Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 60

Thema: Geschwollene Füße

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Birlum
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Häädemeeste
    Land
    Estland
    Beiträge
    152

    Geschwollene Füße

    Hallo,

    ich habe eine Henne, 9 Monate alt, die Schwellungen an den Fußgelenken hat. Das trat vor 3 Wochen plötzlich auf, zunächst an einem Fuß, der sehr schnell steif wurde. Am nächsten Tag war das ganze Bein so schwarz, dass ich an eine Nekrose dachte. Eingetreten kann sie sich nichts haben, es liegt Schnee. Der zweite Fuß fing am nächsten Tag ebenso an. Die Schwellungen wurden mit jedem Tag größer, der Henne ging es aber ansonsten gut. Fressen, trinken normal. Nach ein paar Tagen sah das Ganze blasig aus und die Blasen entleerten sich. Das eine Bein hatte auch wieder eine normale Farbe. Füße waren beweglich, nur die Henne hat Bewegung vermieden. Nun kommen seit vorgestern die Schwellungen zurück. Seltsamerweise ist die Henne seitdem bewegungsfreudiger, sie läuft zwar nicht viel, aber man sieht sie schon mal draußen picken, während sie die Zeit davor immer nur gesessen hat.
    Als mögliche Ursache sind mir Frostbeulen und einer Bekannten Gicht eingefallen. Aber ich meine beides führt nicht zu Ergüssen und Blasen, die sich entleeren.
    Zu Fressen bekommt sie Legemehl mit Körnern.
    Habt ihr irgendeine Idee? Einen Tierarzt, der sich mit Hühnern auskennt finde ich leider nicht.

  2. #2
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.656
    https://www.biomin.net/de/spezies/gefluegel/lahmheit/

    Es gibt sehr viele Ursachen bei Lahmheit von Geflüglen. Schlechtes/falsches Futter, Entzündungen,bakterielle oder Virusinfektionen - die Liste ist lang.
    Lies dir doch mal die Seite durch, da findest du vielleicht einen Hinweis.

  3. #3
    Avatar von Birlum
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Häädemeeste
    Land
    Estland
    Beiträge
    152
    Themenstarter
    Davon trifft nichts so recht zu. Die Flüssigkeit aus den Blasen war klar. Und die Lahmheit ist ja eine Folge der Schwellungen.
    Wie kann ich hier ein Bild einstellen?

  4. #4

    Registriert seit
    12.04.2018
    Ort
    Schwabenländle
    PLZ
    70
    Land
    D
    Beiträge
    584
    Fotos kannst du über Picr.de einstellen

  5. #5
    Avatar von Birlum
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Häädemeeste
    Land
    Estland
    Beiträge
    152
    Themenstarter
    Super, danke!

    So sah es aus, als sich die ersten Blasen geöffnet haben.


  6. #6
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.322
    Könnten da Kalkbeinmilben am Werke sein? Lies doch mal hier: https://www.huehner-ratgeber.de/hueh...en-hausmittel/
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #7
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.401
    Zitat Zitat von Birlum Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe eine Henne, 9 Monate alt, die Schwellungen an den Fußgelenken hat. Das trat vor 3 Wochen plötzlich auf, zunächst an einem Fuß, der sehr schnell steif wurde. Am nächsten Tag war das ganze Bein so schwarz, dass ich an eine Nekrose dachte. Eingetreten kann sie sich nichts haben, es liegt Schnee. Der zweite Fuß fing am nächsten Tag ebenso an. Die Schwellungen wurden mit jedem Tag größer, der Henne ging es aber ansonsten gut. Fressen, trinken normal. Nach ein paar Tagen sah das Ganze blasig aus und die Blasen entleerten sich. Das eine Bein hatte auch wieder eine normale Farbe. Füße waren beweglich, nur die Henne hat Bewegung vermieden. Nun kommen seit vorgestern die Schwellungen zurück. Seltsamerweise ist die Henne seitdem bewegungsfreudiger, sie läuft zwar nicht viel, aber man sieht sie schon mal draußen picken, während sie die Zeit davor immer nur gesessen hat.
    Als mögliche Ursache sind mir Frostbeulen und einer Bekannten Gicht eingefallen. Aber ich meine beides führt nicht zu Ergüssen und Blasen, die sich entleeren.
    Zu Fressen bekommt sie Legemehl mit Körnern.
    Habt ihr irgendeine Idee? Einen Tierarzt, der sich mit Hühnern auskennt finde ich leider nicht.
    Wenn man nach frostbite sucht findet man einige hühnerfüße die ähnlich aussehen. Könnte also durchaus sein, dass es frostbeulen sind
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  8. #8
    Avatar von Birlum
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Häädemeeste
    Land
    Estland
    Beiträge
    152
    Themenstarter
    Ja, das habe ich auch schon gesehen, deswegen hatte ich diesen Verdacht auch geschrieben. Mich irritiert nur, dass Blasen entstehen, die sich entleeren. Bisher konnte ich dazu nichts im Netz bzgl Frostbeulen finden.
    Dagegen spricht auch, dass es zum Zeitpunkt der Entstehung nicht besonders kalt war. 2 Wochen vorher hatten wir -20°C, was der Henne nichts ausgemacht hat.

  9. #9
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.401
    Zitat Zitat von Birlum Beitrag anzeigen
    Ja, das habe ich auch schon gesehen, deswegen hatte ich diesen Verdacht auch geschrieben. Mich irritiert nur, dass Blasen entstehen, die sich entleeren. Bisher konnte ich dazu nichts im Netz bzgl Frostbeulen finden.
    Dagegen spricht auch, dass es zum Zeitpunkt der Entstehung nicht besonders kalt war. 2 Wochen vorher hatten wir -20°C, was der Henne nichts ausgemacht hat.
    Also die Beulen entstehen ja erst wenn das Gewebe wieder "auftaut" ... Und man kann sehr gut auch bei Temperaturen um den gefrierpunkt frostbeulen bekommen. Vermutlich sogar besser, weil man sich länger der Kälte aussetzt? Es wird ja davon abgeraten die Beulen zu öffnen daher vermute ich das man es könnte und dann gewebswasser auslaufen würde. Danach ist halt die Gefahr von Entzündungen höher. Kannst du silberspray drauf machen? Wie kalt ist es jetzt bei euch?
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  10. #10
    Avatar von Birlum
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Häädemeeste
    Land
    Estland
    Beiträge
    152
    Themenstarter
    Naja, aber da sind ja beim Auftauen nicht 2 Wochen dazwischen. Der Aufenthalt im Freien ist immer gleich lang, zur Zeit 7 Stunden täglich, da die Tage hier ja extrem kurz sind. Hier ist es gerade wie in D +4°C. Es liegt noch Restschnee und wenn sie im Schnee steht, zieht sie den schlimmeren Fuß nach oben, als wäre die Berührung mit Kälte unangehm oder schmerzhaft. Die meiste Zeit hält sie sich wohl auch deswegen im Stall auf. Das aktuelle Foto ist vom besseren Fuß, aber da sieht man die Schwellung deutlicher.
    Ich habe mit H2O2 behandelt als die Blasen sich geöffnet haben, finde ich noch besser als Silber. Im Moment versuche ich mal DMSO, weil ich denke, da ist eine Entzündung in den Gelenken.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geschwollene Füße beim Huhn
    Von Beetlejuice im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 20.08.2014, 20:55
  2. Aua Füße
    Von Kaffeetante im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.05.2014, 11:33
  3. geschwollene Füße
    Von kampfberta im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.10.2011, 16:16
  4. Geschwollene Backen
    Von mestos im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.07.2010, 09:21
  5. Geschwollene, rote Füße
    Von Nordstern im Forum Wachteln
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.09.2009, 12:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •