Hallo,

seit fast zwei Jahren haben wir Hühner und schon seeehr lange lese ich in diesem Forum. Vielen Dank für all die nützlichen Tipps.

In der letzten Zeit läuft's irgendwie nicht so richtig. Erst Spulwürmer, dann Bandwürmer und jetzt hat unser Hahn ein geschwollenes Auge, etc. wegen Mykoplasmen.
Nun soll der ganze Bestand Tylosin bekommen, über 30 Tage, da die Bakterien sonst -laut geflügelkundiger TÄ- nicht verschwinden. (Sie verschwinden eh nicht ganz, ich weiß.)
Ich habe gelesen, dass es keine Wartezeit auf Eier gibt, aber die Behandlungsdauer wird auch überall nur mit ca. 5 Tagen angegeben.
Meine Fragen sind also:

1. Was ist, wenn ich 30 Tage lang behandeln muss? Gibt es dann immer noch keine Wartezeit, d.h. geht das AB gar nicht "in die Eier über"?
2. Ab wann gilt eigentlich diese Wartezeit? Muss ich WÄHREND der Behandlung die Eier IMMER wegwerfen und NACH Ende der Behandlung dann eine Wartezeit einhalten (im Falle von Tylosin aber 0 Tage)?

Mich irritiert, dass ich bei der TÄ keinen Abgabezettel unterschreiben musste, so wie bei der Wurmkur. Da stand dann drauf, dass die Eier 28 Tage lang entsorgt werden müssen.
Diesmal hat sie das nur in einem Nebensatz erwähnt und ich habe vergessen, näher darauf einzugehen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.