Zitat Zitat von CaroLin1 Beitrag anzeigen
1. Nestmaterial - Muss es sich zu einem “Nest” formen lassen?

2. Gluckenfutter - angedacht ist Maisbruch, Weizen und Sonnenblumenkerne, sonst nichts. Soll ich das dann in unbegrenzter Menge anbieten? Soll ich noch etwas anderes geben?

3. Bruteier Rasse - sollte man für die erste Brut eher nur eine Rasse bevorzugen oder gehen auch verschiedene Rassen von einem Züchter? Sollten diese nur von einem Züchter sein?

4. Bruteier Anzahl - wieviele Eier würdet ihr für die erste Brut empfehlen, wenn es sich ausschließlich um Zwerge, sowohl Glucke als auch Bruteier, handelt (so um die 1kg Hennen)? Also nicht, wieviel geht maximal, sondern welche Anzahl würdet ihr empfehlen?
Zu 1) Leichte Muldenform (wg. eventuellem Wegrollen der Eier) ist eigentlich immer zu empfehlen. Die gute alte umgedrehte Grassode als Nestbasis scheint auch aus der Mode gekommen zu sein. Verhindert bei hartem Nestboden wie z. B. Holz auf jeden Fall, dass die Bruteier bei möglichem Gewühle der Glucke auf eben dieser Unterlage zu liegen kommen, vermindert also die Bruchgefahr. Zudem soll es dem "Brutklima" förderlich sein (LF). Als Nistmaterial selbst bevorzuge ich auch Heu, da vielfach bewährt.

zu 2) Eine reine Getreidefütterung halte ich für gut, da die Durchfallgefahr gegen Null sinkt, was bei einer Gabe von Weichfutter oder gar einer gut gemeinten Futterumstellung nicht auszuschließen ist. Zudem soll reichliche Getreidefütterung ein Mitauslöser von Brutlust sein (Erkenntnis aus den 80ern ), kann also während der Brut auch nicht von Schaden sein. Sollte die Glucke in ihrer Freizeit mit den Resthühnern zusammenlaufen, dann ist die Aufnahme des dort üblichen gewohnten Futters auch nicht dramatisch, also okay.

Zu 3) Das ist wohl völlig gleichgültig bzw. da kannst du deinen Wünschen freien Lauf lassen.

zu 4) Erste Brut für wen? Glucke oder Halter ? Wenn die Glucke ihr Geschäft nicht verstehen sollte, dann geht die Brut auch bei veringerter Eizahl in die Hose, bringt also keinen Vorteil. Als grobe Regel: Jede Glucke kann ca. 11-15 Eier der eigenen Eigröße bewältigen und wie schon Bohus-Dal schrieb, dann eben 1-2 Eier weniger.