Ich möchte, wie in jedem Jahr, circa zwanzig Eier im King Suro brüten. Erfahrung mit der Aufzucht von Kunstbrutküken habe ich seit Jahren.
In diesem Jahr ist es erstmals so, dass passend zum Beginn der Brut eine Glucke sitzt. Glucken habe ich zwar sehr oft, aber bisher immer zur Unzeit.
Mein Frage ist, ob es vernünftig ist, die Bruteier zwischen Henne und Brüter aufzuteilen, und ihr nach dem Schlupf alle Küken unterzuschieben. Wenn es gut läuft, werden es knapp zwanzig Küken sein, die die Henne (durchschnittlich große Mixin, kein Zwerg) wohl nicht allein warm halten kann.
Nehmen die Küken eine zusätzliche Wärmequelle - Dunkelstrahler oder Wärmeplatte - an, oder sitzen die eher frierend neben der Henne?
Ein separates Gluckenabteil im Stall ist vorhanden, Wärmelampe und -platte ebenso.
Lesezeichen