Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Krummer Schnabel

  1. #1
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772

    Krummer Schnabel

    Hallo,
    ich habe gerade ein Küken das den unteren Schnabel seitlich stehend hat. Mir fällt es schwer es zu beschreiben , aber der obere ist nicht bündig mit dem unteren. Es ist nun schon drei wochen alt und fressen kann es auch wenn langsamer aber es frißt.Ich bin mir aber sicher das es das nicht von anfang an hatte aber wie passiert sowas ? Hat es Chancen groß zu werden ? Hat von euch jemand sowas schon mal gehabt ? Und könnte ein tierarzt das reparieren ?

    LG Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  2. #2

    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    874

    RE: Krummer Schnabel

    eine von meinen hennen hat das auch also überleben wird es schon. und fressen kann es damit auch.
    Geflügel-Verkauf

    NEU***NEU***NEU

    Ab sofort wieder Legereife Junghennen in braun, schwarz, weiß, sperber, sussex, Grünleger

    Enten, Gänse und Puten jedes alter sofort Lieferbar
    Legereife Wachteln in verschiedenen Farben.
    Masthähnchen jedes alter

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    die Ursache kann Vererbung, Brutfehler oder anderer Natur sein. Glaube kaum, dass ein TA das richten kann. Habe die Erfahrung gemacht, dass Hühner mit Kreuzschnabel viel weniger Nahrung aufnehmen können als gesunde, ebenso verhält es sich mit Wasser und irgendwann gehen die armen Tiere an Unterernährung ein, vor allem wenn es Hennen sind, die ja irgendwann auch Eier legen, wozu eine ausgewogene und vor allem ausreichende Nahrungsaufnahme wichtig ist.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Guten Morgen,

    conny hat da schon recht, das Fressen wird für das Tier schwierig, aber die Wasseraufnahme ist bei krummen Unterschnabel so gut wie unmöglich.
    Beding durch den ständig offenen Schnabel trocknen zudem die Schleimhäute.
    Operativ ist da nichts machbar.

    Auch im Interesse des Tieres sollte man statt dessen die Axt ansetzen. - sorry


    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  5. #5
    Avatar von Auguste
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    274
    Hallo Micha,

    falls du dich noch nicht für die Radikallösung entschieden hast, (bist ja eher der Kuscheltierhalter), kannst Du es schon mal mit TA versuchen. Es kommt ja auch auf das Ausmaß des Kreuzschnabels an.

    Ich war gestern mit einem ähnlichen Fall bei meiner TÄ, die meinte, wir versuchen es mit regelmäßiger Korrektur, sollte ich selber machen. Dafür bin ich aber zu unbeherzt, habe auch Angst vor dem Blut und dann Lötkolben...is mir zu dramatisch. Ich nehme jetzt den Wellensittichtarif für 4,50 Euro pro Korrektur und schau mal, ob sich der Schnabel in Zaum halten lässt.

    Gruß
    Annette
    Legen und Legen lassen

  6. #6
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860
    hay, genaú diese Prob. hatte ich auch. 3 Küken haben/hatten Schnabelfehler.

    Eins hatte einen zu kurzen Oberschnabel ist mit 4 Wochen schlagartig abgemagert und gestorben.

    Eins hatte einen zu langen Oberschnabel ist auch putzmunter gewesen, bis vor einer Woche dann lies es die Flügel hängen und wurde immer dünner und starb am Fr. ...

    Nun ist noch eins da, dem ist der gesamte Schnabel schief gewachsen.

  7. #7
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    hatte letzes jahr auch so ein armes würmchen..der doc meinte das man da nichts machen könnte und hat es gleich vorort erlöst (mit spritze )

    lg
    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  8. #8

    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    238

    RE: Krummer Schnabel

    Hallo, ich habe eine dicke alte orpington Henne die ich mit Kreuzschnabel übernommen habe....sie frist und trinkt genausogut wie die anderen. Zumindest sehe ich keinen Unterschied.
    Und sie hat jetzt erfolgreich gegluckt.
    Ich hatte gesagt wenn es sich vererbt kommt Sie entweder zu einem anderen Zuhause oder in die Truhe. Doch zum Glück hat keines der Küken einen schiefen Schnabel. Diese werde ich aber jetzt gesondert beringen damit ich sehen kann wenn davon nachwuchs kommt wie der Schnabel ist.

    Anscheinend hat die dicke also Glück gehabt....und ich eigendlich auch. Wegen dem Krummen Schnabel war sie abgegeben worden...und ich habe eine dicke Glucken.

    Gruß

  9. #9
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Themenstarter
    Hallo,
    danke euch für eure meinung. Dem Küken geht es immer noch gut. Es ist jetzt 4 Wochen alt und ich denke wenn es bis jetzt nicht verhungert ist dann wird es doch auch nicht mehr verhungern ! Zum T-Arzt gehe ich heute auch mal um zu hören was er dazu meint.
    Liebe Grüße Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

Ähnliche Themen

  1. Krummer Schnabel. "Nur" äußerliches Handycap?
    Von Roksi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.10.2016, 19:55
  2. Küken mit krummer zehe
    Von entlein im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 00:03
  3. Krummer Schnabel
    Von Legolas§§ im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.09.2009, 09:56
  4. Krummer Schnabel
    Von norge mike im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 20:34
  5. krummer Schnabel
    Von culopato im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 20:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •