In Strohhalmen können Milben wohnen, daher wird davon abgeraten. Ich finde Heu am besten, weil sie ja auch gerne mit den Halmen bauen wollen, das ist am natürlichsten. Es gehen aber auch Späne o.ä.

Kann eine vollwertige Ernährung aus Maisbruch, Weizen und Sonnenblumenkernen bestehen? Aber ist ja nicht für so lange Zeit, wird schon gutgehen. Energiereich ist schon mal gut.

Wenn man die Bruteier desinfiziert, bleibt nur noch ein kleines Restrisiko für die wenigen Krankheiten, die im Brutei übertragen werden können. Spricht doch eigentlich nichts dagegen, welche von unterschiedlichen Züchtern zu holen. Man liest allerdings ganz selten mal, daß manche Glucken Küken in abweichender Farbe nicht annehmen oder gar zu töten versuchen. Denke aber, das Risiko ist gering. Nimm doch ruhig so viele Eier wie runterpassen oder halt 1-2 weniger. Es können ja auch unbefruchtete dabei sein oder welche, die absterben. Wenn gar nichts schlüpft, hätte sie ja ganz umsonst gebrütet.

Marekimpfung ist bei Naturbrut nicht möglich, da die Küken isoliert aufgezogen werden müssten. Das ist sowieso das beste, nimm Eier von Züchtern, die nicht impfen und deren Hühner eine natürliche Resistenz haben.

Kükenfutter mit Cocc ist sinnlos, dann kann und sollte man es auch lassen. Habe keine Erfahrung damit, aber soweit ich weiß, dürfen sie dann überhaupt gar nichts anderes fressen. Wenn der Auslauf sauber ist, man keine gammelnden Futterreste rumstehen läßt und sie kein Kackewasser trinken, sollten sie eigentlich auch keine Kokzidien kriegen. Man kann auch vorbeugend Sauermilch geben.

Ich mache nur Naturbrut. Bei mir brüten die Glucken in der Gruppe, essen Legefutter + Weizen mit und kriegen extra Hanf etc. zugesteckt. Im Nest ist Heu, ich lege so viele Eier unter wie drunterpassen, Fremdeier werden desinfiziert, ich impfe gegen gar nichts, habe Marek im Bestand, die Küken kriegen Kükenfutter (ohne Chemie) + anderes, jagen Insekten und so. Die werden immer groß, meine Hühner werden recht alt, also ganz falsch kann es nicht sein.