Ich bin ja auch gespannt was und ob überhaupt was bei rauskommt.
Ich mache die Brut ja nur für einen Bekannten. Mal sehen, wie lange ich sie behalte(n möchte bzw. kann). Ich hätte ja noch eine zweckentfremdete Hundehütte, die ich für meine Brüterküken benutzt hatte in der Voliere.
Andererseits fühle ich mich für so kleinen "Wuselkram" einfach zu grobmotorisch.
Die evtl. beschädigten Eier habe ich jetzt markiert und in den Brüter. In ein paar Tagen werde ich mal nachwiegen und schieren.
Bei mir sind die Belüftungslöcher an der Seite und oben. Also Hitzestau bei Einlegen eines Tuches wäre nicht das Problem.
Ich habe zwischen die Eierreihen kleine Plastikröhrchen gegen herumkullern gesteckt.
Die wollte ich aber eigentlich zum Schlupf rausnehmen.
Ich habe jetzt vor dem Einlegen alle Eier gewogen. Alle sind zwischen 8g und 10g. Die Mehrheit liegt bei 9 g.
Ich denke, der Mann hat hat einfach kleine Wachteln, die kleine Eier legen. Oder gibt es etwa auch Zwergwachteln?
Wenn die Eier, bei denen ich meine, Risse gesehen zu haben, nach ein paar Tagen an Gewicht verloren haben kommen sie raus. Jetzt sind sie erstmal markiert und drin.
Ich denke, ich werde zum Schlupf ein Küchentuch oder dünnes Schwammtuch reinpacken. Hilft vielleicht auch, das Herumschubsen der Eier durch bereits geschlüpfte Küken zu "verlangsamen".
Lesezeichen