Ergebnis 1 bis 10 von 1535

Thema: Kollektives Brüten 2022

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gögerle Beitrag anzeigen
    Ich freue mich auch wieder dabei zu sein.
    Und hätte gleich einmal eine Frage.
    Ich habe jetzt ja einen neuen Motorbrüter.
    Sollte man den Brüter vor der ersten Brut ein paar Tage laufen lassen wegen evtl.Dämpfe oder muss man das nicht?
    Willkommen zurück! Ich lasse neue Brüter immer erst eine Woche laufen. Damit ich je nachdem ein paar Dinge ausprobieren kann und dann während der Schlupfphase sicherer im Umgang bin. Ich hoffe, dass aus neuen Brütern keine giftigen Dämpfe entweichen. Das könnte für die Embryonen ja fatal sein.
    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Nicht damit Dämpfe entweichen o.ä.... einfach mit eigroßen Kartoffel einen Probelauf machen, damit man sieht das die Technik die Werte halten kann.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Ähnliche Themen

  1. Kollektives Brüten 2023
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 997
    Letzter Beitrag: 06.01.2024, 14:17
  2. Kollektives Brüten 2021
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1973
    Letzter Beitrag: 27.10.2021, 10:59
  3. Kollektives Brüten 2020
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1383
    Letzter Beitrag: 15.02.2021, 20:18
  4. Kollektives Brüten
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 306
    Letzter Beitrag: 06.08.2020, 23:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •