Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 556

Thema: Kreatives Küken-Chaos - Aller Anfang ist schwer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hi chaoskreativo,
    sehr schön das du dich für die Rassezucht interessierst! Wenn ich mal mit meinen Projekten durch bin und wieder mehr Zeit und muße habe werde ich auch eine (oder mehrere) Rassen züchten.
    Tolle Rassen hast du da ausgewählt.

    Es hat auch etwas tolles eine Rasse mit einer gewissen Schönheit und Geschichte im Stall zu haben.

    Wie du schon gehört hast ist es bei Rassezüchtern nicht andern als in anderen menschlichen Gemeinschaften, es gibt solche und solche.
    Und ja, da kann ich Vinny nur unterschreiben, das tolle ich doch das man es machen kann wie man es selbst für richtig hält, selber selektieren kann. Es "richtig" machen kann.
    Neben so vorbildlichen Zuchten wie Jussi´s oder denen ihres Zuchtvatern und anderen gibt es auch weniger schöne Haltungen.
    Gute und zukunftsfähige Zuchten sind denke ich dringend gebraucht.

    Ich kann dir nur empfehlen die Sondervereine der Rassen zu kontaktieren. Ein Besuch auf einer großen Schau, vielleicht sogar der Sondervereinschau hilft denke ich auch bei der Entscheidungsfindung. Die Tiere nochmal in natura zu sehen und sich vielleicht mit Züchtern zu unterhalten.

    Ich kann dir noch empfehlen dir einen guten Brüter anzuschaffen, nicht zu viel zu machen, dich erstmal ein wenig auszuprobieren, also lernen beim machen .

    Ich habe auch mit einer bunten Gruppe angefangen, da war aber auch noch nicht der Entschluss oder die Reife zum Züchten vorhanden (als Kind/ Jugendlicher).
    Dann waren es Zwerg Bielefelder, Augsburger, Araucana und andere die ich mir gebrütet habe und auch mal nachgezogen hab. Da ich eigentlich alle in Deutschland verfügbaren Rassen kenne und mir keine von ihnen so ganz zusagte züchte ich mir seit ein paar Jahren was eigenes, das kann auch noch ein wenig dauern, ist vielleicht also nicht ganz der "normale" Weg.

    Wenn ich mehr Platz/ Zeit hätte würde ich mich wohl mal an Bergischen Rassen probieren, Bergische Zwerg Schlotterkämme, Kräher usw. Und vielleicht sowas wie Indischen Zwergkämpfern, die dann ein wenig robuster züchten, irgendwie sowas.

    Ein großes Thema beim Züchten ist auch das schlachten, da ist es auch hilfreich es zu können, auch des Erlösens wegen, und wenn man es nicht alles selber machen will/ kann sich vielleicht beim Verein, Jägern, Metzgern o.ä. um eine Lohnschlachterei zu kümmern. So mache ich es zumindest und ich halte es für eine gute Lösung für viele andere denen es selbst etwas schwerer fällt.

    LG
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Themenstarter
    Danke für deine ausführliche Antwort! Erst heute habe ich mir die letzten 20 (oder 30? ) Seiten deines Threads durchgelesen. Sehr spannend, was du dort schreibst und wie du von deinen Hennen berichtest! In solch einer Größenordnung könnte ich aber nicht züchten, deswegen weiß ich auch nicht, ob die (sehr gute!) Idee von vinny mit den verschiedenen Rassen für mich umsetzbar ist. Ich möchte natürlich, dass es den Hühnern und Küken zu jeder Zeit gut geht und wenn ich mir vorstelle, dass ich hier dann vielleicht 20 Küken und Jungtiere rumwuseln habe, weiß ich nicht, ob das alles noch tiergerecht umsetzbar ist...
    Ich weiß natürlich auch, dass man mit einer Handvoll Tiere nicht irgendwelche Rasse-Standards beachten kann. Allein bei der ganzen Aussortierung bei Jussi, da braucht man ja schon einige Küken, um gut auswählen zu können. Aber um das zu bewerkstelligen, bräuchte ich ja auch erstmal Interessenten, die mir eventuelle Küken abnehmen würden. Daher dachte ich, dass (fernab von meinem Wunsch, eine gefährdete Rasse zu erhalten) ich mir eine seltene Rasse aussuche, bei der das Interesse an Küken eventuell höher ist als bei "den" typischen Rassen (Zwerg-Wyandotten gibt's ja zum Beispiel wie Sand am Meer).

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Themenstarter
    Ach so, ich wollte mir den R-Com King Suro Max 20 kaufen.

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Themenstarter
    Ach joa, und MEZK haben's mir auch angetan...

  5. #5
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Ehrt mich das du den Faden spannend findest.

    Mit 20 Küken kann man bei einer Zwergenrasse schon genug schöne Tiere zur Zucht dabei haben, Augsburger mit ihrem Kronenkamm sind da denke ich einfach was schwieriger und Jussi sowie ihre Tochter da schon sehr genau, bei einer einfachkämmigen Rasse ist es denke ich schwieriger aber auch nicht unbedingt nötig schon so früh auszusortieren.

    Ich habe da noch nicht so viele Erfahrungen gemacht, kann mir aber vorstellen das es recht aufwändig ist wirklich alle Tiere dann rechtzeitig zu vermitteln.
    Da muss halt jeder seinen Weg finden.

    Wegen dem Brutgerät; Da bin ich mit meinem Heka 2 sehr zufrieden, der ist dir aber wohl deutlich zu groß, trotzdem könnte es sich lohnen da im Herbst z.B. nach Hannover zu fahren, da gibts große Messerabatte, meinen Heka habe ich dort sehr viel günstiger bekommen.

    LG
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Themenstarter
    Den Heka 2 hab ich mal gegoogelt, der wäre mir tatsächlich zu groß. Der Brüter müsste in meinem Nähzimmer stehen, da ist nicht so viel Platz, weil ich 3 Nähmaschinen und ungefähr 5 km Stoff in meinen Schränken habe

    Was für eine Messe wäre das denn in Hannover? Ich komm da zwar her, aber ich kenn mich mit den Messen nicht wirklich aus. Haben die auch kleinere Brutgeräte gehabt?

    Ich find ja auch bunte Truppen toll, aber da hab ich bei den Zwergen nur die Bayrischen Landzwerge gefunden, die sind wohl aber sehr brütig und einen richtigen Standard scheint es auch nicht zu geben.

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Themenstarter
    So, jetzt ist es schon spät. Bevor ich mich festlege, muss ich eh nochmal eine (oder mehrere) Nächte drüber schlafen

  8. #8
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.830
    Der King suro 20 ist toll. Du kannst ja 2 kaufen, dann kannst du entsprechend mehr Eier in den ersten Brüter legen. Nach dem Schieren und dann an Tag 18 die restlichen Eier auf beide Brüter teilen. Schlupfhorden in Selbstbauweise gibt es.
    Rasse
    je seltener die Rasse ist, desto schwerer kommst du an Be, desto enger ist der Genpol. Die Tiere sind dann irgendwann alle miteinander verwandt.
    Dann wähl keine Rasse, wo extrem selektiert wird, weil z. b. Spalterbige Küken oder Küken mit der falschen Farbe schlüpfen. Auch Kammformen und Zehen (5 bei Seidis, und saubere Zehentrennung) bedenken.

    Was passiert mit den Althennen deiner Zucht ¿,
    Hier er brauchst du einen Plan genau wie für die Hähne...
    Ausstellung und was passiert dann mit deinen Tieren? Quarantäne ist das mindeste

    Spannend wird es auf jeden Fall...
    Geändert von Huhn von den Hühnern (07.04.2022 um 00:46 Uhr)
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  9. #9
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Vielleicht möchte sie ja auch nicht ausstellen. Aber zum züchten braucht es im mindesten 2 Ställe , selbst, wenn du nur einen Stamm hast .
    Ich muss kokido zustimmen- meine Traumrasse sind chantecler Hühner und an die komme ich zum Beispiel gar nicht ran, weil es hier niemanden gibt , der die züchtet. Und mit "hier" meine ich Deutschland, Österreich etc ...

    Aber deine Rassen sind zu bekommen.
    Erstmal umgucken . Oder du stellst hier Gesuche ein.
    Jemanden im RGZV zu kennen ist auch nicht verkehrt .
    Wenn die Neuntritte in der monatlichen Versammlung abgestimmt werden , wird oft gefragt "kennt den jemand Zufällig schon?" Und dann vermittelt das gleich ein tolles Bild , wenn jemand sagt "ja, mit demjenigen hab ich schon Mal gesprochen. Er/ sie möchte gerne mit der Zucht von XY beginnen "

    Mein Verein hat mich am Ende erst motiviert , Rassen zu halten .
    Richtige geflugelzüchter sterben aus , obwohl die Vereine derzeit einen regelrechten Run erleben .
    Während Corona wollten viele plötzlich einen bunten Haufen Hühner . Aber die wenigsten haben Zuchtambitionen.
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Themenstarter
    Nur mal als Verständnisfrage: Kann ich auch Tiere von Elterntieren, die nicht von einem Ausstellungszüchter kommen, also unberingt sind, in meinem Verein dann beringen lassen? Wenn ich mich jetzt bei den Zwerg-Niederrheinern nach Bruteiern umschaue, finde ich nur gelb-gesperberte Zwerge. Die wiederum sind aber auf der Züchter-Übersicht des Vereins nicht zu finden. Da gibt es nur drei Züchter, zumindest die da genannt werden, und von denen hat keiner gelb-gesperberte Zwerge.

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aller Anfang ist schwer
    Von Esquilax im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.05.2018, 20:43
  2. Entglucken: Aller Anfang ist schwer
    Von Melli 2 im Forum Naturbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.11.2015, 13:16
  3. Aller Anfang ist schwer
    Von pingpong im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2014, 00:12
  4. Aller Anfang ist schwer
    Von pingpong im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.07.2014, 10:26
  5. aller Anfang ist schwer...
    Von Kamerhuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 20:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •