Seite 4 von 26 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 254

Thema: Seidenhühner: Hahn oder Henne?

  1. #31

    Registriert seit
    27.05.2019
    Beiträge
    635
    Bei 4 Hennen kannst du ihnen ruhig einen Seidenhahn spendieren. Unsere gemischte Gruppe hat jetzt gut zu einander gefunden - aber das klappte erst, nachdem wir den alten Hahn durch einen Seidenhahn ersetzt haben.

  2. #32

    Registriert seit
    11.07.2020
    PLZ
    25
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    292
    Showgirls : Habe zurzeit welche zum Verkauf Aber jeder Hahn hat einen anderen Charakter ansonsten Zwerg Paduaner wären auch von der Größe für große Seidis gut Unser Junghahn hat schon alles was die Damen angreifen wollte verscheucht (Zwerg Padi) �� Er gibt sich so viel Mühe das er sein Leben Opfern würde aber soweit ist es noch nie gekommen
    1.4 Showgirls, 2.0 Seidenhuhn mixe, 3.8 Zwerg Seidenhühner, 2.8Zwer Paduaner, 0.10 Legehennen, 0.1 Appenzeller Spitzhaube-Seidenhuhn mix. ,0.2 Leghorn-Seidenhuhn mix. ,1.0 Mäusefänger,1.0 Hunde

  3. #33

    Registriert seit
    27.05.2021
    Ort
    NRW
    Beiträge
    217
    Themenstarter
    Die 4 Seidihennen in einer eigenen Gruppe laufen zu lassen mit einem Seidenhahn wäre die Alternative.

    Sollte es aber klappen, dass ALLE Hennen zusammen laufen, wäre dann ein Seidihahn auch "passend" für die GROSSEN Hennen Die Australorp- und Amrockdamen sind ja schon recht massig. Kriegt ein Seidihahn auch diese Damen "unter seine Fittiche" bzw. "gemaßregelt", oder hat das nichts mit der Größe zu tun?

  4. #34

    Registriert seit
    27.05.2019
    Beiträge
    635
    Unsere Hennen wiegen alle in etwa das Doppelte wie der Zwerg-Seiden-Hahn: es dauerte, bis die Damen ihn für voll nahmen, aber seitdem läuft es sehr gut.
    Die Damen sind aber auch dem Zwerg-Bielefelder-Hahn auf dem Schnabel rumgetanzt.

  5. #35
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Aus meinen ersten Zwergseidi BE (zugekauft ) ist insgesamt 1 Küken geschlüpft, dass es ein Hahn war wurde mir damals selbst als Anfängerin schnell klar. Er wuchs also mit Maransküken auf .
    Der Versuch ihn mit den Zwergis zu vergesellschaften schlug total fehl. Für Hennen dieser Rasse zeigt er keinen Funken Interesse ( klassische Fehlprägung !), für die Großhennen ist er halt "Zubehör " aber kein Hahn !
    Er würde schon gerne, klappt aber nicht.
    Ich muss den dort lassen, in anderer Gruppe würde er "eingehen ". Mittlerweile wird er bald 6 Jahre.
    Mein Rat : gib ihnen einen Seidenhahn dazu, am besten einen farblich passenden.

  6. #36

    Registriert seit
    27.05.2021
    Ort
    NRW
    Beiträge
    217
    Themenstarter
    nero, Du meinst, ich soll den Seididamen einen Seidenhahn dazu geben und diese Gruppe dann getrennt halten, richtig? Oder den Seidenhahn für die KOMPLETTE Truppe, also für die großen Hennen UND die Seidihennen zusammen?

  7. #37
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Nein, ich meine getrennt. Du weißt ja der Wunsch nach Küken ist immer gegeben.
    Ich tendiere ja bei den Zwergen auf absolute Reinrassigkeit (und auch Farbreinheit ) dies ist natürlich nicht bei jedem möglich oder auch erwünscht. Aber ich denke auch an die Tiere die aus Mix entstehen, besonders die Hähnchen haben so gut wie keine Chance ein gutes Zuhause zu finden. Ist in reinrassig und reinfarbig schon schwer genug aber als völliges Mixhähnchen noch viiel schwieriger

  8. #38

    Registriert seit
    27.05.2021
    Ort
    NRW
    Beiträge
    217
    Themenstarter
    Da hast Du wohl recht. Ich werde jetzt alles sacken lassen. ......
    Danke Euch allen.

  9. #39

    Registriert seit
    27.05.2021
    Ort
    NRW
    Beiträge
    217
    Themenstarter
    Da ich mir morgen einen Hahn für die Seididamen anschauen werde, muss ich das Thema nochmal kurz aufnehmen.
    Ich habe zum ersten Mal eindeutige Kopffotos von der weißen Henne gemacht, die ich am 8.12. als ERSTES Foto geschickt habe. Auf den Bildern vom 9.12. ist es "die grüne".

    Liebe nero und alle anderen, da ich ja absolut keine Ahnung davon habe aber diesen Kamm der Dame echt grooooß finde, muss ich nochmal fragen: ist das echt eine Henne
    Vor allem im Vergleich zu der braunen und der grauen, die ja so gar keinen Kamm haben ...

    Sorry, ich will nur sichergehen, damit ich nicht urplötzlich ZWEI Hähne habe, wenn ich den Damen einen spendiert habe.
    Kann mir ja unter einem Seidenhahn nichts vorstellen und habe noch nie einen gesehen, wenn ich anscheinend nur Hennen habe, hihi.






  10. #40
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    hab mir jetzt die Fotos zig Mal angesehen und bleibe bei Henne

Seite 4 von 26 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Seidenhühner: Henne oder Hahn?
    Von irebalt im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 22.07.2016, 00:06
  2. Seidenhühner Hahn oder Henne?
    Von Sabrina-m-k im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.05.2014, 22:38
  3. Seidenhühner: Hahn oder Henne
    Von wirhochdrei im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 08:21
  4. Seidenhühner: Hahn oder Henne?
    Von kükchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2013, 10:04
  5. Seidenhühner - Hahn oder Henne?
    Von nanook im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 03.11.2008, 09:44

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •