Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Infektion durch Raubtierbiss

  1. #1
    Avatar von Ferryl
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    19

    traurig Infektion durch Raubtierbiss

    Vor einigen Tagen hat ein böses Tier unseren Hühnerstall überfallen. Ein Huhn ist tot, ein anderes hat nun eine schwere Infektion (wir waren gestern mit dewr Henne beim Tierarzt). Frieda saß nur noch verstört in der Ecke, konnte nicht richtig laufen, nur wanken, der Kopf war ständig an die Brust gedrückt. Die Tierärztin hat gesagt, es sei eine schwere Infektion, hervorgerufen durch einen Raubtierbiss (wir vermuten, es war ein Marder, weil ein Fuchs wahrscheinlich nicht ins Gehege gekommen wäre). Sie hat Frieda künstlich ernährt und ihr zwei Spritzen gegeben: einmal Schmerzmittel und einmal Antibiotikum. Außerdem hat sie uns diese Spritzen im Vorrat für vier Tage mitgegeben. Wenn sich also nach vier Tagen keine Verbesserung gezeigt hat, soll sie geschlachtet werden
    Sie wird übrigens auch einzeln gehalten im Moment, weil sie sont von den anderen Hühnern attackiert werden könnte.
    Die einzige Verbesserung, die wir heute feststellen konnten, ist, dass sie jetzt öfter mal verscuht, ein bisschen rumzulaufen, aber sie wankt immernoch fürchterlich und kann sich nur im Stehen auf den Beinen halten. Der Kopf liegt immernoch an der Brust. Deswegen sollen wir auch immer mal den Kopf strecken, damit die Sehenen nicht verkürzt werden. Die Tierärztin meinte auch, es könnte sich um eine Halswirbelverschiebung handeln, dann lasse sich gar nichts machen...Ich hoffe wirklich noch...aber ich glaube leider nicht ernsthaft daran, dass sie es schafft -,-
    Hat vielleicht schon jemadn etwas Ähnliches erlebt?
    Danke
    Ferryl
    Ist der Traktor platt wie'n Teller, war'n die Hühner wieder schneller

  2. #2
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    keiner antwortet und dabei geht es euch so schlecht.
    Rat ist schwer. Die TA hat schon gut mitgedacht, mußt halt durchhalten. Kann noch alles sein und ist auch nicht einfach zu erkennen. Wie war die Verletzung?- Vielleicht mehr Schock=?
    LG Ines

  3. #3
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Einer meiner Hähne wurde im März von einem Junghahn attackiert. Der Junge war aus einem anderen Auslauf ausgebüchst und hat ihn wohl total überrascht. Es war nur viel Blut in Augennähe zu sehen. Er war zwar ziemlich schockiert, aber gerade als ich ihn reinholen wollte, ging er die Leiter hoch in den Stall, also liess ich ihn. Am nächsten Tag ging's ihm aber schlechter und sein Kopf war richtig heiss. Habe ihn dann 10 Tage lang im Haus versorgt. Per Plastikspritze bekam er reichhaltiges Weichfutter und Wasser mit Elektrolyten, Echinacin und Arnika. Er hat sich prima wieder erholt und mit seinen Damen dieses Jahr schon reichlich Küken produziert.
    Ähnlich erging es mir mit einer Henne, die Anfang Dezember eine Bisswunde vom Nerz erlitten hatte. Ich hatte sie nach der Attacke reingeholt und sie 'hing' nur noch - dacht' ich muss sie erlösen, gab ihr erstmal Notfalltropfen gegen den Schock und gab ihr nochmal eine Chance, da die Wunden nicht sehr schlimm aussahen. Der Schock war wohl das Schlimmste gewesen. Nach 20 min in einer Kiste am Feuer sass sie schon wieder auf. 14 Tage Pflege im Haus und sie konnte wieder zu den anderen. Im März begann sie wieder zu legen. Ihr Hals ist irgendwie ein wenig schief aber ansonsten ist sie wieder ganz die Alte.

    Im Einzelfall kann das natürlich immer auch anders aussehen, aber ich denke, da Deine sogar Antibiotika bekommen hat, könnte sie sich schon wieder erholen. Aber die Pflege war schon aufwändig. Mehrmals am Tag sozusagen manuell füttern und tränken ging halt auch nur, da ich vorwiegend von zuhause arbeite. Ich nehme den Vogel dafür auf den Schoss, öffne mit einer Hand den Schnabel und gebe mit der anderen Hand mittels der Plastikspritze portionsweise Futter bzw. Wasser in den Schnabel und lass sie schlucken.

    Felicitas und Tilman sind wieder fit. Ich hoffe, das auch Deine Henne über'n Berg kommt.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #4
    Avatar von Ferryl
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Hey,
    danke für eure Antworten. Bisher hat sich Frieda's Zustand nur wenig verbessert: Sie gockert immerhin wieder (wenn auch nur sehr selten) und sie kann wieder etwas besser laufen. Sehr schlimm ist eben, dass sie selber nichts isst und trinkt. Chook, vielleicht sollten wir auch mal probieren, sie zu füttern.

    Die Wunden sind übrigens laut TÄ mehrere kleine "punkte" am Hals, also vermutlich waren das die Zähne des Tieres.

    Chook, du sagst der Hals deiner Henne hängt immernoch etwas schief. Erinnert mich sehr an Frieda. Wenn sie steht, legt sie den Kopf sozusagen auf der Brust ab, sie streckt den Hals nicht, Wenn sie sich hinlegt oder den Kopf runtermachen will, "fällt" dieser, sieht so aus als würde sie das nicht kontrllieren können.
    Werde weiter berichten
    lg
    Ferryl
    Ist der Traktor platt wie'n Teller, war'n die Hühner wieder schneller

  5. #5
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Ferryl
    Chook, du sagst der Hals deiner Henne hängt immernoch etwas schief. Erinnert mich sehr an Frieda. Wenn sie steht, legt sie den Kopf sozusagen auf der Brust ab, sie streckt den Hals nicht, Wenn sie sich hinlegt oder den Kopf runtermachen will, "fällt" dieser, sieht so aus als würde sie das nicht kontrllieren können.
    Hi Ferryl,
    so schlimm war's bei Feli nicht, aber sie hatte auch diese punktförmigen Bisswunden am Hals. Feli hat auch nicht von allein getrunken und gefressen und das entkräftet natürlich, vor allem, wenn sie auch noch Fieber hat. Gerade dann braucht sie viel Flüssigkeiten. Versuch doch mal, ihr ein bisschen Wasser einzuflössen, vielleicht auch mit ein bisschen Honig drin für Energie. Und für Futter kannst Du Pellets mit Wasser zu Pampe verrühren, so dass es in eine Spritze geht.
    Alles Gute für Dein Hühnchen. Ich drücke die Daumen.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  6. #6
    Avatar von Ferryl
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Hey Chook,
    Danke erneute für deine Antwort^^
    Wir haben Haferbrei gekocht, schön flüssig, der geht auch gut in die Spritze. Und wenn man ihr z.B. kleine Stückchen Apfel in den Schnabel legt, schluckt sie diese auch selber.
    Gaaanz allmählich wächst die Hoffnung, allerdings war heute der letzte Tag, für den wir noch Antibiotikum-Spritzen hatten.
    Eine Schlachtung kommt im Moment aber denk ich, nicht in Frage. Jetzt wird erstmal schön gefüttert =)
    lg
    Ferryl

    PS: Müssen wir zusätzlich trotzdem noch Wasser "spritzen", wenn wir schon sowas flüssiges wie Haferbrei füttern?
    Ist der Traktor platt wie'n Teller, war'n die Hühner wieder schneller

  7. #7
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Ferryl
    PS: Müssen wir zusätzlich trotzdem noch Wasser "spritzen", wenn wir schon sowas flüssiges wie Haferbrei füttern?
    Ja, würde ich auf jeden Fall machen.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  8. #8
    Avatar von Ferryl
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Original von chook

    Ja, würde ich auf jeden Fall machen.

    LG
    Ute
    ok

    die frieda isz ganz schön wehrhaft, wenn man sie füttern will. ich krieg das nicht alleine hin
    Ist der Traktor platt wie'n Teller, war'n die Hühner wieder schneller

  9. #9
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Das ist doch eigentlich ein gutes Zeichen. Meine 2 waren so fertig, die haben sich in den ersten Tagen kein bisschen gewehrt, ausser; "nein, ich mach jetzt meinen Schnabel gleich wieder zu!". Au!
    Da meine Tiere alles andere als handzahm sind, zeigte dass, wie geschwächt sie waren.
    Der Trick ist, angenommen, der Vogel sitzt auf Deinem Schoss mit dem Kopf nach links, dann hältst Du den Vogel zwischen Deinem Bauch und Unterarm fest, Deine rechte Hand zeigt nach links. Fass mit der rechten Hand von unten her den Schnabel. Mittelfinger- und Daumennägel öffnen den Schnabel und der Zeigefinger schiebt sich dann dazwischen, um den Schnabel lange genug geöffnet zu halten, um Futter oder Wasser einzugeben. Das Schnabelöffnen muss natürlich für jeden Schluck wiederholt werden, da ja der Schnabel zum Schlucken dicht sein muss. Ist schon ganz schön aufwändig, aber wenn Huhni sich wieder erholt, ist's das ja wert.
    Alles Gute Euch beiden.

    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  10. #10
    Avatar von Ferryl
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    hallo chook,
    Vorhin beim Füttern hat Frieda schon einiges selber gefressen, und trinken tut sie nun auch selber JUHUU!
    Allerdings liegt der Kopf immernoch unnormal. Also so, als würde man als mensch das kinn ganz an die brust nehmen. versuch dann mal, richtig zu trinken. bei frieda tropft die hälfte immer wieder aus dem schnabel. Morgen gehts also nochmal zum tierarzt, das huhn hat nämlich auch einen etwas eigenartigen "Hubbel" am Kropf. Mal sehen, was die TÄ dazu sagt.
    Bin jedenfalls schonmal sehr glücklich, dass es Frieda wieder besser geht

    Ferryl
    Ist der Traktor platt wie'n Teller, war'n die Hühner wieder schneller

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. junges Huhn hat Infektion durch Hefepilze
    Von hulzmichel im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.11.2013, 21:01
  2. Infektion mit E. coli
    Von Emma2002 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.02.2013, 08:08
  3. Eingeschleppte Infektion durch Hühner aus der Legebatterie?
    Von Zauberin im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 14:32
  4. Campylobacter-Infektion
    Von moorhühnchen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 19:40
  5. Infektion in China
    Von Lorenz im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 21:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •