also Dylan Dein Hahn ist auch ein Prachtstück, der ist echt wunderschön, der würde mir auch gefallen....
![]() |
also Dylan Dein Hahn ist auch ein Prachtstück, der ist echt wunderschön, der würde mir auch gefallen....
8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama
Glückwunsch.
Was ist das für "Brei" auf dem Teller neben dem Ei?
Und die Menge sollen die zügig fressen?
Geändert von Dorintia (03.04.2022 um 11:52 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
von mir auch Glückwunsch;
bei mir gibt es die ersten drei Tage nur Kükenkorn fein gemahlen mit Kükenmehl (da weiß ich daß alles drin ist was die zum Start brauchen) und zu Trinken Kamillentee
ich hab immer Angst daß die Durchfall bekommen; der kleine Darm muß sich ja erst einarbeiten
nach drei Tagen dann etwas Weichfutter und zu Trinken Kükenglück
8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama
Supersüß ❤️
Ich muss noch mindestens zwei Wochen warten.
Bei mir bekommen die Küken auch ab dem 2 Tag verschiedene Futter angeboten.
Jeden Tag etwas neues dazu.
Ei, Brennnessel, Löwenzahn, Miere, Haferflocken, Oregano, Hirse, Möhre, usw.
Dazu habe ich sehr gute Erfahrungen mit Kükenglück fürs Trinkwasser gemacht.
Ich gebe immer kleine Mengen dazu (angeweichtes Kükenfutter/Kükengrütze), dann ist die Akzeptanz höher, wenn es nicht mehr täglich die tollsten Schmankerl gibt.
Draußen mit der Henne entscheidet sowieso die Mutter, was sie den kleinen anbietet.
Die überlebenden vier Kükis sind den Temperaturen entsprechend putzmunter. Bilder mache ich erst, wenn die länger als paar Minütchen rumlaufen können, gegenwärtig will ich sie noch nicht groß laufen lassen, weil 's echt kalt ist. Bleiben daher mit Mama in der Gluckenkiste, wo es nicht weit zu Wasser und Futter ist.
Ein erster schneller Blick auf die Kämmchen könnte vielversprechenderweise nur ein Hähnchen, und drei Mädels verraten. Was bei dem Eier- Desaster doch wirklich ein toller Lichtblick wäre! Das zweite (jetzt nur noch einzige) Kuh- Blümchen hat ein winziges Kämmchen, eins der wildfarbigen auch, mit zudem klarer und scharfer Kopfzeichnung im Vergleich zum anderen wildfarbigen, was auch drauf hindeutet, dass die 1,1 sind. Und das total komisch braun- bunte, das von meinem Althahn (und Blumenhenne, auch sehr feiner Mix
) stammt, kuckt auch so hennen- artig. Das wäre ja wirklich prima, das würde den Altersschnitt meiner Mädels und nach nur vier Hennen der Jahrgänge '20 und '21 doch erheblich heben
.
Geändert von Okina75 (03.04.2022 um 13:27 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Geändert von chtjonas (03.04.2022 um 13:42 Uhr)
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Pinocchio, ich freu mich mit dir, dass der Krimi nun doch ein gutes Ende genommen hat. Und die Familie sieht sehr zufrieden aus. Auch Glückwunsch zu den anderen Schlüpflingen!
Bei mir gibts allenfalls die ersten drei Tage zum Kükenfutter gekochtes Ei dazu, dann nur noch Kükenfutter. Grund ist der Futterneid der Glucken untereinander, die darauf bedacht sind, dass ihre Küken das Allerbeste bekommen. Überall gleiches Futter sorgt für Frieden untereinander.
Und ansonsten graben sie ja wie gehabt den Auslauf auf links.
Nachdem heute schon wieder die Sonne geschienen hat, durfte die ganze Bande natürlich an die frische Luft.
Das Gewächshaus ist meistens die erste Anlaufstelle, weil es dort immer trocken ist.
Die beiden Glucken verstehen sich ganz gut, sogar die Küken mischen sich untereinander.
Die braune Glucke legt bereits wieder Eier, sie führt nicht mehr richtig. Aber da sie nachts noch gut hudert und sich auch sonst kümmert, kann sie noch rumlaufen. Man merkt aber, dass die Küken auch ohne sie zurechtkommen.
Die Mixe sind immer wieder für Überraschungen gut. Ein Küken der Zwerghenne war nach dem Schlupf reinweiß. Ich bin davon überzeugt, dass es ein Ramesloher Mix ist.
Das weiße Küken im Vordergrund im März:
Und jetzt fiedert es ziemlich dunkel durch.
Nochmal das gleiche Küken: Der Kopf ist noch weiß, der Rest wird - tja, was nun? Wird sich rausstellen.
Überhaupt sind alle Mixe für Überraschungen gut, und ich kann bei keinem sicher sagen, wie es am Ende aussieht. Das Schwarze ist ein Maransmix, zumindeste weiß ich, dass es nicht braun wird.
![]()
Lesezeichen