Seite 33 von 128 ErsteErste ... 232930313233343536374383 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 330 von 1275

Thema: Naturbrut 2022

  1. #321
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Glückwunsch Sara, hoffentlich bleibt es so!

    Zum Glück wusste ich, dass Glucken sich mal länger die Füße vertreten, sonst wäre ich heute morgen geplatzt. Berta war gute 40 min vom Nest. Hat sich in der Sonne sandgebadet, gefressen, gescharrt usw. Ich war doch dezent nervös Vor allem musste ich aufpassen, dass keine andere Henne das schöne Gluckenhaus zum Legen nutzt

  2. #322

    Registriert seit
    11.07.2020
    PLZ
    25
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    292
    Themenstarter
    Alles sind da Also 10 Eier wurden untergelegt und Nummer 11 dazugelegt Es waren 11 befruchtet und 11 sind geschlüpft Ich kann nicht mekern
    1.4 Showgirls, 2.0 Seidenhuhn mixe, 3.8 Zwerg Seidenhühner, 2.8Zwer Paduaner, 0.10 Legehennen, 0.1 Appenzeller Spitzhaube-Seidenhuhn mix. ,0.2 Leghorn-Seidenhuhn mix. ,1.0 Mäusefänger,1.0 Hunde

  3. #323

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Glückwunsch.
    Hatte ich so ähnlich 6 druntergelegt, 7 geschlüpft.

    LG Stefan

  4. #324
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.658
    Beinahe drei Wochen alt:
    Sie sind schon sehr selbständig und man kann bereits etliche Hähne erahnen.
    Das Wetter war gigantisch, wir hatten wirklich großes Glück, dass das Wetter so toll mitgespielt hat.












    Noch ein Foto von den jüngeren Küken der Zwerghenne, die sich ebenfalls problemlos entwickeln.
    Beide Glucken machen ihre Sache gut und ich habe wie jedes Jahr große Freude an der ganzen Brüterei.



    @Weißnase, dass die Glucken länger vom Nest wegbleiben, schadet den Eiern überhaupt nicht. Gibt nichts besseres, als eine Glucke, sie sich gut pflegt, badet und regelmäßig bewegt. Selbst wenn sie eine Stunde vom Nest wegbleibt, muss sie doch wieder 23 Stunden unbeweglich darauf sitzen bleiben.
    Ich habe die Bruteier markiert, als eine Henne im Stall gebrütet hat. Dann kann man die dazugelegten Eier problemlos entfernen.

    Und Glückwünsche zu den anderen geschlüpften Küken und zu der tollen Quote!
    Geändert von Dylan (20.03.2022 um 18:03 Uhr)

  5. #325
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Wie schön ! Ihre Geschwister und Halbgeschwister liegen hier unter Platte und schlafen

  6. #326
    Avatar von Güggeli
    Registriert seit
    27.11.2013
    PLZ
    797...
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    4.811
    Zitat Zitat von E-M.S Beitrag anzeigen
    Alles sind da Also 10 Eier wurden untergelegt und Nummer 11 dazugelegt Es waren 11 befruchtet und 11 sind geschlüpft Ich kann nicht mekern
    Wow, das ist ja mal ein super Ergebnis , gratuliere .

    @ Dylan

    tolle Bilder, super das alles so gut klappt, ja gute Glucken sind wirklich Gold wert. Und das Wetter spielt in letzter Zeit natürlich auch super mit. Die Glucken sind auch sehr hübsche Tiere, vor allem die Rhodeländermix, aber auch die Zwerghenne.
    Liebe Grüße Andreas
    2,0 Menschen ;1,0 Yorky ;1,0 Pekinese ; 0,6 Marans . ; 0,5 Hybriden , 0,4 Grünleger, 1,11 Mixe ; 0.5 Sussex; 0,1 Cream Legbar ; 0,3 Altssteirer ; 1,5 Lavender Araucaner; 0,1 Robusta Maculata; 0,1,1 Welsumer ; 3 Kaninchen

  7. #327

    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Gütersloh
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    88

    Ein Versuch mit Eintagsküken

    So, dann gebe ich mal auch meinen Senf dazu ^^ Finde das immer so schön zu lesen, wie die Naturbrut bei anderen so verläuft - ist ja doch immer unterschiedlich je nach Rasse, Persönlichkeit der Glucke/Küken, ... Eben einzigartig!

    Weil wir unseren roten Orpington-Hahn in wenigen Wochen an eine ganz liebe Familie abgeben (er hat sich nicht mit unseren anderen Hähnen vertragen), wir aber die Lachshuhn-Orpi-Mixe so toll finden, haben wir vor vier Wochen einige Eier unserer Lachshenne von unseren beiden Glucken (Zwergseidenhühner namens Prinzessin und Pusteblume) bebrüten lassen. Eine Woche später haben wir noch mal zwei unter die Glucken gelegt. Jetzt ist also Tag 21 für die beiden "Nachzügler"-Eier, allerdings hatten wir beim letzten Schieren schon ein nicht ganz so gutes Gefühl. Wir haben keinen Blutring gesehen und auch keine schwarzen Flecken, die auf ein abgestorbenes Ei hindeuten würden, aber die Eier schienen uns nicht "weit genug" entwickelt zu sein, auch wenn sie eindeutig befruchtet waren.

    Aus den ersten Eiern, die wir untergejubelt haben, ist aus verschiedenen Gründen nichts geworden, einmal ist ein Hahn zu den Glucken eingedrungen und dabei sind drei kaputt gegangen, und aus dem letzten ist leider nichts geschlüpft, auch wenn das Küken darin weit genug entwickelt war. Na ja, wir lassen den beiden übriggebliebenen Eiern jetzt jedenfalls noch einige Tage Zeit - bei einer Naturbrut kann sich der Schlupf unserer Erfahrung nach sowieso manchmal etwas verspäten.

    Da wir jedoch dieses ungute Gefühl haben, haben wir mal in unserem Züchterverein nachgefragt ... Und siehe da! Wir haben die Möglichkeit, morgen (also am Montag) gesexte Eintagsküken von Marans zu holen! Nachdem unsere Marans-Henne letztes Jahr leider verstorben ist, wollten wir sowieso noch einen Versuch mit der Rasse starten, da sie uns vom Charakter her so sehr zusagt. Also ist das die perfekte Gelegenheit! Da wir zwei gleichzeitig gluckende Hennen haben, die sich auch das Bebrüten der Eier immer aufteilen (steht die eine mal auf, um sich zu erleichtern und ein bisschen was zu sich zu nehmen, setzt sich die andere auf die sonst kalt werdenden Eier drauf), fänden wir jedoch ein einzelnes Eintagsküken blöde, mal ganz davon abgesehen, dass es dann ja keine "Geschwisterchen" hätte, auch wenn es sicherlich auch ohne gleichaltrige Küken klappen würde. Also wollen wir zwei Marans-Küken holen, die schon geschlechtsbestimmt sind (von der Züchterin hatten wir schon letztes Jahr mehrere gesexte Eintagsküken - unter anderem unsere erste Marans-Henne) und den beiden Glucken abends "unterjubeln". Natürlich mit Lavendelöl beträufelt.

    Prinzessin und Pusteblume sitzen noch sehr fest, weshalb wir auch davon ausgehen, dass da alles gut gehen wird. Und wenn nicht, haben wir natürlich auch die Möglichkeit, eine Handaufzucht durchzuführen, das wäre für uns nicht mal mehr Aufwand, weil wir sowieso gerade eine Handaufzucht am Laufen haben.

    Hier gibt es ein Bild von Prinzessin und Pusteblume wie sie zuverlässig auf den Eiern sitzen: https://vogelzuchtguetersloh.files.w...345.jpg?w=1536

    (Tut mir leid für den Link, ich hab grad meinen PC nicht zur Hand, wo ich die Dateigröße einfacher ändern kann als auf dem Handy.)

    Ich schicke natürlich gerne Updates, wenn feststeht, ob es mit den Eintagsküken geklappt hat oder nicht
    LG Lara
    2.4 Zwergseidenhühner, 1.2 Grünleger-Mixe, 0.1 Vorwerk, 0.1 Deutsches Lachshuhn, 0.1 Olivleger-Mix, 0.2 Araucana, 0.1 Brahma, 0.1 Orpington, 0.1 Welsumer, 0.1 Marans, 0.1 Mechelner, 0.1 Bresse Gauloise

  8. #328

    Registriert seit
    22.03.2018
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.115
    Zitat Zitat von Güggeli Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich mal eine Frage hier in die Runde . Hat oder hatte von Euch auch schon mal jemand Glucken, die sich nicht vorher bemerkbar machen? Sprich, die keinen Ton von sich geben und höchstens auffällt, das sie immer länger und öfter im Lege Nest sitzen und eines Tages Abends im Nest sitzen bleiben...........-
    .................................................. ..
    ...............

    Oder ist das vielleicht sogar ein ursprüngliches Verhalten, um sich nicht zu verraten? (Bankivahuhn)
    Tsja, ich hab so ein Huhn - unsere Blaulegerin hatte dieses Jahr im Winter schonmal glucken wollen, mit Gluck-Gluck und Federn sträuben, die habe ich aber schnell entgluckt bekommen (auf die Stang setzen, vom Nest werfen) . Dann hatte sie jetzt vor kurzem nur leichte Glucksymptome gezeigt und saß nur wenige Tage später im Legenest. Faucht nur wenig, lässt sich streicheln, guckt empört, wenn ich ihr die Brust hob um zu schauen ob da jemand was zu den Kunsteiern gelegt hat. Sie selbst hat das Legen eingestellt, für mich ein Zeichen, dass sie wirklich brütet. Hab ihr unter dem Kotbrett einen Verschlag gebaut, weil sie keinen anderen Platz wollte als das Legenest (etwas verschoben) Und nun- heute morgen oder vormittag ist sie wohl ausgebrochen und saß wieder auf einem Legenest... hat sich aber ohne Probleme umsetzen lassen, ist gleich happy wieder auf ihre Eier. Ende der Woche schau ich mal rein, denke aber da wächst noch was....werde sie morgens gleich raussetzen zum fressen und kacken

    Dann habe ich noch eine kleine Mixhenne, Olivia, die ist sowas von triebig, ich hatte sie gestern abend aus dem Legenest gepuhlt, die hat nach mir gebissen und gekrischen, sie hat mir wirklich leid getan, hab sie in einen Kaninchenkäfug, ohne Streu etc für die Nacht im Bad gesetzt und heute morgen hat sie sich immer noch gesträubt und gefaucht. Sie musste dann den ganzen Tag alleine im Garten rumlaufen, die anderen Hühner blieben bis späten Nachmittag im Gehege, dann durften sie alle zusammen... unser Gluckchen ganz happy mit den anderen Körner fressen gegangen- und eine h später das Nest gewärmt... ich hab sie dann bisl durch den Garten spazieren getragen und im Dusteren erst auf die Stange gesetzt

    wie ist Eure Erfahrung, sind diese wilden Fauchdrachen ganz besonders gute Mütter?

  9. #329

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.501
    Keine Ahnung, hier gab es nur gute Mütter. Was ist für dich eine gute Mutter?

    Eine Glucke die ich nicht ohne Handschuhe vom Nest nehmen konnte, war sehr umgänglich mit uns wenn wir Küken streicheln wollten. Da hatte ich schon andere Befürchtungen.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  10. #330
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.868
    Zitat Zitat von Gackerliene Beitrag anzeigen
    ...
    wie ist Eure Erfahrung, sind diese wilden Fauchdrachen ganz besonders gute Mütter?
    Ich denke, ob "gute" Mutter oder nicht, ist davon unabhängig.

    Also unsere Cenicienta konnten wir bei der ersten Brut auch nur mit Handschuhen und langen Ärmeln aus dem Nest heben. Bei den weiteren Bruten wurde sie etwas entspannter, hat uns aber immer noch böse angefaucht.
    Sie ist eine ausgezeichnete Mutter. Hat beim ersten Mal 12 Wochen lang engagiert geführt, beim zweiten Mal (Herbstschlupf) durch den ganzen Winter, das war dann praktisch bis zur Legereife der Hennchen.
    Beim letzten Mal waren es auch wieder fast 3 Monate, die sie sich rührend um ihren Nachwuchs gekümmert hat.
    Die Küken konnte ich übrigens auch problemlos anfassen und z.B. zum Wiegen mitnehmen.

    Unser Gackelienchen war ganz anders. Total sanft und lieb. Hat nur leise vor sich hingewimmert, wenn ich sie vom Nest gehoben habe. Auch sie war eine äußerst liebevolle und aufmerksame Mutter. Leider durften wir das nur 6 Wochen lang erleben.

    Jetzt habe ich mit unserem Dickerlie eine (ungewollte) Glucke, die schreit, tobt, kratzt und pickt wenn ich mich nur nähere. Ich versuche seit über einer Woche erfolglos sie zu entglucken. Morgen versuche ich einen Käfig zu besorgen.
    Ich denke, ich werde ihr im August eine Chance geben, zu zeigen, ob sie als Mutter genauso wehrhaft ist, wie als Glucke.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Seite 33 von 128 ErsteErste ... 232930313233343536374383 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kollektives Brüten 2022
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1534
    Letzter Beitrag: 25.11.2022, 12:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •