Wie lange muss sie denn das derzeitige Medikament im Trinkwasser noch bekommen?
Hast du schon mal rohes Rinderhack versucht aus der Hand zu füttern?
Auf alle Fälle drücke ich weiterhin alles was möglich ist!
![]() |
Wie lange muss sie denn das derzeitige Medikament im Trinkwasser noch bekommen?
Hast du schon mal rohes Rinderhack versucht aus der Hand zu füttern?
Auf alle Fälle drücke ich weiterhin alles was möglich ist!
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Tylosin soll angeblich innerhalb von 5 Tagen wirken. Beim letzten Mal hat es das auch nicht getan und mir wurde versichert, dass es Tiere gibt, die erst nach drei Wochen drauf angesprochen haben. Das habe ich dann auch so lange gemacht, hat aber auch nach drei Wochen nix gebracht.
Auch da haben wir glaube ich nicht nach Lungenwürmern geschaut. Das Bakteriogramm hatte nichts Auffälliges ergeben.
Ich möchte jetzt von der TÄ wissen ob sie nicht nach Lungenwürmern geschaut hat und vor allem warum nicht. Danach gebe ich das Panacur, sollte sie mir keinen Grund nennen der dagegen spricht.
Das mit dem Rinderhack ist ein guter Punkt, Katzenfutter frisst sie auch. Das könnte ich nochmal probieren und da vielleicht das eine oder andere wie Kurkuma etc unterjubeln. Danke.
Übrigens vielleicht kommt der Eindruck, dass ich zuviel „herummache“ am Huhn daher dass ich sehr genau weiß, was sie den ganzen Tag so macht. Das sehe ich aber auf der Kamera, da bin ich nicht dort![]()
Geändert von Elmue15 (06.12.2021 um 10:50 Uhr)
Für Luftröhrenwürmer würde u.a. sprechen wenn die Henne immer wieder den Kopf reckt, den Hals streckt und dabei den Schnabel weit aufreißt.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Das macht sie nicht. Das hat Hedwig gemacht, aber bei der Hummel ist es nur schweres Atmen und allgemeine Schlappheit.
Ich habe mal gelesen, dass man Luftröhrenwürmer manchmal selbst erkennen kann, wenn man im abgedunkelten Raum mit einer Taschenlampe gegen den Hals des Hühnchens leuchtet. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.Ansonsten halt Kotuntersuchung und Rachenabstrich. Wie schaut denn ihr Kot aus, wenn sie mal ein Häufchen macht?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Mir fällt grad noch ein, du könntest ihr auch einen Schleimlöser über das Futter streuen. Egal, ob sie jetzt Luftröhrenwürmer hat oder nicht. Es erleichtert auf alle Fälle das Abhusten. Bisolvon-Pulver würde sich anbieten. Das sollte eigentlich jeder Kleintierarzt in 5 g Beutelchen (für Hund und Katz) vorrätig haben. Man braucht ja nur ganz wenig. Im Netz gibt es Bisolvon nur in 1 kg Dosen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ist das Ergebnis schon da? Bei geschwächten und kranken Hühnern setzt sich ja immer auch gerne noch was obendraufBei Viren kann man da nicht viel machen, aber es könnten theoretisch ja auch noch andere Bakterien im Spiel sein, gegen die ein anderes Antibiotikum helfen würde. Niest sie immernoch nicht? Kein Schleim? Irgendwas muß ihr doch die Atemwege einengen. Leider gibt es auch so schlimme Dinge wie Tumore, die langsam die Luftröhre zudrücken
Nach dem Strohhalm mit den Luftröhrenwürmern würde ich auch greifen, auch wenn die sehr selten sein sollen. Und versuch doch mal, Sinupret in sie reinzubekommen zum Abschwellen. Das sind kleine runde glatte Tabletten, leicht zu schlucken. Wenn es streßmäßig vertretbar scheint, würde ich ihr einfach mal eine in den Hals stecken, so schnell und unaufgeregt, daß es schon fertig ist, ehe sie sich wehren kann.
Baut sie denn insgesamt ab? Wiegst Du sie regelmäßig? Hat sie Lebenswillen?
