Werde auch dabei sein, ich werde von 2 Breda-Stämmen Eier nehmen, und meinen Araucana-Junghahn blau wildfarben mit der "Alt"henne vom Vorjahr zusammensetzen ...

Bin sehr gespannt, was dann alles dabei rauskommt.... Ich möchte ja blaue Breda züchten, muß also die Farben entsprechend zusammensetzen, aber trotzdem die Hähne mit häßlichen Kämmen und Kehllappen möglichst rauslassen... Wird ne kleine Herausforderung... Bester Hahn schwarz, 3 von 4 Mädels schwarz. Sprich, das gäbe nur schwarzen Nachwuchs- will ich doch gar net..... Splash Henne geht aber mit ihm. Und der blaue Hahn mit schwarz oder splash. Splash wär besser, weil mit schwarz is auch wieder 50 Prozent schwarz im Ergebnis. Zumindest statistisch *gg
Aber dann is der komplette Nachwuchs aus einer splash Henne. Auch doof. Aber ich hab schon ne Idee, was ich machen könnte. Mal sehn.....

Aber zuerst braucht's Einzel-Ställchen, um die Zuchtstämme zu trennen. Da fang ich Ende Jan. an. Brauch Material, und es war Weihnachten, und mein Auto war im Dez. zweimal in der Werkstatt *aua... Vor März wollt ich net brüten, die Kükis sollten dann bald in den Garten dürfen.....

Brutmaschine hab ich ne neue gekauft, mit Wendemotor. Die Bruja 400 ist ja nur halbautomatisch. Da ist man halt doch ziemlich angehängt, wenn man dreimal am Tag wenden und Eier umsortieren muß. Aber die bleibt sozusagen als zweit Maschine oder Ersatz, falls eine mal während der Brut ausfällt, daß da nichts passiert, dann kann man schnell die zweite anstecken... Vor allem kann man mit zwei Maschinen die Küken besser aufteilen... Z.b. ein Stamm Breda und die Araucana in einer Brutmaschine, und die Eier vom zweiten Breda Stamm in der anderen oder so.

Ich freue mich jedenfalls voll drauf, bin sehr gespannt auf das was kommt, und lese unglaublich gerne hier mit....