Seite 28 von 58 ErsteErste ... 1824252627282930313238 ... LetzteLetzte
Ergebnis 271 bis 280 von 575

Thema: Seidenhuhn oder -hahn ?

  1. #271
    Avatar von Wegwarte
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Ansbacher Land
    PLZ
    91522
    Land
    Bayern
    Beiträge
    219
    Danke Günther. Bin ich froh. Dann bin ich mal gespannt was aus den beiden fraglichen wird die haben beide einen kleinen Kamm mit Querfalte.
    Liebe Grüsse Paula
    2,3 Seidenhuhn weiß, 0,1 Seidi schwarz, 1,4 Sulmtaler

  2. #272
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Wo du gerade hier bist, Günter:

    Dies habe ich gestern erst durch Auseinanderziehen der Schopffedern entdeckt.
    Wenn der Schopf sich wieder ordnet,sieht man von außen nichts.




    Ansonsten sieht das Teilchen immer noch genauso aus wie auf Beitrag #240.
    Du hast ja Hahn wegen Sattelgefieder getippt, aber da hatte sich gar nichts mehr weiter entwickelt.
    Es ist jetzt 8 Monate alt.
    Es ist ein Einfachkämmchen, recht klein,aber dennoch....

    Was sagst du?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #273
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Im Beitrag 240 ist auf dem Foto der schmale, nach hinten geworfene Schopf mit seinen einzelnen strahlenförmigen Federn erkennbar. Ein typisches Merkmal für 1,0.
    Warum sollte sich das Sattelgefieder weiter entwickeln? Es war doch schon deutlich erkennbar - mehr geht bedarf es für einen 1,0 nicht.
    Und nun ist das Foto in 272 das gleiche Tier wie in 240? Unabhängig davon das dies eine rasseuntypische Kammbildung ist (= Schlachtkanditat) ist dieser Einfach kamm doch recht kräftig. Das verstärkt meine Ansicht, dass es ein Hahn ist.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  4. #274
    Avatar von Wegwarte
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Ansbacher Land
    PLZ
    91522
    Land
    Bayern
    Beiträge
    219
    So ich komme auch nochmal vorbei mit eines meiner unklaren Fälle



    Liebe Grüsse Paula
    2,3 Seidenhuhn weiß, 0,1 Seidi schwarz, 1,4 Sulmtaler

  5. #275
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Sieht für mich nach einem Hahn aus. Aber soll das wirklich ein reinrassiges Seidenhuhn sein? So einen seltsamen Schopf hatte ich bei meinen noch nie....

  6. #276
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Danke Günter.

    Ich tippe hier bei dem unklaren Fall auf Henne.
    Macht echt Spaß,das Seidiraten.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #277
    Avatar von Wegwarte
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Ansbacher Land
    PLZ
    91522
    Land
    Bayern
    Beiträge
    219
    Der Schopf ist so unschön da meine Seidis kleine Saubazis sind. Sie gehen raus und der überdachten Auslauf hat Naturboden, der war bis vorgestern matschig. Das wird wieder schick nur zum Baden ist es zu kalt grad.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk
    Liebe Grüsse Paula
    2,3 Seidenhuhn weiß, 0,1 Seidi schwarz, 1,4 Sulmtaler

  8. #278

    Registriert seit
    07.06.2014
    Beiträge
    59
    Ab welchem alter bildet sich eigentlich der kamm? Und hat jeder hahn einen kamm? Hab manchmal das gefühl, dass manche keinen haben, aber vielleicht ist er auch im schopf versteckt?

  9. #279
    Avatar von Wegwarte
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Ansbacher Land
    PLZ
    91522
    Land
    Bayern
    Beiträge
    219
    Meine Hähne hatten bisher alle einen Walnusskamm mit Querfalte. Haben Hennen denn auch manchmal einen kleinen Kamm?
    Liebe Grüsse Paula
    2,3 Seidenhuhn weiß, 0,1 Seidi schwarz, 1,4 Sulmtaler

  10. #280

    Registriert seit
    07.06.2014
    Beiträge
    59
    Wenn man die zuchtanforderungen liest, steht da, dass die auch einen kamm haben, aber glaub kleiner und die querfalte nicht so stark ausgeprägt. Wann beginnt denn der kamm bei deinen hähnen zu wachsen?

Seite 28 von 58 ErsteErste ... 1824252627282930313238 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Seidenhuhn oder Hahn?
    Von Uhrhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.11.2021, 18:55
  2. Seidenhuhn oder Hahn?
    Von Melli im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 10.09.2020, 16:08
  3. Seidenhuhn oder Hahn
    Von Kmaus1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.07.2019, 14:49
  4. Seidenhuhn oder Hahn?
    Von Sizilia im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2010, 18:22
  5. Seidenhuhn oder -hahn???
    Von Schnatterinchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.12.2007, 15:52

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •