Für mich sieht das so aus als wenn die Schnur nicht mittig durchläuft und schon der große Knoten im Gehäuse hängen bleibt.
![]() |
Für mich sieht das so aus als wenn die Schnur nicht mittig durchläuft und schon der große Knoten im Gehäuse hängen bleibt.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ja bleibt auch im Gehäuse hängen, da aber das ganze eine Fertigkonstruktion ist (also diese hier: https://www.axt-electronic.org/eu_sh...-montage?c=157) kann ich da nicht viel machen
War der Knoten schon drin?
Geht der etwas kleiner zu ziehen?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Es sieht auf dem Video so aus, als bleibe er rechts am Gehäuse hängen. Da die Durchgangslöcher für die Befestigung der Vorrichtung natürlich größer sind, als die verwendeten Schrauben und somit noch leicht Spiel haben, könntest du unter Umständen einfach das Gehäuse öffnen, LEICHT lösen, ein wenig gegen den Uhrzeigersinn rotieren und wieder fest machen. So würde der Knoten dann weiter mittig von der Öffnung laufen.
Meine Axt-Pförtner hängen alle etwas schräg, weil ich sie so aufgehängt habe, daß der Faden genau mittig durch das Loch läuft. Das könnte bei mir auch helfen. Ich habe mir einfach gedacht, daß es vielleicht nicht so gut für den Faden ist, wenn er immer am Lochrand scheuert.
Warum ist der Knoten überhaupt da und nicht weiter unten am Schieber? Ich würde den Knoten nach unten versetzen, wenn möglich. Markier dir unten aber den Befestigungspunkt am Schieber.
Lesezeichen