Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 131

Thema: Hilfe bei Ballenabzess?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    27.05.2021
    Ort
    NRW
    Beiträge
    217
    Ich habe auch zwei Damen mit Ballenabszess und frage mich, ob wieder alles ok ist, wenn der "schwarze Fleck" weg, der Ballen aber noch ziemlich geschwollen ist. Kann es dann trotzdem noch entzündet sein? Das Huhn macht einen sehr fitten Eindruck und humpelt nicht.
    Den Fuß der anderen Henne behandel ich weiterhin fleißig mit Honigsalbe.

  2. #2

    Registriert seit
    15.05.2022
    Beiträge
    21
    Guten Morgen,
    bei einer unserer Hennen (am Samstag hier eingezogen, am Dienstag festgestellt) sieht ein Fußballen auch nach Abszess aus.
    Vetramil und Kürette sind bestellt...
    Gestern habe ich recherchiert, ob Salicylsäure, die bei Menschen manchmal zum Ertfernen von Warzen eingesetzt wird, auch bei einem Ballenabszess hilfreich sein könnte?

    Habt Ihr dazu Informationen? Die Berichte im Netz sind für Hunde-, Katzen- und Pferdehalter informativ, weniger für Geflügelhalter.

  3. #3
    Avatar von Pflaume
    Registriert seit
    02.09.2020
    PLZ
    73***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    132
    @anela
    Würde sagen ja, es kann ja noch innen etwas sein, das man von außen nicht sieht. Wenn sich das Geschwollene nicht sehr heiß im Vergleich zum restlichen Fuß anfühlt, würde ich einfach abwarten und regelmäßig kontrollieren. Am besten handeln bevor das Huhn wieder humpelt, das kauft einem Zeit dass es gar nicht erst so schlimm wird.
    LG Pflaume

    0,3 Hybriden (im Hühnerhimmel); 0,1 Paduaner-Mix; 0,1 Sulmtaler; 0,2 Vorwerk (eine im Hühnerhimel); 0,1 Zwergpaduaner; 0,1 Blumenhuhn

  4. #4

    Registriert seit
    27.05.2021
    Ort
    NRW
    Beiträge
    217
    Danke, Pflaume.
    Wie würde ich denn dann behandeln, wenn kein schwarzer Fleck sondern "nur" noch eine Schwellung da ist?
    Wieder mit Zugsalbe? Honigsalbe? Oder ganz anders?

  5. #5

    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    757

    Honigsalbe oder einfach nur Honig?

    Manche von Euch empfehlen Honigsalbe. Die kann man ja einfach selber herstellen.

    Aber wozu erst Salbe herstellen? Spricht etwas dagegen, nur Honig zu verwenden, mit Verband?

  6. #6
    Avatar von Pflaume
    Registriert seit
    02.09.2020
    PLZ
    73***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    132
    @anela
    Also nur Schwellung hatte ich noch nie, Schwellung und heiß/warm heißt Entzündung und da hatten wir extrem Erfolg mit Globuli. Das bei Hühnern ist ja ziemlich umstritten. Ob man dran glaubt und das möchte ist ganz jedem selbst überlassen.
    Falls du es probieren willst, 2x täglich 5 Stk. Globuli hepar sulfuris und 3 Stk. Apis mellifica, also insgesamt 8 Stk. morgens und abends. Dauert zwischen 4 und 8 Tagen meistens, irgendwann war alles wieder gut.

    Ansonsten würde ich noch einige Tage zugsalbe probieren, dann aber so verbunden, dass das Hühnchen da nicht rankommt, das hilft ja auch gegen Entzündung.

    Egal wie du dich entscheidest, viel Erfolg!
    LG Pflaume

    0,3 Hybriden (im Hühnerhimmel); 0,1 Paduaner-Mix; 0,1 Sulmtaler; 0,2 Vorwerk (eine im Hühnerhimel); 0,1 Zwergpaduaner; 0,1 Blumenhuhn

  7. #7

    Registriert seit
    22.03.2021
    Ort
    Franken
    Beiträge
    274
    Ich möchte kurz eine Zusammenfassung/ Rückmeldung geben: nachdem wir Rivanolbäder und Honigsalbe probiert hatten und es nicht besser wurde, öffnete und entfernte der TA die Nekrosen und den Eiter. Trotz spülen mit Prontosan wurde es nicht besser. Der TA meinte bei der Wiedervorstellung, wenn es sein Huhn wäre, er würde erstmal abwarten...
    Nach 3 Wochen schwollen erst die Betroffenen Zehen und Ballen ab und momentan löst sich die letzte Kruste.
    Oft helfen vielleicht auch Geduld, Ruhe und ein wachsames Auge...

  8. #8
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.021
    Das freut mich für euch! Eure Schilderungen machen mir Mut, dass es bei meinen Hühnern auch noch irgendwann ganz weggehen könnte. Ich mache im Moment die Methode, die Deckel immer wieder zu entfernen. Dafür hatte ich eine hilfreiche Idee: Weil meine Hühner längere Fußbäder nicht ausstehen können und außerdem der Plüsch der Orpis dabei so leicht nass wird, habe ich anstelle eines Fußbades mit Schachtelhalmsud Wattebäusche getränkt. Die habe ich auf die Füße gepackt und mit Klarsichtfolie und Fingertape verbunden. Nach einer Stunde sind die Deckel wunderbar aufgeweicht und lassen sich gut entfernen.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  9. #9
    Avatar von Marjolaine
    Registriert seit
    04.06.2022
    Land
    Deutschland/NRW
    Beiträge
    485
    Ich habe das weiter oben schon mal beschrieben, bei unserer Henne hat ein „Entlastungsring“ aus Schaumstoff plus tägliche Jodbäder letztendlich zu Heilung geführt….


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1,10 Blumenhuhn-Mixe; 0,3 Marans(-Mixe); 0,4 Legehybriden, 0,3 Zwerg-Barnevelder

  10. #10

    Registriert seit
    12.07.2020
    Beiträge
    165
    Ich war lange nicht hier drin... Bei mir war es so... nach multiplen Versuchen mit Honigsalbe, Zugsalbe, Lokalantibiotikum, Aufschneiden, kam die Schwellung immer wieder, die Eine Seite etwas schlimmer als die andere. Es ist keine Rötung zu sehen und die Henne scheint keine Schmerzen zu haben, läuft normal und steht normal auf der Sitzstange. Ich habe sie jetzt einfach in Ruhe gelassen. Eine bekannte Tierärztin meinte, das hat was mit der Durchblutung zu tun und ich kann es nicht sinnvoll behandeln.
    Ich freue mich zu lesen, dass die Ballenabszesse bei vielen weg sind. Für meinen Fall finde ich es gerade besser, meine Henne in Ruhe zu lassen und zu beobachten.

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ballenabzess / Bumblefoot - Sektion mit Bildern !
    Von ~Lucille~ im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.09.2021, 23:01
  2. Ballenabzess
    Von Conny0303 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.09.2020, 16:51
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.05.2019, 20:59
  4. Ballenabzess
    Von Sorteng im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 18:35
  5. Ballenabzess
    Von winetou im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 12:37

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •