Keine Ahnung, ich hack sie halt kurz durch.
![]() |
Keine Ahnung, ich hack sie halt kurz durch.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Extra für die Hühner bauen wir nichts an, teilen aber die Ernte vom "Menschenacker" gerecht
Da fällt immer was an frisch geernteten Birnen, Äpfeln, Spinat, Zucchini, Gurke, Pflücksalat, Kürbis, Mangold etc. an.
Beste Grüße in die Runde, Jorg
"Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)
Die gibt's vorwiegend bei schlechtem Wetter oder schneebedecktem Auslauf als Beschäftigungstherapie.
![]()
Sind das rote Rüben?
Liebe Grüße von Reeni
...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht
Nein - das sind keine Rote Bete (wenn du die gemeint hast).
Das sind Futterrüben der Sorte "Eckendorfer rot".
Die sind dieses Jahr etwas kleiner geraten, weil ich mit der Aussaat und dem Verziehen zu spät dran war. Ursprünglich sollte da was anderes gepflanzt werden und weil das nix wurde bin ich in Zeitverzug mit den Futterrüben gekommen.
Ich habe extra für die Hühner als Grünfutter Luzerne und Esparsette, wobei damit jetzt im Herbst Schluß ist ... und außerdem noch Futtermöhren, sowie dieses Jahr erstmalig Markstammkohl, weil der frosthart bis 10 Grad minus ist, und dann bis über den Jahreswechsel auf dem Beet bleiben kann ... zusätzlich gibt es noch Äpfel (Fallobst) von einer Sorte, die sehr sauer ist ...
Viele Grüße von Mathias
Ich hatte in den vergangenen Jahren Eckdo rot und Brigadier gleichzeitig angebaut. Die Brigadier bringen mehr Masse, sind im Fruchtfleisch mMn etwas weicher. Zur Lagerung hinten raus haben sich die Eckdot rot als etwas länger haltbarer erwiesen. Bei zu großer Trockenheit habe ich schon desöfteren während der Wachstumsphase mit der Gartenpumpe aus dem Bach Wasser ins 1000 ltr. Weidetränkefass gepumpt und bin damit zu Felde gezogen zum Gießen. Der Ertrag war bei beiden Sorten daraufhin zufriedenstellend. In den zurückliegenden Jahren habe ich soviel angebaut, dass da zwei Pkw-Anhänger als Menge heraus kamen, wogegen ich die Anbaumenge dieses Jahr wesentlich geringer gehalten habe.
Wegen dem Wachstumsstadium bei Trockenheit anbei ein Bild von August 2019 (auch ein trockenes Jahr).
![]()
Geändert von maethy (11.11.2021 um 13:58 Uhr)
Die kleine Gärtnerin hat einen großen Gemüsegarten und baut Grünkohl, Möhren, Knollensellerie und rote Rüben in so großen Mengen an, daß über den Herbst und Winter die Hühner ihren Teil abbekommen. Im Gewächshaus lasse ich die Vogelmiere im Winter extra für die Hühner wachsen.
große Wyandotten in silber-schwarzgesäumt und gelb-schwarzgesäumt und Kraienköppe in silberhalsig
Lesezeichen