Hallo zusammen,
gestern habe ich ein 8 Monate altes Bresse-Huhn geschlachtet und war sehr erstaunt über die große Menge Fett im Bauch und an der Leber und an anderen Innereien. Die 6 Bresse-Hühner mit Hahn und 3 Bielefelder Hühner laufen auf einem großen Freigelände (ca. 350m²) und bekommen nur BIO-Futter.
Ab ca. der 18. Lebenswoche gab es Legemehl mit 17% Protein und 6% Rohfett, seit 6 Wochen grobes Legekorn Alleinfutter mit 17,5% Protein und 4,5% Rohfett.
Meist bleibt der Feinanteil übrig, den ich dann alle zwei / drei Tage als Nassfutter mit Kräutern, Bierhefe, Futterkalk/Muschelgrit und Leinöl verfüttere. Ansonsten gibt es manchmal Möhren und Mehlwürmer.
Ich habe einen Futtertrog im Stall und einen Automaten mit Klappe im Auslauf. Futter zur freien Verfügung, so viel wie sie wollen.

Der Schlachtkörper der Henne wog 1,9 kg und der Rest mit Federn usw. ca. 1,6 kg. Also zusammen 3,5 kg! Das ist doch sehr schwer für ein Bresse-Huhn von 8 Monaten!?
Wenn gewünscht kann ich ein Foto der Innereien einstellen.
Gibt es Erfahrungen von anderen (Bresse-) Hühnerhaltern, was ich besser machen kann bzw. worauf ich achten muss?
P.S.: Die anderen Hühner habe ich noch nicht gewogen, sehen aber vom Körperbau ähnlich aus...
Danke für eure Antworten.
(Hoffentlich bin ich in der richtigen Rubrik...)