![]() |
Ja, der muss auch gekühlt werden. Es geht einfach darum, mit einer Spritze 3 Fliegen zu erschlagen... sozusagen. Statt die Marekspritze, die Kokzidiose Impfung und Newcastle alles zu unterschiedlichen Zeiten und Impfungen...geht es mit einer Spritze am 1. Tag.
LG
Astrid
Zumindest sind dann immer die Junghühner des jeweiligen Jahres komplett geimpft für die Ausstellung.
Unser Verein ist mit dem Tierarzt wohl im Gespräch, ob er außerdem in 2 Terminen (weil viele Mitglieder) bei einem Zuhause noch die jährliche ND Impfung per Spritze machen würde.
Ich würde das befürworten und dafür auch mehr zahlen , wegen Anfahrtspauschale und so. ..
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ich hole den Faden nochmal hoch , war gestern beim impfen und konnte die letzte Charge für dieses Jahr ergattern, die Marek , ILT und ND beinhaltet.
Der Tierarzt selber ist begeistert von der Nachfrage und dem Impfstoff, hebt jedoch auch mahnend den Zeigefinger:
Der pferdefuß an diesem Impfstoff ist , dass er nicht vor IB schützt,anders als der Trinkwasser Impfstoff. Man muss sich also überlegen , ob man auf diesen Schutz verzichten möchte, oder per TW nachimpft (das ist kein Problem) oder sich trotzdem noch die jährliche spritze mit dem Kombi Impfstoff abholt.
Hannover jedenfalls akzeptiert Jungtiere dieses Jahr ,die damit geimpft wurden.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Hi Vinny,
ich habe in Giessen auch den Kombiimpfstoff bekommen, leider aber erst bei meiner zweiten Brut. Die erste Brut hat noch den 'normalen' Einzel-Impfstoff bekommen.
Ich habe auch eine Impfbescheinigung bekommen, aber nur mit der Anzahl der geimpften Tiere. Soweit für mich kein Problem.
Was ich mich aber Frage wie soll bei Ausstellung nachgewiesen werden, welche Tiere jetzt welchen Impfstoff erhalten haben. Ich kann mir vorstellen, das es da noch Diskussionen geben wird.
Lesezeichen