![]() |
"Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß"
Werner Heisenberg
Ich freue mich auch wieder dabei zu sein.
Und hätte gleich einmal eine Frage.
Ich habe jetzt ja einen neuen Motorbrüter.
Sollte man den Brüter vor der ersten Brut ein paar Tage laufen lassen wegen evtl.Dämpfe oder muss man das nicht?
Willkommen zurück! Ich lasse neue Brüter immer erst eine Woche laufen. Damit ich je nachdem ein paar Dinge ausprobieren kann und dann während der Schlupfphase sicherer im Umgang bin. Ich hoffe, dass aus neuen Brütern keine giftigen Dämpfe entweichen. Das könnte für die Embryonen ja fatal sein.
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
Nicht damit Dämpfe entweichen o.ä.... einfach mit eigroßen Kartoffel einen Probelauf machen, damit man sieht das die Technik die Werte halten kann.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Zählen diese Eier auch und dürfen hier mit ins Forum rein?Hier sind alle bebrüteten Eier und Küken willkommen, also auch Wachteln, Enten, Gänse, Fasanen, Rebhühner, Emu, Nandu, Archaeopterix...
![]()
liebe Grüße
Schnappi
Werde auch dabei sein, ich werde von 2 Breda-Stämmen Eier nehmen, und meinen Araucana-Junghahn blau wildfarben mit der "Alt"henne vom Vorjahr zusammensetzen ...
Bin sehr gespannt, was dann alles dabei rauskommt.... Ich möchte ja blaue Breda züchten, muß also die Farben entsprechend zusammensetzen, aber trotzdem die Hähne mit häßlichen Kämmen und Kehllappen möglichst rauslassen... Wird ne kleine Herausforderung... Bester Hahn schwarz, 3 von 4 Mädels schwarz. Sprich, das gäbe nur schwarzen Nachwuchs- will ich doch gar net..... Splash Henne geht aber mit ihm. Und der blaue Hahn mit schwarz oder splash. Splash wär besser, weil mit schwarz is auch wieder 50 Prozent schwarz im Ergebnis. Zumindest statistisch *gg
Aber dann is der komplette Nachwuchs aus einer splash Henne. Auch doof. Aber ich hab schon ne Idee, was ich machen könnte. Mal sehn.....
Aber zuerst braucht's Einzel-Ställchen, um die Zuchtstämme zu trennen. Da fang ich Ende Jan. an. Brauch Material, und es war Weihnachten, und mein Auto war im Dez. zweimal in der Werkstatt *aua... Vor März wollt ich net brüten, die Kükis sollten dann bald in den Garten dürfen.....
Brutmaschine hab ich ne neue gekauft, mit Wendemotor. Die Bruja 400 ist ja nur halbautomatisch. Da ist man halt doch ziemlich angehängt, wenn man dreimal am Tag wenden und Eier umsortieren muß. Aber die bleibt sozusagen als zweit Maschine oder Ersatz, falls eine mal während der Brut ausfällt, daß da nichts passiert, dann kann man schnell die zweite anstecken... Vor allem kann man mit zwei Maschinen die Küken besser aufteilen... Z.b. ein Stamm Breda und die Araucana in einer Brutmaschine, und die Eier vom zweiten Breda Stamm in der anderen oder so.
Ich freue mich jedenfalls voll drauf, bin sehr gespannt auf das was kommt, und lese unglaublich gerne hier mit....
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
Oh wie wunderwunderschön! DAS wird doch nicht etwa ein Hüfo-Augsburger-Jahr
...?! Ich freue mich ganz arg, dass es hier Interesse für diese seltenen Tiere gibt und bin sehr gespannt, wie Euch die Rasselbande dann in Beschlag nimmt
.
Wir selbst werden wieder zwei Bruten machen. Die erste startet Anfang Februar und die zweite dann direkt im Anschluss. Geplant sind ca. 70-90 Küken. Und, ja, wir fiebern wie jedes Jahr wieder mit wie eh und je. Dafür liebe ich unser Hüfo - Wir freuen uns miteinander und trösten uns, wenn das auch mal sein muss.
Spannend wird es für uns, weil wir uns nun doch wirklich einen Heka Motorbrüter geleistet haben... Mein Mann meinte schon: "Da müsst Ihr aber viele Eier dafür verkaufen!". Aber nach unserem Brüterdrama im letzten Hahr mit dem uralten Bruja Motorbrüter war es jetzt einfach an der Zeit und wir haben ja auch vor, unsere Erhaltungszucht noch ein paar Jahrzehnte weiter zu betreiben.
Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburgerund 3/4 Augsburgerin Henny!
Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht
... und hier mal alle 16 - mein Schatz ist der bessere Fotograf
![]()
Alle Herren hat man geehrt, nur den Einen nicht, der allein Herr ist. …
Jeden Helfer hat man gesucht, nur den Einen nicht, der allein helfen kann.
Jeden Unsinn hat man geglaubt, nur dem Einen glaubte man nicht, der die Wahrheit ist. (W. Busch)
Lesezeichen