Hi. Ich möchte auch meinen Senf dazu geben. Ich hatte eine ähnliche Problematik mit meinen Hennen, eine ist gestorben, die andere konnte ich nach größtem Aufwand mit einem entsprechenden Antibiogramm-gerechten Antibiotikum behandeln. Tatsächlich war es ein übermäßig in mikrobiotisch dysbalanciertem Darm gewachsener E.coli, welchen ich dann mit Amoclav behandelt habe.
Du musst die kranke Henne finden. Es eignet sich hierfür das Auslegen von Zeitung unter der Sitzstange und du musst dann wissen, wer wo saß (abends Foto? ich habe nicht so viele Hennen, alle sitzen immer gleich). Dann mit ihr ab zum vogelkundigen Tierarzt. Nimm Sammelkotproben von allen mit, die du über drei Tage sammelst. Du kannst auch heute anfangen zu sammeln und Montag alles zB ins exomed Labor nach Berlin schicken, vielleicht haben die Süßen Parasiten dazu. Meine (eig. gute) TÄ findet Parasiten nie, exomed immer.
Unterstützend würde ich Probiotika geben, also Joghurt zB (meine lieben das), es gibt auch spezielle Pulver, eig. für Schweine. Versuch mal, weniger Grünzeugs zu geben und eher sie ihre Körner u./o. Pellets essen zu lassen; Grünzeugs kann auch Durchfall verursachen. Vielleicht sind sie gar nicht krank.
Ich habe meine grün-Durchfall Henne nach 2 Monaten und 500€ und täglicher Breizwangsfütterung und diversen Antiinfektiva und Kefir (!) wieder hingekriegt, aber das war eine Zumutung für Mensch und Tier und das ging auch nur, weil ich Arzt bin und sie sich unfreiwillig in einen Intensivpatienten entwickelt hatte.
Alles Gute!