Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Ei geplatzt - am 20. Tag

  1. #1

    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    32

    Ei geplatzt - am 20. Tag

    Wer kann mir da einen Rat geben?
    Wir haben 30 Hühnereier im Kasten - seit Montags im Schlupf. Ich habe zuvor alle nochmals geschiert und gebadet - die haben alle getanzt. Danach kurz ins Salzwasser getunkt - wie ichs hier gelesen hab - und dann wieder rein in den Kasten.
    Kurze Zeit später ist einem Schüler aufgefallen, dass ein Ei geplatzt ist. Tja, meine Reaktion - Kasten auf, Ei raus - und wieder zu.
    Das Ei haben wir dann geöffnet, war ja nicht angepickt und stank bis zum Himmel. Drin war ein kleines Küken, mit Gefiederkleid - wäre schwarz geworden, unser Achmed. Ihm fielen jedoch schon die Federn aus. Was könnte das sein?
    Bereits am Sonntag musste ich ein Ei aus dem Brüter holen - Jean-Pierre. Da war auch was faul.
    Beunruhigt bin ich auch deshalb, weil sich bei den anderen 29 nichts tut - obwohl wir sie morgen vor 21 Tagen eingelegt haben, täglich automatisch im Wender, von aussen nach innen usw gekehrt haben.
    Ich schlafe schon schlecht!

    Ein weiteres Problem ist, dass ich die Luftfeuchtigkeit nur bei knappen 80% halten kann - es sind keine 80. Das Hygrometer habe ich geeicht zu Beginn.
    Kosmisch, oder?
    Und weshalb piebst es noch nicht, bewegt sich noch nichts, obwohl alle bei der Schwimmprobe noch munter waren?
    Ich geh heut glaub nicht zur Schule - *bibber* - noch eine weitere Tragödie halte ich nicht aus - *sniff*.

    Wie Ihr seht brauche ich dringend Unterstützung!
    Mit freundlichen Grüssen
    Daniela

  2. #2
    Anton
    Gast

    RE: Ei geplatzt - am 20. Tag

    Mit welcher Temperatur hast du denn gebrütet und bist du sicher, daß das Thermometer genau geht, bzw. die Temperatur an der richtigen Stelle im Brüter abgelesen wird? Zu niedrige Bruttemperatur kann ein indiez dafür sein, daß die Embryonen zum Schluß der Vorbrut absterben, bzw. der Schlupf entsprechend schlecht ausfällt. Zu hohe Luftfeuchtigkeit während der Vorbrut, läßt die Küken im Ei ertrinken. 70-80% Luftfeuchte während der Schlupfphase sind ok. 50-60% sollten es während der Vorbrutphase sein und nicht mehr! (Die Luftfeuchte wird erst dann erhöht, wenn 2/3 der Eier angepickt sind)
    Warte mal noch ein paar Tage ab, wenn es an zu niedriger Bruttemperatur liegt, dann entwickeln sich die Tiere auch langsamer - Ich kann mir nicht vorstellen, daß überhaupt nichts schlüpfen wird.

    Übrigens, wenn Eier ohne zutuen im Brüter platzen, dann ist es immer ein Zeichen dafür, daß sie faul sind. Bevor die's passiert, stinkt es jedoch schon vorher ganz übel in der Umgebung des Brüters. Wenn man einzeln an den Eiern riecht, hat man ganz schnell den faulen Kandidaten gefunden

    Gruß Stefan

  3. #3

    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    32
    Themenstarter

    also ...

    Tja - dann bin ich wohl zu stark nach Lehrbuch vorgegangen. Soll ich die Schwämmchen wieder herausnehmen - ? - ...

    Ich habe die Luftfeuchtigkeit hochgeschraubt, da ich eben gelesen habe, das am zwanzigsten und einundzwanzigsten die Tempi runter und die Luftfeuchtigkeit hoch soll, obwohl noch keines angepickt ist.
    Ich traue mich eben nicht mehr, den Kasten zu öffnen, da die Tempi immer herunterrast - und das ist sicherlich nicht vorteilhaft.

    Ausgangssituation:
    29 Hühnereier, alle gebadet in Salzwasser, liegend auf Schwamm (trocken), umringt von nassen Schwammstückchen, mittlerweile Beginn 21. Tag.
    Brüter mit Lüftungslöchern und Ventilator, Luftfeuchtigkeit knappe 80%, während der Brutdauer immer zwischen 50% und 60%.
    Lufttempi wie vorgeschrieben 37.8°; zur Zeit jedoch tiefer - 37°.
    Kein Gewackel, kein Gepiepse.

    Wie weiter - benötige eine Anleitung? Wäre wahnsinnig froh, da ich das Gefühl habe, die Situation überfordert mich.
    Grüessli
    Daniela

  4. #4

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Warte mal noch n paar Tage.
    Hörst du denn noch nix piepsen oder siehst du auch kein Ei zappeln?
    Möglich wäre,das durch das Faulgas der abgestorbenen Eier die Küken in den anderen Eiern abgestorben sind,muss aber nicht sein.
    Warte einfach ab.
    Gruss Henry
    www.kunstbrut.net

  5. #5
    Anton
    Gast

    RE: also ...

    Eine recht gute Anleitung gibt es hier: http://www.kunstbrut.net/

    Übrigens: Du brauchst keine Angst zu haben den Brüter zu öffnen weil die Temperatur zusammenbricht, die Küken, falls sie noch leben, erzeugen breits in der Schlupfphase eine gewisse Eigentemperatur, deshalb sollte zwei bis drei Tage vor dem Schlupf die Temperatur sogar leicht (ca. 0,3 Grad) gesenkt werden. Wichtiger ist, zu dieser Zeit die Luftfeuchte! Daher sollte man, wenn der Brüter geöffnet wurde, die Eier mit ein wenig lauwarmen Wasser einsprühen.

    Es gibt ein tolles Buch darüber:

    KUNSTBRUT, Handbuch für Züchter, erschienen im M. & H.Schaper Verlag

    Da steht alles drin! Ist aber etwas anspruchvoller!

  6. #6
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Hallo Daniela!

    Du hast die Eichen in "Salzwasser" getunkt?
    Warum das denn? Was wolltest Du damit bezwecken?

    Welche Rasse brütest Du den aus?

    Gruß
    Karin
    Lieben Gruß
    Karin

  7. #7

    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    32
    Themenstarter

    salzwasser ...

    ... soll die eierschale weich machen - und es sind maranser

    grüessli
    daniela

    hab ich hier im forum gelesen

  8. #8
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697

    RE: salzwasser ...

    Original von tuarega
    ... soll die eierschale weich machen - und es sind maranser

    grüessli
    daniela

    hab ich hier im forum gelesen
    War das nicht ESSIGWASSER? Salzwasser verkrustet doch beim Verdunsten die Eierschale mit Salzkristallen!? Oder nicht?
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  9. #9

    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    32
    Themenstarter

    mist ...

    ... hab ich jedoch hier gelesen - arne - hab es mir nämlich notiert - entweder das essigwasser - ein liter wasser mit einem löffelchen - oder eine tasse wasser mit einem löffel salz - ...

    tja - es piept schon - *glücklich bin* - soll ich ab jetzt nicht mehr öffnen - ? - gewackelt hat noch keines
    was kommt zuerst - gewackel oder gepiepse

    und von wegen anspruchsvolle literatur - bin ich mir doch gewöhnt - lese schülerinnen- und schüleraufsätze - *fg*

    hoffentlich kann mir noch jemand eine anleitung durchgeben - wir haben die schnupperprobe gemacht - und alles, was miefelig roch - aussortiert - ... - doch irgendwie riecht es nicht gerade frisch unter der haube - jedoch auch nicht nach fäulnis

    danke bereits im voraus
    daniela

  10. #10
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697

    RE: mist ...

    Immer diese Ferndiagnosen!
    Haste keinen Geflügelzuchtverein vor Ort? Sodaß Du Dir evtl. mal einen erfahrenen Züchter als Fachmann zu Rate heranziehen kannst?
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Naturbrut 4 von 6 Eiern geplatzt
    Von Abigail1986 im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.05.2023, 22:39
  2. Ei innerlich geplatzt?
    Von Lara44 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.07.2013, 10:49
  3. Ei geplatzt unter der Glucke
    Von Picea im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2012, 22:14
  4. geplatzt oder gepickt?
    Von Mimikry im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 21:51
  5. Faules Ei geplatzt! Was kann ich tun?
    Von patrickh1104 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.04.2005, 15:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •