Ergebnis 1 bis 10 von 130

Thema: Kunstbrut Wachteln - was ist anders als bei Hühnern?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.933
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sulmtaler64832 Beitrag anzeigen
    Wachteln würden mich auch reizen... aber der Platz!
    Du könntest versuchen die Eier mit Haarrissen mit etwas Wachs zu verschließen. Und dann öfters mal kontrollieren.
    Bin sehr gespannt was bei den Eiern rauskommt.
    Ich bin ja auch gespannt was und ob überhaupt was bei rauskommt.

    Ich mache die Brut ja nur für einen Bekannten. Mal sehen, wie lange ich sie behalte(n möchte bzw. kann). Ich hätte ja noch eine zweckentfremdete Hundehütte, die ich für meine Brüterküken benutzt hatte in der Voliere.
    Andererseits fühle ich mich für so kleinen "Wuselkram" einfach zu grobmotorisch.

    Die evtl. beschädigten Eier habe ich jetzt markiert und in den Brüter. In ein paar Tagen werde ich mal nachwiegen und schieren.

    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    Mein Brüter hat auch so ein Gitterrost ( Bruja Flächenbrüter). Die letzten wachtelküken kamen gut damit klar. Ich lege nichts an Tüchern in diesen Brüter. Es gibt dann schnell Hitzeszau, weil die unteren Luftlöcher abgedeckt sind. Was ich aber zum Schlupf mache, sind gebastelte Zewaringe, damit die Eichen nicht zu sehr herumkullern, wenn die ersten Hummeln rumlaufen.
    Bei mir sind die Belüftungslöcher an der Seite und oben. Also Hitzestau bei Einlegen eines Tuches wäre nicht das Problem.

    Ich habe zwischen die Eierreihen kleine Plastikröhrchen gegen herumkullern gesteckt.
    Die wollte ich aber eigentlich zum Schlupf rausnehmen.




    Zitat Zitat von Angora-Angy Beitrag anzeigen
    9g sind zu wenig. Bruteimindestgewicht wird mit 13g angegeben, darunter solltest du nicht zum Brüten nehmen. Winzlinge haben manchmal nichtmal einen Dotter.
    Eier mit Rissen haben nichts im Brüter verloren. Die trocknen dir eh nur aus, Wachs hin oder her, das wird nix.
    Ich selbst habe mir eine Schlupfhorde aus Holzbrettern und Volierendraht gebastelt. Dazu hab ich zwei Plasteschlupfhorden aus dem Wachtel-Shop. Leider sind auch bei denen die Gitterlöcher so groß, dass die Wachtelfüße durchrutschen.
    ...
    Ich habe jetzt vor dem Einlegen alle Eier gewogen. Alle sind zwischen 8g und 10g. Die Mehrheit liegt bei 9 g.
    Ich denke, der Mann hat hat einfach kleine Wachteln, die kleine Eier legen. Oder gibt es etwa auch Zwergwachteln?

    Wenn die Eier, bei denen ich meine, Risse gesehen zu haben, nach ein paar Tagen an Gewicht verloren haben kommen sie raus. Jetzt sind sie erstmal markiert und drin.

    Ich denke, ich werde zum Schlupf ein Küchentuch oder dünnes Schwammtuch reinpacken. Hilft vielleicht auch, das Herumschubsen der Eier durch bereits geschlüpfte Küken zu "verlangsamen".
    Geändert von chtjonas (17.12.2021 um 21:23 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrut Küken zu Alt Hühnern !?
    Von LuckyST im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.04.2023, 12:57
  2. Bruttrieb bei Hühnern aus Kunstbrut
    Von D.M. im Forum Naturbrut
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.04.2023, 15:36
  3. Kunstbrut mal ganz anders (Video)
    Von alter mann im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2019, 00:00
  4. Kunstbrut bei Wachteln
    Von Cali2 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 15:26
  5. kunstbrut bei wachteln
    Von buebi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 17:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •