Die Facebookgruppe in der ich regelmäßig lese ist sich einig, dass bloom nicht vererbbar ist. Ich drücke dennoch die Daumen![]()
![]() |
Die Facebookgruppe in der ich regelmäßig lese ist sich einig, dass bloom nicht vererbbar ist. Ich drücke dennoch die Daumen![]()
Hmpf
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Dieses stumpfe Aussehen wie mit winzigen weißen Pünktchen übersät kann sich glaube ich schon vererben, ich hatte eine Henne, die immer solche Eier legte (allerdings in beige), und das ist bei ihrer Tochter genauso! Die Enkelin allerdings legt besonders glänzende Eier, da ist das Merkmal erstmal weg.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Ich vermute, dass ich einen Hahn habe, der das weitergibt. Ich habe jetzt 2 JungHennen aus der Brut die das Bloom haben. Eine legt braun mit weißen Sprenkeln, teils wirkt das dann rosa. Habe leider kein Bild auf die schnelle gefunden. Eine andere hat als Unterschicht dunkelgrün, da kommt es dann grau raus:
Die Eier sind alle von der selben Henne, wenn die Eier feucht werden oder nass, sind sie nicht mehr grau sondern gelboliv.
Mir ist aufgefallen, dass es auch sehr tagesformabhängig ist und auch Futter. Bei viel Grünzeug (speziell Labkraut) haben sie mehr Bloom, übrigens werden da auch Sprenkeln auffälliger.
Der Hahn muss nochmal ran, das will ich wissen ob er das vererbt oder nicht, er scheint aber nicht reinerbig grün zu tragen. Kam selbst aus einem Graugrünen stark sprenkeligen Ei.
Lesezeichen