Seite 13 von 128 ErsteErste ... 3910111213141516172363113 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 1275

Thema: Naturbrut 2022

  1. #121

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.519
    Ach und.... da ich ne Glucke rechtzeitig separiere und sie dann auch keine weiteren Störungen erfährt, ist mir noch keine auf ihrem begrenzten Raum von den Eiern aufgestanden.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  2. #122
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.242
    Naja ich separiere nicht, und bei mir stehen sie auch nicht auf.
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  3. #123
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.648
    Das macht mir Hoffnung Ich werde separieren und "Probesitzen" lass ich sie auch...

  4. #124
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.659
    Ich möchte dieses Jahr auf jeden Fall Legehybridmixe haben. Meine Tante hat Legehybriden und einen Hahn von mir, das sollte nette Küken geben.
    Meine Truppe - lauter Rassehühner und Rassehuhnmixe- ist mir einfach zu brutfreudig geworden. Aktuell gluckt schon wieder eine junge Rhodeländermixhenne vernehmlich vor sich hin, dabei hat sollten die Junghennen erst einmal eine Legeperiode lang Eier legen.
    Mit Hybridmixen hoffe ich, dem Brutwahn hier etwas entgegen zu steuern.

    Tja, und dann weiß ich noch nicht genau, was ich noch möchte.
    Ein paar Grünleger wären noch nett, gerne auch Blauleger - Hybriden.
    Ein paar Marans für dunkebraune Eier stünden auch noch zur Auswahl.
    Und von meinen eigenen Hühnern brauche ich natürlich auch noch Überraschungseier. Hach, ist das schwierig, wenn man so viele Optionen hat.

  5. #125
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.933
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Ich hatte bei meiner ersten Glucke zumindest den Verein als BackUp. Mittlerweile habe ich dank Oggi tatsächlich ein Brutgerät. Das beruhigt und verleitet aber auch
    Genau so ist es!
    Nachdem ich mir auch ein "Notfallbrutgerät" zugelegt hatte und unsere "Cenicienta" gluckte, wollte ich es doch auch wissen und habe den Brüter auch bestückt.
    Es sind 5 Küken geschlüpft (eines aus einem Ei, das die Glucke verstoßen hatte). Leider musste ich die dann separat aufziehen, da ich mir ein "Unterjubeln" bei der Glucke nicht getraut hatte.

    Bei der bizarren Wildbrut unseres "Gackelienchens" hat dieser Brüter aber wunderbare Dienste geleistet. Nachdem die ersten beiden Küken schon 5 Tage früher als von uns erwartet geschlüpft sind und ein drittes am folgenden Tag, hat die Glucke das Nest verlassen. Ein angepicktes Ei konnte ich leider nicht mehr retten, die anderen habe ich geschiert und in den Brüter. Verblieben 5 (eines davon Wackelkandidat). Daraus sind mittlerweile - jeweils im Tagesabstand - 3 Küken geschlüpft, die es ohne den Brüter nicht geben würde.
    Ein Ei ist noch im Rennen.

    Ich muss sagen, ich bin sehr froh das Teil zu haben, werde mich aber sicher nicht mehr in Versuchung führen lassen, eine Kunstbrut durchzuführen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #126
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.933
    Die Eingliederung des "Urmelchens" in die Kükengruppe hat problemlos geklappt. Manoman, bin ich froh.
    Habe ihn der Glucke gestern abend untergeschoben. Heute früh lief er ganz selbstverständlich mit den anderen 4 mit - obwohl er 3-4 Tage jünger ist als die Erstgeschlüpften.

    Heute früh zwischen 7:00 und 9:00 ist ein weiteres Küken geschlüpft, diesmal ein dunkelgelbes.
    Beim Rausnehmen aus dem Brüter habe ich etwas Blut an der Schnabelspitze bemerkt, konnte aber nichts genaues erkennen und habe es leider auch nicht genauer untersucht. Ich habe ihn dann (heute Abend), obwohl er noch nicht ganz fluffig war, der Glucke untergeschoben. Sie schien ihn auch akzeptiert zu haben.
    Mein Mann hatte mit seiner sehr guten Kamera vorher Bilder gemacht.







    Leider sieht es jetzt in der Nahaufnahme so aus, als käme das Blut aus der Nase.

    Hat jemand ne Ahnung, was das sein kann?
    Geändert von chtjonas (28.01.2022 um 01:25 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #127
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.659
    Herzlichen Glückwunsch zum Nachzügler, hoffentlich geht alles gut mit dem Kleinen! Ich würde mir vorerst keinen Kopf um das Blut machen, solange das Küken fit ist. Wichtiger ist, dass die Glucke alle Küken annimmt.

  8. #128
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.242
    Toll, daß sie es angenommen hat! Und tut sich bei dem verbliebenen Ei auch noch was?
    Blut an der Nase kenne ich nicht.


    Zitat Zitat von ~Lucille~ Beitrag anzeigen
    Wie sieht es denn allgemein so aus hier ?
    Was für Bruten plant ihr dieses Jahr ?
    Wieviele ?
    Was für Rassen ?
    Und selber?
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  9. #129
    Avatar von Pinocchio
    Registriert seit
    30.10.2020
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    389
    Ich hab ja Zwerg Wyandotten, die sitzen wenn sie sitzen. Zur Not hätten meine Nachbarn einen Brüter. Aber mit 5 Zwerg Wyandotten Hennen kann ich wahrscheinlich froh sein wenn nur eine mitgluckt.
    Tick war absolut zuverlässig mit ihrer ersten Brut im letzten Jahr.

    Geplant sind 2x Küken. Ich muss ja Bruteier kaufen, da hängts natürlich auch dran. Ich hätte gerne Silverudds Blå dazu. Und das 2. werden dann wieder Zwerg Wyandotten.

    Mal sehen was die Natur und die Hühner zu diesen Überlegungen sagen

    Liebe Grüße Sara

  10. #130

    Registriert seit
    03.06.2021
    Beiträge
    521
    Ich konnte mir BE meines absoluten Wunsch Farbschlags sichern!
    Jetzt bin ich ganz aufgeregt und hoffe auf einen frühen und schönen Frühling!

    Ich hab übrigens auch keinen Brüter im petto.
    So nervenaufreibend wie das entglucken letztes Jahr immer war baue ich da jetzt drauf,

Seite 13 von 128 ErsteErste ... 3910111213141516172363113 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kollektives Brüten 2022
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1534
    Letzter Beitrag: 25.11.2022, 12:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •