Seite 2 von 118 ErsteErste 1234561252102 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 1535

Thema: Kollektives Brüten 2022

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Floda
    Registriert seit
    13.02.2011
    PLZ
    046
    Land
    Deutschland/Sachsen
    Beiträge
    1.381
    Zitat Zitat von Raddezka Beitrag anzeigen
    Uiuiui, ach wie toll. Ich darf im April auch Augsburger von Jussi ausbrüten.
    Da bin ich mal gespannt wer von uns eher dran ist.
    Mir ist das nicht so wichtig, wann ich dran bin. Ich richte mich da voll und ganz danach wann Jussi Eier für mich hat. Hoffe aber auch dass es im April irgend wann wird. Bin da aber völlig entspannt.

    Gesendet von meinem A9 Pro mit Tapatalk
    "Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß"
    Werner Heisenberg

  2. #2
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.079
    Ich freue mich auch wieder dabei zu sein.
    Und hätte gleich einmal eine Frage.
    Ich habe jetzt ja einen neuen Motorbrüter.
    Sollte man den Brüter vor der ersten Brut ein paar Tage laufen lassen wegen evtl.Dämpfe oder muss man das nicht?

  3. #3
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gögerle Beitrag anzeigen
    Ich freue mich auch wieder dabei zu sein.
    Und hätte gleich einmal eine Frage.
    Ich habe jetzt ja einen neuen Motorbrüter.
    Sollte man den Brüter vor der ersten Brut ein paar Tage laufen lassen wegen evtl.Dämpfe oder muss man das nicht?
    Willkommen zurück! Ich lasse neue Brüter immer erst eine Woche laufen. Damit ich je nachdem ein paar Dinge ausprobieren kann und dann während der Schlupfphase sicherer im Umgang bin. Ich hoffe, dass aus neuen Brütern keine giftigen Dämpfe entweichen. Das könnte für die Embryonen ja fatal sein.
    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.490
    Nicht damit Dämpfe entweichen o.ä.... einfach mit eigroßen Kartoffel einen Probelauf machen, damit man sieht das die Technik die Werte halten kann.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5
    Avatar von Schnappi66
    Registriert seit
    05.04.2020
    Ort
    wo sich Fuchs und Marder gute Nacht sagen.
    Beiträge
    5.087
    Hier sind alle bebrüteten Eier und Küken willkommen, also auch Wachteln, Enten, Gänse, Fasanen, Rebhühner, Emu, Nandu, Archaeopterix...
    Zählen diese Eier auch und dürfen hier mit ins Forum rein?



    liebe Grüße
    Schnappi

  6. #6
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Schnappi66 Beitrag anzeigen
    Zählen diese Eier auch und dürfen hier mit ins Forum rein?


    Gnihihi! Sind das Eier von Junghennen, die noch üben? Oder Enteneier? Willkommen sind sie auf jeden Fall.
    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

  7. #7
    Avatar von Floda
    Registriert seit
    13.02.2011
    PLZ
    046
    Land
    Deutschland/Sachsen
    Beiträge
    1.381
    Zitat Zitat von Schnappi66 Beitrag anzeigen
    Zählen diese Eier auch und dürfen hier mit ins Forum rein?



    Schildkröteneier?

    Gesendet von meinem A9 Pro mit Tapatalk
    "Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß"
    Werner Heisenberg

  8. #8
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.344
    Werde auch dabei sein, ich werde von 2 Breda-Stämmen Eier nehmen, und meinen Araucana-Junghahn blau wildfarben mit der "Alt"henne vom Vorjahr zusammensetzen ...

    Bin sehr gespannt, was dann alles dabei rauskommt.... Ich möchte ja blaue Breda züchten, muß also die Farben entsprechend zusammensetzen, aber trotzdem die Hähne mit häßlichen Kämmen und Kehllappen möglichst rauslassen... Wird ne kleine Herausforderung... Bester Hahn schwarz, 3 von 4 Mädels schwarz. Sprich, das gäbe nur schwarzen Nachwuchs- will ich doch gar net..... Splash Henne geht aber mit ihm. Und der blaue Hahn mit schwarz oder splash. Splash wär besser, weil mit schwarz is auch wieder 50 Prozent schwarz im Ergebnis. Zumindest statistisch *gg
    Aber dann is der komplette Nachwuchs aus einer splash Henne. Auch doof. Aber ich hab schon ne Idee, was ich machen könnte. Mal sehn.....

    Aber zuerst braucht's Einzel-Ställchen, um die Zuchtstämme zu trennen. Da fang ich Ende Jan. an. Brauch Material, und es war Weihnachten, und mein Auto war im Dez. zweimal in der Werkstatt *aua... Vor März wollt ich net brüten, die Kükis sollten dann bald in den Garten dürfen.....

    Brutmaschine hab ich ne neue gekauft, mit Wendemotor. Die Bruja 400 ist ja nur halbautomatisch. Da ist man halt doch ziemlich angehängt, wenn man dreimal am Tag wenden und Eier umsortieren muß. Aber die bleibt sozusagen als zweit Maschine oder Ersatz, falls eine mal während der Brut ausfällt, daß da nichts passiert, dann kann man schnell die zweite anstecken... Vor allem kann man mit zwei Maschinen die Küken besser aufteilen... Z.b. ein Stamm Breda und die Araucana in einer Brutmaschine, und die Eier vom zweiten Breda Stamm in der anderen oder so.

    Ich freue mich jedenfalls voll drauf, bin sehr gespannt auf das was kommt, und lese unglaublich gerne hier mit....
    LG, Sylvia
    mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana

  9. #9
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Zitat Zitat von Floda Beitrag anzeigen
    Schön, dass Du diesen Faden wieder führst!
    Bei mir werden diese Jahr Augsburger von Jussi schlüpfen. Wann weiß ich noch nicht.
    Auf alle Fälle nicht zu zeitig, die sollen ja in den Frühling/Sommer reinwachsen wenn die Wiese grün wird.


    Gesendet von meinem A9 Pro mit Tapatalk
    Zitat Zitat von mistkratzerli Beitrag anzeigen
    Oh, das ist wunderbar, dass Du Augsburger von Jussi ausbrütest! Freue mich jetzt schon auf die Kleinen!
    Zitat Zitat von Raddezka Beitrag anzeigen
    Uiuiui, ach wie toll. Ich darf im April auch Augsburger von Jussi ausbrüten.
    Da bin ich mal gespannt wer von uns eher dran ist.


    Nachdem ich letztes Jahr 3 Kunstbruten und 2 Naturbruten hatte, möchte ich mich dieses Jahr mehr zurückhalten. Eine einzige Kunstbrut im April und alles weitere sollen die Hennen selbst entscheiden.
    Ich kann/will dieses Jahr nur maximal 2-3 Hennen und einen Hahn für mich behalten.
    Ist eigentlich total dumm, das ich mir jetzt frisch einen nur einmal verwendeten Bruja 400 (noch mit Garantie) gekauft habe. Eigentlich müsste mein Borotto Real 24 vollkommen ausreichen für meinen diesjährigen Plan.
    Aber manchmal kommt's ja anders als man denkt.
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    Meine Augsburger Eier gibt's im Mai. Da habe ich immer genug arbeitslose Glucken.
    Zitat Zitat von Floda Beitrag anzeigen
    Mir ist das nicht so wichtig, wann ich dran bin. Ich richte mich da voll und ganz danach wann Jussi Eier für mich hat. Hoffe aber auch dass es im April irgend wann wird. Bin da aber völlig entspannt.

    Gesendet von meinem A9 Pro mit Tapatalk
    Oh wie wunderwunderschön ! DAS wird doch nicht etwa ein Hüfo-Augsburger-Jahr ...?! Ich freue mich ganz arg, dass es hier Interesse für diese seltenen Tiere gibt und bin sehr gespannt, wie Euch die Rasselbande dann in Beschlag nimmt .

    Wir selbst werden wieder zwei Bruten machen. Die erste startet Anfang Februar und die zweite dann direkt im Anschluss. Geplant sind ca. 70-90 Küken. Und, ja, wir fiebern wie jedes Jahr wieder mit wie eh und je . Dafür liebe ich unser Hüfo - Wir freuen uns miteinander und trösten uns, wenn das auch mal sein muss.

    Spannend wird es für uns, weil wir uns nun doch wirklich einen Heka Motorbrüter geleistet haben... Mein Mann meinte schon: "Da müsst Ihr aber viele Eier dafür verkaufen!". Aber nach unserem Brüterdrama im letzten Hahr mit dem uralten Bruja Motorbrüter war es jetzt einfach an der Zeit und wir haben ja auch vor, unsere Erhaltungszucht noch ein paar Jahrzehnte weiter zu betreiben .
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  10. #10
    Avatar von Mary :-)
    Registriert seit
    27.01.2016
    Ort
    Bergisches Land
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.632
    ... und hier mal alle 16 - mein Schatz ist der bessere Fotograf
    Alle Herren hat man geehrt, nur den Einen nicht, der allein Herr ist. …
    Jeden Helfer hat man gesucht, nur den Einen nicht, der allein helfen kann.
    Jeden Unsinn hat man geglaubt, nur dem Einen glaubte man nicht, der die Wahrheit ist. (W. Busch)

Seite 2 von 118 ErsteErste 1234561252102 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kollektives Brüten 2023
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 997
    Letzter Beitrag: 06.01.2024, 14:17
  2. Kollektives Brüten 2021
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1973
    Letzter Beitrag: 27.10.2021, 10:59
  3. Kollektives Brüten 2020
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1383
    Letzter Beitrag: 15.02.2021, 20:18
  4. Kollektives Brüten
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 306
    Letzter Beitrag: 06.08.2020, 23:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •