Ergebnis 1 bis 10 von 130

Thema: Kunstbrut Wachteln - was ist anders als bei Hühnern?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Das kommt natürlich auf den Brüter an. Ein Flächenbrüter muss wärmer eingestellt werden als ein Motorbrüter. Wenn der Brüter mit genauen Anweisungen für Wachteln kommt, sollte man sich auch daran halten. Ich meinte eben nur, dass die Wachteln es einen Hauch wärmer brauchen als Hühner.

    Ich hab extra kleine Kükentränken mit sehr schmalen Rinnen für die erste Woche. Danach gehen sie langsam auch an die Automatiktränke. Die hängt so hoch, dass sie nicht reinfallen können, anfangs brauchen sie was zum draufsteigen, um überhaupt dranzukommen. Ich lege dann einen Schwamm hin als "Fußbank".

    Ich drücke dir die Daumen mit den Celadon. Ich hab die wieder mehr oder weniger aufgegeben, weil ich sehr enttäuscht war. Miese Befruchtungsrate, hoher Anteil von absterbenden Embryonen, was dann doch schlüpft, stirbt mit höherer Wahrscheinlichkeit als "normale" Wachtelküken. Ein paar schaffen es immer nicht, das ist ja soweit normal, aber bei den CE ist der Anteil enorm hoch. Und selbst während der weiteren Aufzucht blieben die CE hinter der Normalos zurück. kann natürlich sein, dass ich schlechtes Ausgangs"material" erwischt habe, klar. Ich hab die verbliebenen dann einfach mit den normalen zusammen "geschmissen", die Kreuzungsergebnisse sind deutlich vitaler. Vielleicht probiere ich nochmal, aus diesen über Spalter gezogenen Tiere Stämme zusammenzusetzen... Die Nachfrage ist ja noch da, wenn auch der anfängliche Hype abgeflaut ist.
    Liebe Grüße, Angela

  2. #2
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.404
    Ja, der Genpool bzw die Inzucht ist da sehr hoch. Ziel waren 5 bis 6 Celadon(weibchen), bestellt habe ich 24. Eier. Ein echter Luxus über die Vogelsberger WZ....

  3. #3
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.404
    Die Eichen sind da - und haben kaum Farbe hellen die Eier auf im Laufe des Jahres, so wie bei den Marans? Also, Blau würde ich nicht behaupten, zu erkennen. Eher weiss-mintgrün, mit viel Phantasie....

  4. #4
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.404
    Ich nehm alles zurück.

    Ausgepackt unter besserem Licht sind sie hell-mintgrün. Echt hübsch anzusehen
    24 bestellt, 29 erhalten. Verpackt in dickem Schaumstoff versenkt. 1 ist mir runtergefallen, ausgerechnet ein befruchtetes, wie es aussieht.

  5. #5
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Passiert.
    Ja es gibt große Unterschiede in der Farbintensität bei den CE. So richtig blau-blau, so wie die Lagerhorden, wird sicherlich biologisch gar nicht möglich sein.

    Ich persönlich finde eigentlich die bläulichen Eier, die aber noch Musterung haben, hübscher als die nicht gemusterten. Immerhin ist ja das Muster ein wesentliches Merkmal von Wachteleiern.
    Liebe Grüße, Angela

  6. #6
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.404
    Da hast du auch wieder recht

  7. #7
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.857
    Themenstarter
    OMG
    Auf was habe ich mich da nur eingelassen!!!
    :

    Ich habe eben "meine" Wachteleier bekommen - 17 Stück. Die beiden, die ich gewogen habe, wiegen 9 Gramm.
    Ich bin immer noch sprachlos, wie klein die sind. So mini hatte ich mir die nicht vorgestellt. Die, die ich im Geschäft gesehen habe, erscheinen mir wesentlich größer.
    Aber wunderschön sind sie!!!



    Jetzt muss ich ja zugeben, noch niemals (bewusst) Wachteln gesehen zu haben, und schon gar keine Küken. Und die Eier kenne ich nur aus dem Supermarkt.

    Aber da muss ich jetzt halt durch. Der Brüter läuft und morgen sollen die Eierchen rein.

    Meine Idee mit der Euro-Gitterbox (war ganz toll für die Hühnerküken) als Aufzuchtbox kann ich mir wohl voll abschminken. Die müsste ich voll mit Gaze o.ä. verkleiden. Ich denke, ich werde für die kurze Zeit, die die bei mir sind einen passenden Karton besorgen.

    Infrarotlampe und Dunkelstrahler sind natürlich vorhanden.

    Der Boden in meinem Brüter ist ein feines Gitternetz (für die Huhnies voll okay), wo ich bei so kleinen Kükies ((5-6g?) jetzt aber Angst habe, dass sie da mit ihren Minifüßchen stecken bleiben könnten.
    Soll ich zum Schlupf da vielleicht Veleda-Küchentuch o.ä. drauflegen?

    Habe mir 'ne Mini-Schiervorrichtung improvisiert und meine, dass bei 3 Eiern die Schale Haarrisse aufweist. Habe aber dahin gehend keine Erfahrung. Soll ich die markieren und trotzdem reinpacken und nach einer Woche nochmal schieren?
    Geändert von chtjonas (17.12.2021 um 04:56 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrut Küken zu Alt Hühnern !?
    Von LuckyST im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.04.2023, 12:57
  2. Bruttrieb bei Hühnern aus Kunstbrut
    Von D.M. im Forum Naturbrut
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.04.2023, 15:36
  3. Kunstbrut mal ganz anders (Video)
    Von alter mann im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2019, 00:00
  4. Kunstbrut bei Wachteln
    Von Cali2 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 15:26
  5. kunstbrut bei wachteln
    Von buebi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 17:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •