Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Hahnkrähenverhinderungstechnik???

  1. #11
    Avatar von Gerhard_S
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    71

    RE: Hahnkrähenverhinderungstechnik???

    Hallo,

    Problem bei der ganzen Schallisolierung sind natürlich immer die Schallbrücken. Normale Fenster sind z.B. nicht der Hit, die Hühnerklappe, evtl. Türe, ...
    Ist Holzweichfaserplatte nur zwischen den Ständern (wie auch bei meinen Haus-Innenwänden) sind natürlich die Ständer selbst Schallbrücken,...

    Grüße
    Gerhard

  2. #12

    Registriert seit
    12.03.2005
    Beiträge
    122

    Hahnkrähenverhinderungstechnik???

    Mein Chabo-Hahn piepst erst, aber ich sehe mit Sorge seinem "wohlklingenden und leisen" (Rasseporträt) Krähen eintgegen. Nicht wegen mir, mir wird es gefallen. Aber die Nachbarn??

    Was haltet ihr davon, den Güggel in einer Kiste im Untergeschoss des Hauses übernachten zu lassen? Wenigstens im Sommer, wenn er so früh Tagwache ansagen will? Müsste wohl eine Stange in der Harasse montieren, damit er Artgerecht schlafen könnte.
    Taugt diese Idee eventuell nur theoretisch?

    LG Trudy
    lieber ein erregter Unbekannter als ein unbekannter Erreger

  3. #13
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Hahnkrähenverhinderungstechnik???

    Tiergerecht eher nicht, aber eine sehr gute Möglichkeit das Leben eines Hahnes mit Nachbarschaft zu verlängern
    Gaby
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  4. #14
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Meiner Erfahrung nach, ist es am besten, wenn die Schlafbox im Stall unter gebracht ist. Der Hahn geht wie üblich abends mit den Damen zu Bett. Keine Aufregung, alles ganz normal. Bei Dunkelheit oder zu später Stunde , bin ich dann in den Stall und habe den Hahn von der Stange geflückt , ganz einfach und einen Schritt weiter in die Box getan. Das geht so schnell von statten, das der Hahn kaum was mit bekommt. Wenn man jetzt aber den Hahn jeden Abend in den Keller und Morgens wieder hoch, ....? das wäre bestimmt nicht so toll für den Hahn.

    Die Schlafbox ist zwa ne Zeitaufwändige Geschichte, da du immer zu den Einschluss- und Öffnungszeiten vor Ort sein mußt, ist aber in meinen Augen eine echte Alternative.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  5. #15
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860

    RE: Hahnkrähenverhinderungstechnik???

    kastrieren das krähen bleibt weg, der hahn gräht ja nicht wenn ein fuchs da ist der schreibt dann nur mit den henne

  6. #16
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Muss man den Satz verstehen
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  7. #17
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Also ich praktiziere schon einige Jahre, die nachbarnschaftsfreundliche "Hahninschlafbox-Variante" und meine Nachbarn, Hennen und ich finden diese Lösung sehr gut.
    Wenn es aus der Boxentüre noch zu laut kräht morgens um halb Fünf, stell ich noch einen Stroh/Heusack, davor
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  8. #18

    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    Pirna
    PLZ
    01796
    Beiträge
    40

    Krähen verhindern

    Hallo zusammen!
    Auch ich werde in Kürze das Problem haben. Bei der Suche nach einer Möglichkeit, meinen jetzt 7 Wochen alten bildschönen Hahn zu retten, kam mir folgender Gedanke: Kastraten (früher!) hatten doch ihre hohe Kinderstimme behalten. Ob der Stopp der männlichen Entwicklung sich auch beim Hahn auswirken würde? Würde er nach einer Kastration nur sehr hoch krähen, garnicht mehr oder normal laut? Hat eventuell jemand von Euch in Frankraisch da Erfahrung, z.B. bei Bresse-Hühnern? Ich glaub, ich würde meinen Hahn dann kastrieren lassen, um ihn zu retten. Er soll garnicht potent sein.
    Freundliche Grüße vom Heupferdchen

  9. #19
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Der Eingriff ist aber riskant. Ich würde das keinem Hahn antun wollen. Irgendwo gab es mal einen Thread zum Kastrieren von Hähnen oder auch kapaunisieren. Da hat man auch auf einer Internetseite gesehen wie das Abläuft.

    Die Hoden sitzen beim Hahn sehr weit drinnen im Körper. Ein falscher Schnitt und er ist futsch.

    Weißt du ganz sicher, dass die Nachbarn was gegen den Hahn haben oder kann man noch mit den Leuten darüber reden?

  10. #20
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564

    RE: Krähen verhindern

    Original von Heupferdchen
    Ich glaub, ich würde meinen Hahn dann kastrieren lassen, um ihn zu retten. Er soll garnicht potent sein.
    Original von Hühner-Mädel
    kastrieren das krähen bleibt weg, ...
    Das kann nur von Frauen, und welche, die es mal werden wollen, kommen



Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •