Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 107

Thema: Eierpreiserhöhung aufgrund steigender Futterpreise (Ukrainekrise)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.527
    Bei mir ist es nur ein Hobby, ich verkaufe ab und zu 16 Eier, so alle zwei Wochen, für 30 Cent das Stück, damit bezahlt ich die Legepellets und den Muschelkalk!
    Getreide haben wir selbst, aber leider nur Triticale, da hol ich noch alle viertel Jahr 25 kg Weizen und misch das.
    Der Rest an Leckerlis bezahl ich dann drauf.
    Ich hab aber aktuell nur 7 Hühner, da fällt das nicht so extrem auf!
    Wer davon leben muss, der hat Probleme, gerade wenn er Verträge zu erfüllen hat!
    In der Landwirtschaft sieht man das aber schon seit Monaten, das Eiweißfutter hat schon letztes Jahr im Herbst angezogen, das Thema ist ja schon über ein halbes Jahr präsent, es muss ja schon seit Monaten mit dem spitzen Bleistift gerechnet werden, also haben ja die großen Geflügelbetriebe das Problem auf dem Schirm, deshalb frag ich mich warum das jetzt erst gefragt wird, außerdem habe sie ja meist schon Lieferkonditionen abgeschlossen!
    Und ich gehe auch davon aus, daß der Getreidepreis nicht sehr nachlässt, man kann in manchen Gegenden schon jetzt davon ausgehen, dass die Ernte geringer ausfällt, wir hatten 14 Tage Kahlfröste und jetzt kein Regen, die Erde ist aufgefroren und hat die Haarwurzeln vom Getreide abgerissen, und da es nicht regnet vertrocknen jetzt die ersten Pflänzchen schon wieder!
    Gedüngt wird auch weniger, weil der Dünger aktuell bis zu 60% teurer geworden ist und es Lieferengpässe gibt!

    Es wird mal wieder ein Jahr mit Hoffen und Bangen!

  2. #2
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.659
    1,49 Euro für 10 Eier? Die Haltung und das Futter möchte ich gar nicht wissen...

    Von der Aufzucht der Legehennen will ich mal ganz schweigen. Der Tierschutzbund empfiehlt maximal 14 Hühner pro Quadratmeter... und alles, was drunter ist, gilt als tierfreundlich.

    Ich habe aktuell Biolegemehl und Pellets gekauft, jeweil 31 Euro pro 25 kg. Da muss ich erst einmal 85 Eier verkaufen, um das Futter für einen Sack wieder drinnen zu haben. Zusätzlich füttere ich ja noch Weizen und Mais, das Kükenfutter und die Aufzucht bleibt außen vor.

    Ich verkaufe gerne Eier, wenn die Haltung und das Futter gewürdigt wird. Wenn nicht, habe ich kein Problem damit den Bestand zu reduzieren und nur noch für den Eigenbedarf Hühner zu halten.

  3. #3

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    1,49 Euro für 10 Eier? Die Haltung und das Futter möchte ich gar nicht wissen...
    12 Eier.
    Hier wird immer im Dutzend verkauft.

    LG Stefan

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Ich musste auch vor ein paar Monaten auf Supermarkt-Eier zurückgreifen. Da hab ich extra Bio-Eier genommen, obwohl ich natürlich weiß, dass das nur Augenwischerei ist. So helles Eigelb habe ich schon ewig nicht mehr gesehen!

  5. #5
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.659
    Das helle Eigelb ist die natürliche Farbe eines Eis. Fast jedem Hühnerfutter werden künstliche Farbstoffe, die sogenannten Carotinoide, beigemengt. Das ist beim Biofutter verboten.

  6. #6
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.656
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Das ist beim Biofutter verboten.
    Hier nicht. Ich habe u. a. Bio-Legepellets von Raiffeisen. Da ist künstlicher Paprikaextrakt beigemischt - Capsanthin (E 160?).
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #7
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.659
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Hier nicht. Ich habe u. a. Bio-Legepellets von Raiffeisen. Da ist künstlicher Paprikaextrakt beigemischt - Capsanthin (E 160?).
    Paprikaextrakt in Form von Capsanthin gilt als natürlicher Zusatzstoff. Der darf im Biofutter sein.

    Sehr problematisch ist das Canthaxanthin, das immer noch im Tierfutter eingesetzt wird.
    Hier ein Artikel zur Problematik von Canthaxanthin:
    https://www.zusatzstoffe-liste.de/zu...nthin-e-161-g/

    Und hier ein Auszug über die Färbung von normalen Eidottern in normalen Eiern:

    Farbstoffe sind in der Fütterung von Legehennen notwendig, um die gewollte Färbung der Eidotter erzielen zu können. Ziel ist in Deutschland ein rotgelber Farbton des Dotters, der auf dem Hoffmann-La-Roche-Fächer dem Wert 13-14 entspricht. Hierzu sind neben gelbfärbenden Pigmenten auch 4-5 mg / kg rotfärbende Pigmente notwendig. I. d. R. wird hierzu synthetisches Canthaxanthin oder Capsanthin verwendet. Natürliche Alternativen mit Rotfärbung sind Produkte aus Paprika, Algenmehl und Krustentieren, die jedoch deutlich kostenintensiver sind. Ggf. wird auch synthetischer Gelbfarbstoff (z.B. 4-5 mg Zeaxanthin) eingesetzt.
    Quelle: https://www.baysg.bayern.de/mam/cms16/zentren/kitzingen/dateien/legehennenfuetterung_baysg-publikation.pdf



  8. #8
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.648
    Bei der "Marktschwärmerei", wo man regionale Bioprodukte bestellen und abholen kann, gibt es kaum Eier unter 50 Cent das Sück. Sogar drüber - und sie werden gekauft, was ich aber gut finde. In der Zeit, in der ich selber keine Eier hatte, hab ich letztenendes auf Eier verzichtet oder teure, regionale Eier (von Höfen aus der Umgebung, die ich kenne) gekauft weil ich einfach nicht mehr anders kann Somit würde ich, wenn mal Eier über sind und alle Freunde und Nachbarn versorgt sind (sie springen im Urlaub ein), auch 3 Euro für 6 Eier nehmen. Weil sie es wert sind

    Wobei ich groß tönen kann - hab noch nie ein Ei verkauft Aber wenn es mehr Hühner werden, wird das kommen.

  9. #9
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Das helle Eigelb ist die natürliche Farbe eines Eis. Fast jedem Hühnerfutter werden künstliche Farbstoffe, die sogenannten Carotinoide, beigemengt. Das ist beim Biofutter verboten.
    Mein Wissensstand: Beim Biofutter sind nur synthetische Farbstoffe verboten. Paprikaextrakt oder Carotinoide aus Karotten oder was auch immer dürften erlaubt sein. Immer schön drauf achten: Wenn da steht "ohne künstliche xxxstoffe" sind unter Umständen "natürliche" xxxstoffe drin!

  10. #10
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.445
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Das helle Eigelb ist die natürliche Farbe eines Eis. Fast jedem Hühnerfutter werden künstliche Farbstoffe, die sogenannten Carotinoide, beigemengt. Das ist beim Biofutter verboten.
    Wenn man ein Ei mit einem ganz hellgelben Dotter aufschlägt, erschrickt man heutzutage beinahe - weil man keine Ahnung mehr hat, wie ein normaler Dotter aussieht.
    Nein, das helle Eigelb ist nicht die natürliche Farbe des Eigelbs.
    Eidotter hat normalerweise bei gesunden Tieren eine dunkelgelbe bis orange Farbe.
    Ist es deutlich heller haben die Tiere entweder zu wenig natürliche Carotinoide, Vitamine oder Sonne bekommen.
    Hühner die artgerecht ernährt werden, Zugang zu Gras und Grünzeugs haben oder denen dies zugefüttert wird, brauchen weder Farbstoffe noch andere Zusatzmittel um dunkelgelb-orange Eidotter zu produzieren.
    Und auch nicht "fast jedem" Hühnerfutter werden künstliche Farbstoffe beigemengt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 15:41
  2. Aufgrund verhalten erkennen ob Hahn oder Henne
    Von pinoirma im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.06.2013, 00:09
  3. Futterpreise und/oder Großhändler?
    Von renndidi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 13:36
  4. Futterpreise
    Von othi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 16.08.2010, 13:30
  5. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 16:05

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •