Seite 8 von 58 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 575

Thema: Seidenhuhn oder -hahn ?

  1. #71
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    So, ich möchte auch mal tippen.
    Ich finde es aber bei den Bärtigen echt schwer.

    17 Henne, aber etwas unsicher wegen dem Foto vom Kamm
    18 Henne
    19 Hahn
    21 Hahn
    22 Hahn, unsicher
    23 Hahn
    24 die Bilder sind nicht so günstig

    Wo ist eigentlich Nr. 20?
    Geändert von Kamillentee (28.08.2013 um 10:55 Uhr)
    Futter macht Freunde.

  2. #72
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Sorry!

    21 Henne
    Futter macht Freunde.

  3. #73
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Das klingt aber sehr schön... freu mich grad und hoffe, dass Ihr recht habt.

    Nr 20 ist leider gestorben... war das einzige Küken aus gelben BE und auch eine Henne, wie ich festgestellt habe, als ich sie aufgemacht habe...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #74

    Registriert seit
    26.08.2013
    Ort
    Stolberg
    PLZ
    52223
    Land
    NRW
    Beiträge
    1

    Fragezeichen Geschlecht generell erkennen bei Seidenhühnern

    Ich habe 9 Seidenhuhnküken, die am 20.07.2013 geschlüpft sind. Also z.Zt. ca. 6 Wochen alt.
    Kann mir jemand sagen, wie man generell bei dieser Rasse das Geschlecht ermitteln kann?
    Merkmale? Ich denke man erkennt es schon am Aussehen und Verhalten (Haube usw.) Aber ich hätte gerne einen sicheren Anhaltspunkt.
    Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten

  5. #75

    Registriert seit
    05.09.2012
    Beiträge
    1.526
    Ich glaube an der größe der Haube, und am Kamm den man aber nicht so gut sieht...

  6. #76
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Hallo,

    Seidenhühner zählen leider zu den Rassen wo man das Geschlecht erst sehr spät sicher erkennen kann, außer bei einigen Farbschlägen wo es typische Zeichnungen gibt und/oder jemand der schon mehrere Jahrzehnte Zuchterfahrug hat... aber ich glaube selbst die Profies liegen auch manchmal danaeben.
    Anhand der Größe der 'Haube', die im übrigen bei den Seidies Schopf genannt wird, läßt es sich eher weniger ausmachen... zumal es ja auch so einige untypische Vertreter beider Geschlechter gibt.
    Normalerweise sagt man den Hennen einen schönen runden Schopf nach, der hinten abschließt, die Hähne haben oft anfangs wenn sie befiedern mehr Tendenz dazu dass die Federn des Schopfes mehr nach hinten liegen.
    Dann haben die Hennen meist eine etwas rundere Figur und kürzere Beine.
    Hähne bekommen oft einen 'Knubbel', woraus sich der Kamm dann entwickelt und recht früh die Kehllappen, bei Hennen ist das weniger ausgeprägt.
    Aber das sind alles nur Anhaltspunkte und müssen nicht zwingend nur bei einem Geschlecht auftreten.
    Was ich nur von Hähnen kenne, aber es kommt ziemlich spät in der Entwicklung,wachsen bei den Hähnen hinten auch einzelne(dünne) Federn aus dem Schopf heraus Richtung Hals und irgendwann auch Schmuckgefieder am Hals, Schwanz und Sattel.

    Liebe Grüße
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  7. #77
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Hallo Nutellabrot!
    Wirklich schön deine Seidis!! Hab mir alle genau angeguckt, weil ich auch gerade zu ersten mal ein junges Pärchen (3 Mon) blaue bekommen habe und ein splash Küken (8Wo. hoffentl. Henne) dazu. Vom Züchter. Erst war ich etwas verunsichert, da die "blauen" doch eher grau erscheinen, aber das scheint ja recht normal zu sein.

    So wie ich es verstehe ist es recht schwierig einen wirklich schönen Blauton herauszuzüchten. Verpaarst du deine Blau mit Blau? Oder Blau mit Splash? Kann man davon ausgehen dass "blauere", hellere Exemplare auch blauere Küken bekommen?

    Ich habe auch einen perlgrauen Hahn, könnte der evtl. durch sein Aufhellungsgen etwas positives beitragen?

    Natürlich ist es mir nicht soooo wichtig, dass die Farbe stimmt, denn die Seidis gefallen mir in allen Farben und Schattierungen, aber interessant ist die Zuchtangelegenheit natürlich schon.

    Ich habe gelesen dass blau genetisch auch schwarz ist, nur mit dem Unterschied dass das Gefieder die Eigenschaft hat das Licht in einer Weise zu brechen sodass es blau erscheint.
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  8. #78
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Hi,

    blau ist schwarz mit einem Aufhellungsfaktor, hat aber absolut nichts mit perlgrau zu tun, das ist ein anderer Aufhellungsfaktor.

    Blau ist spalterbig und perlgrau ist reinerbig, wenn perlgrau mit perlgrau verpaart wird.

    Schau auch einmal hier, dort steht schon einiges dazu:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...vererbung-Blau

    Liebe Grüße
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  9. #79
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Ojeoje..... So ein bischen versuche ich mich da schon reinzulesen, meist auf americanischen Seiten, aber es ist "tela marinera" wie man auf spanisch sagt. Ein groooooßes Tema.

    Vielen Dank! Wieder ein kleines bisschen dazugelernt
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  10. #80
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330

    Meine schwarzen Zwergeidis - fröhliches Geschlechterraten

    Hallöle!

    Hab heute mal wieder Bilder gemacht und möchte euch noch mal meine 2 schwarzen Zwergseidis zeigen.

    Beide haben sich verändert und inzwischen halte ich schon fast meine vermeintliche Henne für den Hahn ... Und mein vermuteter Hahn vielleicht ne Henne Oder beides am Ende Hähne ... was bedeuten würde, dass von meinen 5 Zwergseidis nur eins ne Henne wäre...

    Aber schaut selbst!

    Hühnchen Nr.1:










    Hühnchen Nr.2








Seite 8 von 58 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Seidenhuhn oder Hahn?
    Von Uhrhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.11.2021, 18:55
  2. Seidenhuhn oder Hahn?
    Von Melli im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 10.09.2020, 16:08
  3. Seidenhuhn oder Hahn
    Von Kmaus1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.07.2019, 14:49
  4. Seidenhuhn oder Hahn?
    Von Sizilia im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2010, 18:22
  5. Seidenhuhn oder -hahn???
    Von Schnatterinchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.12.2007, 15:52

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •