Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Fussboden im Hühnerhaus? Siebdruck, OSB oder HPL Schichtstoff?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    11.04.2008
    Land
    Bayern
    Beiträge
    38

    Fussboden im Hühnerhaus? Siebdruck, OSB oder HPL Schichtstoff?

    Hallo, ich möchte mir aus einer kleine Gartenhütte ein Hühnerhaus bauen. Der Fussboden der dabei ist (dünne Spanplatten) soll durch was anständiges ersetzt werden.

    Meine Ideen sind:

    - Siebdruckplatte
    - OSB-Platte 8die müsste ich wohl noch irgendwie nachbehandeln, lackieren, versiegeln, ...)
    - vorhandener Fussboden und darauf z.B. 3mm HPL-Schichtstoffplatte


    Siebdruck nehmen wohl viele hier im Forum. Kostet ein bischen was.

    OSB und dann noch versiegeln - dann bin ich wohl mit Siebdruck günstiger. Die Versiegelung ist ja auch nicht umsonst.

    HPL-Schichtstoff - das wäre komplett wasserfest und sehr resistent gegen mechanische Einwirkungen. Teuer, aber hält wahrscheinlich ewig.


    Was meint ihr dazu?

  2. #2

    Registriert seit
    17.10.2015
    PLZ
    15378
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    586
    Es kommt da auch auf die Nutzung des Stalles und die Besatzdichte an. Wenn du Kotbretter im Stall hast und nicht 30 Hühner auf 2m² hältst, spricht meiner Meinung auch nichts gegen OSB Platten als Fussboden. Nur im Bereich der Tränke solltest du die Platten noch zusätzlich schützen. Ich habe dort ein Stück Linoleum unter gelegt. Die Platten sehen nach 7 Jahren immer noch gut aus. Ich verwende Hanfeinstreu, die saugt ordentlich was auf.

    Ansonsten bist du mit Siebdruckplatten auf der sicheren Seite.
    federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0

  3. #3

    Registriert seit
    11.04.2008
    Land
    Bayern
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Ich habe Seidenhühner, die schlafen am Boden.

    Es sind aktuell 3 Stück, später maximal 5-8 auf ca. 3 m².

    Sind bei Siebdruckplatten eigentlich beide Seiten wasserfest oder nur die glatte?

  4. #4

    Registriert seit
    17.10.2015
    PLZ
    15378
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    586
    Es sind alle 6 Seiten wasserfest. Nur nachträgliche Schnittkannten müssen wieder versiegelt werden.
    Schlafen die Seidis immer an der gleichen Stelle oder suchen die sich jede Nacht ein anderes trockenes Plätzchen?

    OSB Platten sind schon recht robust. Ich hatte mal vier Hochbeete aus OSB Platten gebaut. Die haben ca. 8-10 Jahre gehalten. Und auf dem 12° Blech Dach hatte ich mehrere Jahre OSB Platten als Laufsteg zu liegen. So viel Feuchtigkeit sollte im Hühnerstall eigentlich nicht zusammen kommen, es sei denn, die kacken immer auf die gleiche Stelle.

    Aber wenn es für die Ewigkeit sein soll und du nicht auf den Pfennig hochkant sche.... musst, nimm Siebdruckplatte.
    federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0

  5. #5

    Registriert seit
    27.05.2019
    Beiträge
    635
    Hier schläft eine Seidi-Henne immer im gleichen Nest. Ich würde denken, wenn man eine große Kunststoffkiste schön errichtet, werden die darin schlafen und der Rest des Bodens dürfte verschont bleiben von übermäßigen Kot. Bei Ikea gibt es schöne große flachen Kunststoffboxen, die sich gut als Nest eignen, wo alle 3 reinpassen sollten. Wir haben nur 2 Seidis und haben im Baumarkt eine große flache Box gekauft, weil die von Ikea aufgrund der baulichen Gegebenheiten zu groß gewesen war.
    Wir haben eine Siebdruckplatte genommen, aber ich denke, dass OSB auch ausreichen müsste.

  6. #6

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    598
    Jegliches Holz, auch OSB Platten lassen sich völlig natürlich und sehr dauerhaft mit Leinölfirnis versiegeln. (quasi Ölfarbe ohne Farbe)
    Leinölfirnis ist dabei recht billig, lösemittelfrei und ungiftig. Pinsel kann man mit Seife auswaschen, Reste lassen sich kompostieren.

    Es gibt nur 2 Nachteile:
    -Man muss mehrfach dünn auftragen und das Trocknen dauert trotzdem lange. Man braucht also Zeit.
    -Es riecht die ersten Wochen wie ein frisches Ölbild. Für einen Stall ist das egal, aber ich würde es nicht im Wohnzimmer haben wollen.

  7. #7
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.742
    Zitat Zitat von Bib Beitrag anzeigen
    OSB und dann noch versiegeln - dann bin ich wohl mit Siebdruck günstiger. Die Versiegelung ist ja auch nicht umsonst.
    Da irrst Du dich. OSB ist mit Versiegelung deutlich günstiger.

    Hierzu eine Beispielrechnung für den Boden eines 2,5 qm Stalls. (Alle Preise Hornbach)

    2,5 qm OSB 3 Platte 15 mm 26,00 € (10,40 € pro qm).
    Klarlack 0,75 Ltr. 14,50 € (reicht bei einmaligem Anstrich für 12 qm).
    = zusammen 40,50 €

    2,5 qm Siebdruckplatte 15 mm 102,58 € (40,99 € pro qm).
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus aus Metall oder Holz?
    Von Luna87 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.05.2016, 19:12
  2. Fussboden für den Geflügelstall?
    Von chickendanny im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 18:47
  3. Hühnerhaus mit oder ohne Dämmung
    Von ottto im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.03.2015, 07:44
  4. Dunkelstrahler oder Wärmeplatte im Hühnerhaus?
    Von Snoopy2012 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.11.2012, 18:26
  5. ein Hühnerhaus oder mehrere?
    Von hippocampe im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.02.2011, 20:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •