Hallo zusammen,
da ich erst seit Herbst Hühner habe, bin ich mir nicht sicher, ob es ein "Problem" ist, oder "normal", daher würde ich gerne eure Einschätzung bekommen.
Ich habe 3 Orpingtons und 4 Sundheimer. Die Orpingtons sind vom 21/03/21, die Sundheimer von Ende 25/05/21.
Die 3 Orpingtons haben relativ zeitlich Ende Oktober angefangen zu legen.
Eine davon ("die Große") hat von Anfang an sehr schlecht gelegt. Es gab ein paar Eier die ich nicht 100% zuordnen konnte und habe sie ihr zugeordnet. In diesem Falle hätte sie so um die 5-6 Eier gesamt gelegt, davon ein Ei ohne Schale. Seit Anfang Dezember hat sie auf jedenfall kein Ei mehr gelegt, da ich alle zuordnen konnte.
Die zweite Orpingtonhenne ("die Kleine") hat etwas besser gelegt, ich würde sagen so im Schnitt ca. 1x die Woche. Es gab eine kurze Phase mit mehreren Eiern, aber das hat sich ausgelaufen und Mitte Dezember kam das letzte Ei.
Die dritte Orpingtonhenne ("die Schwarze") hat am besten gelegt, relativ zuverlässig jeden 2. Tag, ab und zu noch mit einem weiteren Tag Pause. Am 01.01 hat sie ihr "letztes" Ei gelegt (davor normaler rhytmus) und seither keines mehr.
Bei den Sundheimer sind 2 bereits geschlechtsreif, die anderen zwei legen noch nicht.
Die erste ("Violett") hat Ende November angefangen zu legen und ebenfalls sehr zuverlässig jeden 2. Tag ein Ei gelegt. Auch um Neujahr herum hat sie ein paar mehr Tage pausiert, dann hat sie nochmal ein paar Tage gelegt und am 08.01 ihr letztes Ei gelegt.
Am 03.01 hat die zweite Sundheimerin ("Grün") ihr erstes Ei gelegt und legt seither auch regelmäßig fast jeden Tag mit ab und zu einem Tag Pause dazwischen.
Zu Weihnachten haben ein paar Hennen einen Schnupfen bekommen, davon die Orpingtons (und die zwei Sundheimer die noch nicht legen). Während es schon deutlich besser ist, höre ich ab und zu noch ein schniefen.
Außerdem habe ich letzten Samstag festgestellt, dass ich einen Befall von Federlingen haben. Bei den Orpingtons war die Schwarze und die Große sehr stark betroffen (große Nissen, teilweise größer als ein Maiskorn). Der Hahn war auch betroffen, die Sundheimer Hennen nicht. Ich habe direkt HS Protect Bird draufgetan und es scheint auch gewirkt zu haben. Nach 10 Tage werde ich noch eine zweite Behandlung machen.
Als Futter gibt es ProNatur Hühnerkorn (Bio) | ChickenGold® vom Hühner Shop. Dazu gibt es jeden Tag noch Obst oder Gemüse, aber nicht in rießigen Mengen. z.B. 3-4 Karotten für alle od. 1-2 winzige Äpfel od. einen Roma Salat od. 1 Knolle Fenchel od. eine halbe Knolle Kohlrabi od. 1 Zucchini. Je nach dem was ich gerade da habe. Ca. 2x die Woche gebe ich noch körniger Frischkäse (meistens zu den Karotten).
Ich hatte ab und zu auch noch Mehlwürmer gefüttert, die sind aber aktuell aus.
Meine Vermutung ist, dass sie aufgrund des Schnupfens und der Federlinge das legen eingestellt haben. Dann hätte aber ansich die Sundheimer Henne Violett weiterlegen müssen, da sie weder vom Schnupfen noch von den Federlingen betroffen war (maximal sehr leichter befallen).
Oder mache ich hier etwas massiv falsch, dass ich schnellsten Anpassen muss?
Vielen Dank für eure Einschätzung! Man möchte ja nur das beste für die lieben Hühnis![]()
Lesezeichen