Ich drücke natürlich ganz doll die Daumen, daß sie bald wieder gesund wird, und daß sie noch lebt und ißt und trinkt ist doch schonmal ein gutes Zeichen. Trotzdem beschäftigt mich das mit dem Risiko des Erstickens. Ich kann auch nicht selber erlösen und will es auch gar nicht lernen, habe aber im Notfall mehrere Bekannte, die das machen können, auch dazu herkommen können. Könntest Du nicht für die Zukunft so jemanden finden? Vielleicht wohnt sogar jemand aus dem Forum in Deiner Nähe? Auch wenn es jetzt ja hoffentlich nicht nötig ist, es kann auch in Zukunft immer was passieren, eine schlimme Verletzung oder irgendwas.
Was mir noch einfällt, es gibt doch hier irgendwo eine Liste mit Hühnertierärzten. Wenn man da einfach mal bei einem guten anruft und sich telefonisch beraten läßt?
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Danke euch.
Sie kommt mir heute einen Tick agiler vor, sie läuft viel mit den anderen in der Voliere herum und pickt doch auch mal in den Futternäpfen herum.
Kein Husten, Niesen oder Schleim. Nur schweres Atmen. Das wurde übrigens auch nicht leichter als ich ihr vor ein paar Tagen etwas jap. Pfefferminzöl ins Brustgefieder gegeben habe. Deswegen weiß ich nicht ob Sinupret etwas hilft. Ich vermeide es aktuell sie hochzunehmen und etwas übers Futter streuen funktioniert auch nicht weil sie so wenig frisst. Ich habe Sinupret Tropfen, die könnte ich vielleicht in etwas Katzenfutter verstecken.
Ansonsten wurde auch ein Bakteriogramm gemacht, es gibt aber noch keine Ergebnisse. Vielleicht gibt es die wenn die TÄ mich zurückruft.
Der Kot schaut grünlich, aber sonst normal aus. Von der Menge her scheine ich einigermaßen genug Futter in sie bekommen zu haben, das war nicht viel weniger als bei den anderen über Nacht.
Und ja, das Thema Erlösen bin ich heute auch angegangen. Ich habe einen Bekannten, der auch Hühner hat, ein Landwirt, der davon lebt und der hat mir angeboten sie zu ihm zu bringen wenn es gar nicht mehr geht. Das hilft schon mal, denn er wohnt 2 min mit dem Auto und ich wüsste zumindest dass sie nicht qualvoll stundenlang im Auto herumgefahren werden muss bevor sie erlöst werden kann.
Aber soweit ist es hoffentlich noch nicht. Ich hoffe die TÄ ruft bald zurück, sonst nerve ich die nachher nochmal.
Jaa mach das! Oder vielleicht würde sie die auch in Wasser nehmen? Ich glaub auch nicht so viel ans ätherische-Öle-Einatmen, habe mal gelesen, daß das die empfindlichen Atemwege der Hühner auch reizen kann. Aber hier geht es ja ums Abschwellen, damit sie hoffentlich besser Luft bekommt. Bei mir zumindest hilft da Sinupret super (ich klinge ja, als ob ich die verkaufetue ich aber nicht), ich "muß" die nehmen, wenn ich erkältet bin, kriege sonst manchmal fast Panik von dem Überdruck auf den Ohren etc.
Na das ist doch super. Nein, hoffen wir, daß es beim Hummelchen nicht dazu kommt!! Aber einfach zu wissen, daß man einem Huhn Leid ersparen kann, wenn irgendwann mal was sein sollte, beruhigt Dich ja sicher auch. Ein ungelöstes Problem weniger, das im Hinterkopf rumspukt.
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Hatte gerade mit der TÄ gesprochen. Ich bringe ihr heute eine Kotprobe und bekomme noch einmal Tylo mit. Da bekommen wir dann auch raus ob sie Luftröhrenwürmer hat.
Sie vermutet, dass da noch was anderes ist und möchte ein Blutbild und Röntgen. Ich hab ihr aber gesagt dass ich mich das aktuell nicht traue weil es ja wieder viel Stress ist.
Deswegen nehme ich die Hummel heute nicht mit und bis ich dort bin gibt es wohl auch alle Laborergebnisse. Einen Keim haben sie schon, der ist aber sensibel auf Tylo. Der andere der gewachsen ist, war noch nicht identifiziert, den haben wir dann hoffentlich heute Nachmittag.
Ansonsten habe ich 3 Tropfen Sinupret auf ein kleines Stückchen Katzenfutter gegeben das hat sie mit Genuss gefressen.
Die Meute musste ich irgendwie fernhalten
Irgendwie gefällt sie mir heute ein bisschen besser![]()
Lesezeichen