Hallo Zusammen,
wieder mal eine Frage:
Sind Eier von Zwerg Welsumern beim Schieren “schwierig/anders”?
Ich habe neben 8 Bruteiern von Zwerg Amrocks, auch 4 Bruteier von Zwerg Welsumern meiner Glucke untergelegt.
Da ich erst beim Abholen erfahren habe, dass alle 4 Zwerg Welsumern Eier nur von ein und derselben Henne stammen, hatte ich schon irgendwie so eine komische Befürchtung, dass die Befruchtungsrate da nicht so gut ist. Es laufen 7 Hennen mit einem Hahn. Jetzt beim Schieren, denke ich, dass mindestens 3 unbefruchtet sind. Alle drei sehen “durchsichtig, wie eine Glühbirne mit Punkten” aus. Das vierte zeigt eine Art von Schatten, aber keine Blutgefäße.
Die Zwerg Amrocks Eier waren Versandeier, weshalb ich Bedenken wegen dem Durchschütteln hatte und deshalb noch Eier zum Abholen mit unterlegen wollte. Von den Versandeiern sind 3 ziemlich sicher befruchtet und soweit intakt (Blutgefäße schön zu sehen), 1 wahrscheinlich unbefruchtet und 4 keine Ahnung, da ich es nicht sicher sehe.
ABER: Dies ist meine erste Brut und mein erstes Schieren von Bruteiern. Aussortieren traue ich mich aktuell definitiv nicht, da mir einfach die Erfahrung fehlt.
Besteht bei den Zwerg Welsumern eine Besonderheit, oder ist die Befruchtungsrate in meinem Fall einfach nur sehr schlecht?
Sollte ich diese Eier zwingend aussortieren und wenn ja wann?
Danke wieder einmal für eure Ratschläge![]()
Lesezeichen