Ich würde es schon sagen aber das kann dir Nero besser sagen![]()
![]() |
Bis jetzt habe ich noch keine Ahnung, ob es klappen wird, hier die Fotos reinzustellen, aber .... Versuch macht klug!
Könnt Ihr mir sagen, ob ich bei unseren Seidiküken (mittlerweile 20 Wochen) Hahn und Henne ganz einfach anhand der Kehllappen und kleinen Kämme unterscheiden kann? Wenn ja, handelt es sich hier um 2 Hähne (die ersten beiden Fotos) und 2 Hennen?
![]()
Ich würde es schon sagen aber das kann dir Nero besser sagen![]()
1.4 Showgirls, 2.0 Seidenhuhn mixe, 3.8 Zwerg Seidenhühner, 2.8Zwer Paduaner, 0.10 Legehennen, 0.1 Appenzeller Spitzhaube-Seidenhuhn mix. ,0.2 Leghorn-Seidenhuhn mix. ,1.0 Mäusefänger,1.0 Hunde
Foto 1: nach KL wäre es ein Hahn, allerdings zeigt Schopf keine Hahnenfeder, Kamm nur schlecht erkennbar
Foto 2: wäre für mich jetzt Henne weil auch Henne Kamm und KL zeigen sollte
Foto 3 & 4 Henne
Vielen Dank.
Worauf muss ich warten, bis man auch bei den weißen Seidis (ersten beiden Fotos) sicher sein kann?
Wann fangen sie üblicherweise an zu legen oder zu krähen? Oder gibt es vorher andere Anzeichen?
Ich habe zwar Zwerge aber gekräht wird deutlich früher. Die nach hinten stehenden Federn am Schopf sollten eigentlich bei Hahn schon da sein.
Mach doch bitte Fotos wenn Tiere alleine stehen von vorne und seitlich !
Ich hatte erst 1 Hahn der keins dieser Anzeichen in der 20. LW zeigte!
Geändert von nero2010 (08.12.2021 um 20:35 Uhr)
Oh habe garnicht das alter gelesen, dann würden glaube ich alle Hennen sein![]()
1.4 Showgirls, 2.0 Seidenhuhn mixe, 3.8 Zwerg Seidenhühner, 2.8Zwer Paduaner, 0.10 Legehennen, 0.1 Appenzeller Spitzhaube-Seidenhuhn mix. ,0.2 Leghorn-Seidenhuhn mix. ,1.0 Mäusefänger,1.0 Hunde
Ja da hast du natürlich recht![]()
1.4 Showgirls, 2.0 Seidenhuhn mixe, 3.8 Zwerg Seidenhühner, 2.8Zwer Paduaner, 0.10 Legehennen, 0.1 Appenzeller Spitzhaube-Seidenhuhn mix. ,0.2 Leghorn-Seidenhuhn mix. ,1.0 Mäusefänger,1.0 Hunde
Morgen folgen dann weitere Fotos.
Danke Euch ...
Weil ich auf dieses monatelange rumgerate keine Lust mehr hatte, habe ich dieses Jahr die Geschlechter per DNA Analyse ermitteln lassen.... der günstigsten Anbieter den ich gefunden habe lag mit EUR 7,50 pro Tier und dann halt noch das Briefporto...
Dies nur mal als Tipp wenn man für kleines GeldGewissheit haben möchte.
So konnte ich z.B. dieses Jahr bei meinen Seidi "Küken" bzw. Jungtieren recht früh und selbstbewusst einen Hennenpreis verlangen, einfach weil ich sicher wusste was Hahn und Henne ist bei den Jungtieren...
voll dem Hühnerfieber verfallen...
Lesezeichen