Seite 12 von 31 ErsteErste ... 2891011121314151622 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 308

Thema: Meiner Hummel geht es nicht gut

  1. #111
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Was für eine Achterbahn-Fahrt... Ich kann dir leider keinen Rat geben, wollte aber mal sagen, dass ich von Anfang an mitfieber und alle Daumen gedrückt sind, dass es deiner Hummel bald wieder gut geht. Ich finde deine Vorgehensweise (nicht mehr mit Huhn zum TA, heute Nacht reingeholt) absolut verständlich und würde wohl auch so verfahren. Alles Gute für Hummelchen!

  2. #112
    Avatar von Elmue15
    Registriert seit
    06.08.2015
    Land
    DE
    Beiträge
    844
    Themenstarter
    Danke euch! Ich bin so froh dass ich euch habe und ihr mitfiebert und Daumen haltet!

    Zu deinen Fragen, Bohus-Dal: in der Atmung konnte ich nicht wirklich einen Unterschied erkennen ob drin oder draußen.

    Und was Gesellschaft angeht: ich denke ihre Lieblingsgesellschaft ist der Hahn. Ich habe sie nachts in der Katzentransportbox gehabt, da ich keinen größeren geeigneten Käfig habe. Sollte ich da den Hahn noch dazusetzen? Sind zwar Zwerghühner, aber das wird dann doch eng, oder?
    Sie ist ganz klar lieber in der Gruppe als alleine, ich dachte nur dass das nachts vielleicht egal ist.
    Tagsüber scheint sie mir ganz glücklich in der Voliere mit den anderen zu sein. Übermorgen soll es nachts minus 9 werden, da wird sie auf alle Fälle wieder drin übernachten. Ob das stimmt weiß ich aber noch nicht, die Nächte davor und danach sollen es nur minus 2 oder 3 werden.
    Sie trinkt nach wie vor viel, ich finde sogar mehr als die anderen. Dann müsste auf jeden Fall ausreichend AB drin sein im Huhn

    @ Neuzüchterin: ja genau, das ist soweit ich gesehen habe für alles Mögliche zugelassen: Rinder, Schweine, Geflügel.

  3. #113
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.238
    Du könntest es ja mal eine Nacht ausprobieren mit dem Hahn. Muß ja auch zumutbar für den Hahn sein, der vielleicht lieber bei der Hauptruppe sein will. 2 Zwerge in einer Katzenbox finde ich jetzt nicht so eng für die Nacht, da können sie sich doch zusammenkuscheln. Vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Möglichkeit, z.B. auf Zeitungen auf der Waschmaschine hatte ich schon Krankhuhn + Kumpelhuhn auf einem Kantholz sitzen. Bei ruhigen Hühnern und zuer Tür passiert da auch nix. Ob Du einen krähenden Hahn im Haus haben willst, mußt Du selber wissen.

    Ich denke, Neuzüchterin meinte wegen des Calciums in der Milch.
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  4. #114
    Avatar von Elmue15
    Registriert seit
    06.08.2015
    Land
    DE
    Beiträge
    844
    Themenstarter
    Verstehe, das mit der Milch, stimmt. Aber sie sollen ja momentan keine andere Feuchtigkeitsquelle haben damit sie genug trinken, daher nehm ich eh keinen Quark.

    Also wenn es der Hummel hilft dass der Hahn dabei ist, dann muss er da durch
    Ich kann es ja mal probieren. So ganz offen im Waschkeller hätte ich Angst, dass der Hahn mir irgendwohin hinter die Wärmepumpe verschwindet wenn es hell ist, oder ich müsste quasi alles im Dunkeln machen evtl mit Taschenlampe. Sonst bleibt der doch nicht da wo er bleiben soll, oder? Das macht er nur im Dunkeln, richtig?

  5. #115
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Hannover
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.019
    Stimmt
    und zu zweit ist bei den Zwergen die Box kein Problem.
    ist ja nicht auf Dauer
    bei mir sitzen sie zu dritt in der Box und legen. Und zwei waren zusammen um zu brüten drinnen
    Hat super funktioniert. Eine raus, aber Eier immer gewärmt - dann wurde getauscht. Auch später mit den Küken...
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  6. #116
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.238
    Darf natürlich nix passieren (Klodeckel zu gegen Ertrinken!), mußt Du halt gucken, wie er reagiert. Ich habe auch öfter freilaufende Hühner im Haus, wenn die zahm sind und das langsam kennenlernen flippen die nicht aus oder so, sondern spazieren ruhig rum und stauben Leckerli ab. Wenn der Hahn sieht, daß die Hummel ruhig bleibt und Du ihm Leckerli hinstreust, wird er sie vermutlich einfach locken und fertig. Meine sind abends auch selber auf der Waschmaschine schlafengegangen. Bin jetzt gerade neugierig, wie es da aussieht. Häufchentechnisch wäre doch ein Waschkeller ideal. Wenn die Wärmepumpe nicht gefährlich heiß ist oder so, würde ich sie da freilassen. Vielleicht gibt es ein Rohr in luftiger Höhe, das sich als Hühnerstange eignet. Zeitung auf den Boden darunter und fertig.
    Sollte der Hahn sie bedrängen/nerven/treten wollen, wüde ich das Experiment aber abbrechen.
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  7. #117
    Avatar von Elmue15
    Registriert seit
    06.08.2015
    Land
    DE
    Beiträge
    844
    Themenstarter
    Hahn Willi saß auch schon mal mit der Hummel im Nest, also so verkehrt ist es vielleicht nicht.

    Der Waschkeller ist nicht wirklich einer, da steht zwar Waschmaschine und Trockner und die Wärmepumpe, aber auch Regale und ein Bereich mit Teppich. Ich glaub das passt eher nicht so.

    Aber die zwei zum Schlafen in der Box, das könnte ich mal probieren. Die sind dann auf Tuchfühlung, aber das sind sie nachts im Stall auf der Stange auch.

    Die Hummel trinkt nach wie vor viel und frisst auch. Hoffentlich ist das AB jetzt das Richtige…..

  8. #118
    Avatar von Reeni
    Registriert seit
    15.05.2020
    Beiträge
    1.198
    Das hört sich doch alles schon viel besser an Ich freu mich für dich, dass sie wieder frisst-jetzt geht´s bestimmt weiter bergauf!!
    Liebe Grüße von Reeni

    ...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht

  9. #119
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.054
    Weiterhin alles gute für die Hummel von der Hummel! Ich wünsche dir, dass sie bald wieder ganz und gar gesundet.

  10. #120
    Avatar von Elmue15
    Registriert seit
    06.08.2015
    Land
    DE
    Beiträge
    844
    Themenstarter
    Vielen lieben Dank!

    Ich werde der Hummel jetzt ein kleines Freilaufgehege in den Keller stellen. Dann kann sie da noch bei Licht was fressen und trinken und dann wird geschlafen. Der Hahn kommt auch dazu.

    Beim Dehner hier um die Ecke haben die sowas, das hole ich nachher.

Seite 12 von 31 ErsteErste ... 2891011121314151622 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glucke geht nicht überhaupt nicht vom Nest
    Von zentschläge im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.06.2014, 15:26
  2. ...Hilfe meiner Siggi geht es nicht gut
    Von ahoeh im Forum Gänse
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 19:42
  3. Erste Hummel da...
    Von DerAusDemEi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 10:12
  4. Hilfe ! Meiner Henne geht es schlecht!
    Von Gänsemarie im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.07.2009, 17:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •