Hallo,

gleichmal vorweg:

ich bin absolute Anfängerin, was Hühnergenetik betrifft und würde mich über Unterstützung freuen, weil ich keine kranken Küken nachzüchten möchte.

Vor ca einem Jahr habe ich mir Strupphuhn Bruteier eines Züchters zuschicken lassen.
Auffällig war:
- bei den gesperberten waren überstruppte
dabei
- eine schwarze Henne ist gestruppt, aber
irgendwie nicht so richtig schön
- von den weißen ist nur ein Küken
geschlüpft -> mein weißer glatter Hahn
Die Anderen sind scheinbar kurz vor dem
Schlupf verstorben

Der Hahn könnte m.M.n.
F/f+ mf/mf
f+/f+ mf/mf
f+/f+ MF+/mf
f+/f+ MF+/MF+ sein.

Ich weiß, dass ich seine Federn als Küken immer speziell fand, sodass man vielleicht die erste Variante vermuten könnte. Alle anderen wären für die Nachzucht ja eher egal, obwohl Tiere mit Unterdrücker Nachzuchten eher verkomplizieren.

Nur in der ersten Variante könnte er überhaupt gestruppte Nachkommen zeugen oder? Sollte er damit aber auf eine
F/f+ mf/mf Henne treffen, wäre ein gewisser Prozentsatz überstruppt oder?

Hier leben folgende Tiere vom Züchter, aber das heißt ja leider nicht zwingend etwas:
Blumenhuhn, Araucana, Zwerg-Welsumer, Zwerg-Wyandotte, Bielefelder und Amrock.
Ist da etwas über mf bekannt? Gibt es eine Möglichkeit, wie ich es ausschließen kann?

Würdet ihr sagen, dass eine Fortpflanzung dieses Hahnes zu riskant ist?
Die gestruppte Henne wird bei mir keine Nachkommen bekommen.

Nun noch eine weitere Frage:
Ein gestruppter Hahn könnte
F/f+ MF+/MF+
F/f+ mf/MF+
F/F mf/mf sein oder?

Er dürfte sich also mit keiner Henne verpaaren, die
F/f+ MF+/MF+ (sieht gestruppt aus)
F/f+ mf/MF+ (sieht gestruppt aus)
F/f+ mf/mf (sieht glatt aus)
ist oder?

Ist bei den Appenzeller Haubenhühnern irgendetwas bzgl. des Unterdrückers bekannt?
Und gibt es Bedenken ihn mit einer Seidenhenne zu verpaaren?
Müsste man auch hier wieder herausfinden, ob sie vielleicht F mit Unterdrücker trägt oder ist das bei Seidenfestigkeit ausgeschlossen?

Ziemlich viele Fragen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen :-)