Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Menge Legepellets im Winter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    27.05.2019
    Beiträge
    635

    Menge Legepellets im Winter

    Unsere Hühner (3 zu kräftige Zwerg-Bielefelder, 2 kräftige Zwerg-Barnevelder, 2 legende große Seidis + Zwerg-Seiden-Hahn) kamen bisher immer mit 60 g Legepellets + 10 g Körner pro Kopf aus. Vorgestern und gestern war gegen Mittag die gesamte Ration leergefressen, so dass ich noch einmal 60g Legepellets pro Kopf aufgefüllt habe, was bis zum Abend auch wieder leer war. Fremdfresser können ausgeschlossen werden. Die Bielefelder und Barnevelder müssen eigentlich auf Diät, weil sie verfettet sind und in diesem Jahr kaum gelegt haben (momentan haben sie ja eh Legepause). Die Seidis haben erst Mitte Oktober angefangen zu legen und legen 4-5 Eier pro Huhn/Woche.
    Jetzt bin ich etwas überfordert, wie ich die Gruppe am besten füttere, damit die Alten abnehmen und die Seidis aber genug bekommen, damit sie alles bekommen, was sie zum Legen brauchen.
    Die Legepellets sind momentan Ergänzungsfutter, daher die Körner. Wenn der Sack leer ist, wollen wir aber auf ein Alleinfutter umstellen. Essenreste bekommen sie nur wenig. Der Auslauf ist noch grün. Jetzt habe ich überlegt, ob ich, zusätzlich zu den Legepellets, Luzerne-Pellets hole, diese einweichen und dann mit geraspelter Möhre/rote Beete verfüttere, damit der Kropf voll wird.

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.661
    Da du so versch. zusammen hältst finde ich das schwer.
    Die großen Seidis werden ja mehr fressen und die legen auch, benötigen das also auch.
    Mir scheinen 70 g im Durchschnit bei 4 Zwergformen und 2 gr. Seidis allerdings bissl wenig. Wahrscheinlich haben sie bisher draußen auch noch mehr gefunden.
    Was sollte ein legendes Seidi denn so fressen, 100 bis 120 g?
    Die Zwerge dann so 80 g?
    Kannst du denn mal beobachten wer da so das meiste Futter reinschaufelt und/oder wer auch eher draußen am Suchen ist?

    Wenn ein Teil deiner Hühner zum dick werden neigt, soltest du bei der Wahl des Alleinfutters auf den ME Wert achten.

    Was ich jetzt tun würde? ME Wert der Pellets prüfen (wieviel RP haben die?) und nur die zur freien Verfügung füttern. Der ME Wert sollte hoffentlich nicht allzu hoch liegen und trotzdem können auch die Seidis das benötigte Eiweiß aufnehmen.
    Mach das mal ne Woche und kontrolliere den Pelletverbrauch.
    Geändert von Dorintia (20.11.2021 um 11:04 Uhr)
    1.14 Gr. Wyandotten

  3. #3

    Registriert seit
    27.05.2019
    Beiträge
    635
    Themenstarter
    Okay, dann führe ich Liste. Da alle vom Gewicht nach Rassestandard ähnlich sind, bin ich davon ausgegangen, dass der Verbrauch ähnlich ist. Dann sind es wahrscheinlich die Seidis, die plötzlich so viel futtern. Am Napf geht's eigentlich ganz gesittet zu.

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.661
    Naja, ich hab nur schnell gegoogelt... die Barnefelder sind wohl die leichtesten und die Seidis wiegen ca. 1/3 mehr, ich find das schon viel.
    Selbst wenn sie mal viele Pellets fressen brauchst du bei einem ME Wert im normalen Rahmen keine Sorge wegen dick werden haben. Dick machen eher die Körner.
    Welche Werte haben denn deine Pellets?
    1.14 Gr. Wyandotten

  5. #5

    Registriert seit
    27.05.2019
    Beiträge
    635
    Themenstarter
    Das Rohprotein liegt bei 19% da es 2:1 mit Körner gefüttert werden soll. Ich dachte, die Körner sind Schuld, dass sie Verfetten. Dann füttere ich jetzt 2:1 und wechsel dann auf ein Alleinfutter.

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.661
    Zitat Zitat von jokulele Beitrag anzeigen
    Das Rohprotein liegt bei 19% da es 2:1 mit Körner gefüttert werden soll. Ich dachte, die Körner sind Schuld, dass sie Verfetten. Dann füttere ich jetzt 2:1 und wechsel dann auf ein Alleinfutter.

    Ja, hab ich ja geschrieben, denke auch die Körner...
    Ich würde eben mal gar keine Körner mehr füttern.

    Ich würde dir nicht unbedingt zu Alleinfutter raten, hast du schonmal die ME Werte verglichen?
    Aber musst du wissen.....
    1.14 Gr. Wyandotten

  7. #7

    Registriert seit
    27.05.2019
    Beiträge
    635
    Themenstarter
    Warum kein Alleinfutter? Die liegen meistens doch bei 17%. Ich gestehe, dass ich mich mit Ernährung nicht so beschäftigt habe, außer dass wir 2:1 ein Ergänzungsfutter füttern sollten. Was für ein ME-Wert würdest du empfehlen?

  8. #8

    Registriert seit
    27.05.2019
    Beiträge
    635
    Themenstarter
    Ich glaube, ich wiege alle mal. Wenn ich sie hoch hebe sind gefühlt die Seidis am leichtesten. Barnevelder und Bielefelder geben sich wahrscheinlich nicht allzu viel. Die Bielefelder sind 2019, die Barnevelder von 2020 und die Seidis von 2021.

Ähnliche Themen

  1. Legepellets?
    Von hel2008den im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.12.2008, 12:45
  2. Ab wann Legepellets?
    Von Sunny im Forum Spezialfutter
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.10.2008, 15:02
  3. Legepellets für Laufenten?
    Von moorhühnchen im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 18:14
  4. Massenhaft Legepellets ?
    Von Mastermarkus im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.11.2006, 09:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •