![]() |
Bohus-Dal und Dylan, schönen Dank für eure Erwiderungen.
Wenn man von alten Thesen und früher schreibt, entsteht schnell der Eindruck vom ewig Gestrigen. Ihr dürft meinen Beitrag auf keinen Fall so auslegen, ich gehöre zu der Sorte, der meint, "früher" sei alles besser gewesen und alle Veränderungen seien Müll. Im Gegenteil! Ich freue mich noch heute (mit knapp über 60,sooo alt ist das nun auch nicht, ich stehe also hoffentlich noch mitten im Leben), wenn ich - in allen Bereichen - etwas hinzulerne oder irgendwelche Sachverhalte völlig neu überdenke. Fehler zuzugeben, Irrtümer einzusehen, andere Herangehensweisen sind mir eigentlich immer leicht gefallen und es geht ja wahrscheinlich gar nicht anders. Und in der Summe gefällt mir das Leben mit all seinen Möglichkeiten heute besser als in den vorherigen Jahrzehnten. Es ist halt bloß anders!
Aber deshalb war in vergangenen Zeiten nun nicht alles falsch, es ist vielmehr auch viel altes Wissen verlorengegangen.
Auch das sollte man in seine Bewertungen einfließen lassen, finde ich zumindest. Mir geht es hier im Forum eigentlich nicht darum, jemanden in seiner Denke oder seinem Verhalten zu beeinflussen (soll und kann doch jeder machen, was er möchte). Vielmehr möchte ich darauf hinweisen, dass es auch zu manchen Themen eine völlig andere gegensätzliche Sichtweise gibt, die nicht wie aus der Sicht der "Kuschelhuhn-Halter" (auch ich meine das nicht abwertend) in eine überraschende Richtung und zu manchmal - für mich - absurden Erkenntnissen führt (und die dann hier als "Fakt" weiterverbreitet werden).
Mit meiner Denkweise stehe ich sehr wahrscheinlich auch nicht alleine, ich bin nur einer der wenigen, die dazu etwas schreiben. Andere schweigen still oder haben in den Jahren aufgegeben und sich abgewendet.
Aber davon abgesehen habe ich für mich selbst natürlich dem Forum auch schon häufiger wertvolle Informationen oder neue Sachverhalte entnehmen und entsprechend verwerten können.![]()
Geändert von Krawatte (24.01.2022 um 10:52 Uhr)
Schön, Krawatte, ich mag Deine AntwortHatte schon befürchtet, daß das jetzt hier in Streit ausartet oder sowas, und das kann ich ja nun gar nicht leiden.
tummenupp.gif So hatte ich Dich eigentlich auch eingeschätzt.
Eben! Genau der Meinung bin ich auch.
Auch das kenne ich wieder. Ich wohne in einem anderen Land, wo manches ein bißchen anders läuft und hatte schon Jahre vor dem Hüfo Hühner. Da ist es sehr auffällig, wenn es dann hier manchmal so rüberkommt, als gäbe es nur die eine richtige Art, etwas zu machen. Z.B. "muß" man die Kämmer der Hühner bei Frost mit Vaseline einschmierenNun ja, in Schweden ist es kälter, trotzdem habe ich noch nie einen einzigen Kamm eingecremt, in Schweden macht das kein Schwein. Aber für Anfänger ist das auch nicht leicht. Die Hauptinformationsquelle ist das Hüfo und vielleicht noch ein paar Bücher, wo das gleiche drin steht - und schon sieht es aus wie eine Wahrheit. Der Anfänger will natürlich keine erfrorenen Kämme riskieren, also schmiert er.
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Ich nutze rhönfried Desinfektion pro dafür. Wenn jemand nur ne kleine Portion möchte, kann er sich gerne melden, dann schicke ich auch was![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Danke an Alle noch einmal für die informativen Beiträge
Da ich mehrere unterschiedliche Nester habe, bietet es sich an, dass ich zumindest eins einmal mit Heu ausstatte und sehe, wie das angenommen wird. Da hat ja jede so ihren Favoriten.
Die Eianzahl werde ich zum jeweiligen Zeitpunkt dann entscheiden (welche brütet, welche Jahreszeit, welche Rasse an Bruteier krieg ich überhaupt etc).
Desinfizieren der Bruteier hatte ich zwar schon gelesen, war mir da aber noch nicht ganz schlüssig, ob ich da schon übers Ziel hinaus schieße. Vielleicht könnt ihr mir ja nochmal kurz ne Info geben, falls etwas dagegen spricht.
Kann man damit auch “normale” verschmutze Eier etwas säubern? Also Eier die für den Verzehr gedacht sind?
Futter werden gehaltvollere Körner und zum Teil Kükenfutter (gegen Ende der Brut). Hier werde ich sehen, was die Henne dann bevorzugt.
Das Kükenfutter wird jetzt definitiv ohne Cocc und auch eine Impfung gegen Kokzidien lasse ich sein.
Allein die Impfung gegen Marek ist eher wahrscheinlich, dass hängt aber auch von den äußeren Umständen dann mit ab. Sollte diese TA grad im Urlaub sein, hätte sich das dann erledigt, da sonst keiner im Umkreis die Impfung anbietet. Da werde ich also einfach abwarten und Kaffee trinken
Ganz vielen lieben Dank für die Antworten!
Nochmal als Erinnerung : Naturbrutküken impfen gegen Marek bringt nichts !
Ich habe bei den letzten beiden Bruten auch Virkon S benutzt. Erst danach habe ich dann bei youtube einen Beutrag von Dinosauer gesehen, der eine Studie zitiert, bei der die Desinfektion mit Dostoliquid bessere Ergebnisse hatte als mit Virkon S. Und Dostoliquid ist nicht so giftig, und oft hat man es für die Huhns sowieso da.
Auf 1 L warmes Wasser 30 ml Dosto Liquid (10%) → 0,3 % Lösung
Lesezeichen