Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Übriges Pflanzenöl. Wie verfüttere ich das?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    598

    Übriges Pflanzenöl. Wie verfüttere ich das?

    Ich habe von einem Eimer Matjesheringe ca. 1l Speiseöl übrig, das ich nicht wegwerfen will.
    Als Salatöl schmeckt es etwas streng :-), aber eigentlich ist das hochwertiges Pflanzenfett.
    Ist es eine gute Idee das meinen extensiv gehaltenen Zwergwyandotten zu verfüttern und wie kann ich das geschickt bewerkstelligen?

    Ich könnte es z.B. einfach mit dem Körnerfutter vermischen.

    Heute übrigens das erste Ei des Jahres. Juhu!

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.530
    Kann man machen. Aber wenn nicht grad superstrenger Winter ist auf die Mehrkalorien achten.
    Also nur Löffelchenweise, dauert dann halt.
    Super gut lassen sich dann noch Mineralstoffe dran binden.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.955
    Ich mache immer ein bisschen Pflanzenöl ins Weichfutter - auch löffelweise.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.530
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Ich mache immer ein bisschen Pflanzenöl ins Weichfutter - auch löffelweise.
    Dein Weichfutter ist aber auch eine Proteinbombe wenn ich nicht irre.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.955
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Dein Weichfutter ist aber auch eine Proteinbombe wenn ich nicht irre.
    Richtig. Hat in der "Trockenmasse" bestimmt 25% EW.
    Aber ich mache das Öl ja hauptsächlich ran, damit sie das Carotin der Gemüseabschnitte (oft Rote Beete, Kürbis, Broccoli ...) die ich mitkoche richtig aufschließen können.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.530
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Richtig. Hat in der "Trockenmasse" bestimmt 25% EW.
    Aber ich mache das Öl ja hauptsächlich ran, damit sie das Carotin der Gemüseabschnitte (oft Rote Beete, Kürbis, Broccoli ...) die ich mitkoche richtig aufschließen können.
    Hühnerverdauung funktioniert ja etwas anders. Ist das bewiesen das sie das so brauchen? Oder übertragen wir einfach von uns

    Mir ging es auch nicht um das warum sondern eher um das immer und Weichfutter. Der TE sollte nicht immer Öl an das normale Körnerfutter geben.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7

    Registriert seit
    31.03.2020
    Beiträge
    752
    Ist da nicht zuviel Salz im Öl?

    Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk

  8. #8

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.530
    Hier wird oft geraten Salzwasser als Alternativtränke zur Verfügung zu stellen und ich will gar nicht wissen was manche an gesalzenen Essensresten geben.
    Da hier von geringen Mengen sehr verteilt, aber nicht ein Leben lang die Rede ist....
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von Greghor Beitrag anzeigen
    Ist da nicht zuviel Salz im Öl?

    Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
    Wie viel Salz ist denn im Oel, wenn Du da täglich oder an den Tagen wo Du Oel dazu gibst für je Huhn vorhanden. Man soll ja Oel nicht Massenweise dazu füttern.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10

    Registriert seit
    20.04.2013
    Ort
    Tregunc in der Bretagne
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    841
    Zitat Zitat von Greghor Beitrag anzeigen
    Ist da nicht zuviel Salz im Öl?

    Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
    Ich bin jetzt etwas verwirrt, nach meinem Schulwissen ist Salz in Öl unlöslich - oder meint Ihr die Lake ?
    Marans goldhalsig und silberhalsig

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.05.2023, 19:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •