Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Trichostrongylus tenuis - ist Auslauf kalken sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.053
    Themenstarter
    Danke!
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  2. #2
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.173
    Zu Anfang meiner Hühnerhaltung hatte ich wegen gesundheitlicher Probleme einmal den Auslauf gekalkt.

    Dazu habe ich Weiskalkhydrat genommen. So wie du schon geschrieben hast, die Oberfläche wie mit Puderzucker eingestaubt und danach mit Wasser aus dem Schlauch durchnässt. Danach soll man den Boden eigentlich recht tief umgraben. Wir haben es nur ca 10- 15 cm gemacht, da weiter unten alles Baumwurzeln sind. Es war ganz furchtbar zu sehen, wie viele tote Regenwürmer die nächsten Tage an der Oberfläche lagen. Alles abzusammeln war gruselig, man will ja auch nicht, dass die Hühner später so ein verendetes Dingen fressen. Den Boden haben wir auch nicht mehr so richtig fest angestampft bekommen, wie er zuvor war.

    Ich würde das nie wieder machen, es sei denn, man muss eine wirkliche richtige Seuche ausrotten.

    Lieber die Häufchen absammeln und das Immunsystem der Tiere stärken. Wurmeier wird man nie ganz los, wenn es immer die gleiche Fläche ist, auf der die Tiere laufen.

    Hoffentlich kann dir meine Erfahrung etwas helfen, die richtige Vorgehensweise zu finden.


  3. #3
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.053
    Themenstarter
    Oh, das klingt ja wirklich schrecklich. Mir war nicht klar, dass das so weit in die Tiefe das Bodenleben abtötet, das ist ja furchtbar! Ich dachte, das wirkt nur ganz an der Oberfläche. Dann lasse ich es wirklich lieber. Zumal ich ja wegen der vielen Wurzeln auch gar nicht umgraben kann und auch ein bisschen ängstlich bin, dass es doch den Hühnern was anhaben könnte. Die Häufchen sammele ich immer schon ab.
    Danke für deinen Erfahrungsbericht!
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

Ähnliche Themen

  1. Auslauf kalken? gegen Kokzidiose?!?
    Von Shela im Forum Der Auslauf
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 08:24
  2. Ascaridia, Trichostrongylus, Eimeria...Und nun?
    Von Hühnerjette im Forum Parasiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.12.2013, 10:59
  3. Netz über dem Auslauf, sinnvoll oder...nur Gedöns?!
    Von Hühner2011 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.09.2011, 22:19
  4. Auslauf kalken
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 02.04.2009, 21:48
  5. Auslauf Kalken
    Von Shirley im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.02.2005, 00:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •