jetzt hab ich Chaos hier. Hier ist noch geflügelpest und alle sitzen zur Zeit im folientunnel fest. Vertragen sich trotz mehrerer Hähne. Jetzt hab ich am Mittwoch kunstbrut angefangen weil ich noch bestimmte rassen dazu haben wollte und noch 2 kommen noch dazu. Ob diesmal was mit der kunstbrut muss man abwarten man gehört ja noch zu den Anfängern und auch dazu stehen noch fragen offen. Aber nun hab ich im“Stall“ 2 glucken glaub ich. Gestern hab ich schon mich gewundert warum eine Henne komisch lange auf dem legender Sitz und heute saß noch eine im anderen. Nachdem runterschubsen war Gemecker und nach 3 min wieder drauf und sitzen jetzt auch in den Nestern statt auf der Stange wie sonst. Also denk ich mal wollen die glucken. Jetzt zu den Fragen
Wieviel Eier in welchem Zeitraum legen die zum Brüten,wynotten.?
Könnte man beide zusammen entglucken in einer hundetransportbox?
Nach welcher Zeit ,nach dem entglucken legen die wieder Eier?
Könnte man das vll für die kunstbrut nutzen,einer Henne nur 2 bis 3 Eier lassen und mit den kunstbrut Küken zusammen führen?
Werden naturbrut Küken zahm wie kunstbrutküken(naja so zahm sind die kunstbrutküken nu auch nicht geworden ) aber denke mit Henne kommt man nicht so ran ,oder?an den kleinen(sind keine handzahmen Hennen, übernommen aus schlechter Haltung,fressen aber schon aus der Hand)
Würde auch wohl ein paar der kunstbruteier unterlegen aber ob ich die Küken hinterher wieder raus finden kann? Es werden legbar opal(nicht anerkannte rasse),maran,Orptington,Mechelner…oder kann man die erkennen? Sind ja 5 Hähne möglich,obwohl der Altmann bigboss ist auch beim treten
Um schnelle Antwort wäre ich dankbar….