RCOM 10 geliebäugelt. Da wurde aber immer mal von zu wenig Platz beim Schlupf berichtet. Trotzdem finde ich die RCOM alle sehr schick im Design und kann jeden verstehen, der sich dafür entscheidet. Ich war auch kurz davor.
Erfahrungen zum Bruja kann ich noch nicht geben. Er ist noch in der Post und ich habe auch noch nicht
wieder den Mut gefasst mir neue Eier zu holen. Aber das Forum ist voll mit tollen Erfahrungsberichten zu den gängigsten Brütern. Da wirst du sicher Hilfe finden.
Ich hab mir einen Brinsea Max Advance angeschafft, für meine Zwecke völlig ausreichend. Vorher hatte ich einen günstigen sailnovo, da ging anfänglich auch viel schief. Mittlerweile hab ich den aber auch im Griff.
Würde dir den Brinsea empfehlen, ist auch nicht ganz so teuer, wendet automatisch. Alles bestens.
Seidenhühner, Amrocks &
Deutsche Reichshühner
Lesezeichen