OT-Frage, weiß jemand, wie lange sich das geöffnet im Kühlschrank hält? Es riecht gut und wird ja nicht schlecht sein, höchstens sinkt der Vitamingehalt nehme ich an?
![]() |
OT-Frage, weiß jemand, wie lange sich das geöffnet im Kühlschrank hält? Es riecht gut und wird ja nicht schlecht sein, höchstens sinkt der Vitamingehalt nehme ich an?
Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,2; Buschhuhn 1,1; Warzenente 0,3; Katze 2,0
Bspw., leider nur C und D und in Trockenform, kann man ja noch weitergooglen:
https://foodwissen.de/vitamin-c-d-haltbarkeit/
Auf dem Röhnfried ADEC steht: möglichst innerhalb von 12 Wochen verbrauchen
Auf dem Golddott Präparat: 3 Monate
Geändert von Dorintia (31.10.2021 um 13:46 Uhr)
19 große Wyandotten Mädels gold schwarz, 6 Jungtiere gold schwarz (5,1), 3 Küken gold schwarz (2,1)
Danke, meins ist uralt![]()
Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,2; Buschhuhn 1,1; Warzenente 0,3; Katze 2,0
Ballistol wurde im 1. Weltkrieg zum Einölen der Gewehre, zur Lederpflege und zur Wundversorgung bei den Soldaten direkt auf die Wunden aufgetragen eingesetzt. Soweit ich weiß hat sich an der Zusammensetzung der Rezeptur des Universalöls noch nichts verändert.
Ich hab das Röhnfried ADEC jetzt mal besorgt und hoffe, es stärkt die Hühner und hilft, den Kammgrind nachhaltig zu besiegen.
Ich versuche nun seit 6 Wochen den Kammgrind wegzubekommen und bin ratlos. Ich habe es mit Canesten extra (Wirkstoff Bifonazol), Canesten (Wirkstoff Clotrimazol) versucht, wirklich jeden Tag die Kämme eingecremt. Ich habe ACDE ins Trinkwasser getan und für eine top Belüftung im Stall gesorgt. Nichts hat geholfen! Ich habe auch mit Ballistol und einer weichen Zahnbürste die Beläge entfernt, aber Ballistol soll ja den Pilz auch nicht heilen, sondern nur helfen die Beläge zu entfernen.
Nun weiß ich nicht weiter. Hat noch jemand einen Rat?
Mielosan Honigpflegeöl hat uns unsere Geflügelfachtierärztin empfohlen. Wir haben auch gerade eine Henne im Verdacht, Kammgrind zu haben. Zumindest ist ihr Kamm auch nach der Mauser noch sehr blass im Gegensatz zu allen anderen. Und es sieht für mich auch wie etwas mehliger Belag darauf aus. Unsere Tierärztin meinte dann, dass es leider derzeit kein für Hühner zugelassenes Pilzmittel gibt und sie würde uns dieses Mielosan empfehlen. Wir haben es jetzt mal bestellt, kann also leider noch nichts dazu berichten.
Wilde Hummel, hast Du vielleicht mal Fotos, wie das bei Deinen Tieren aussieht?
Gefiederte Grüße von den 2,15 unserer super tollen schwarzen Augsburgerund Mixhenne Henny!
Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht
ich hatte das auch mal und in einem Buch über Hühnerkrankheiten dann gelesen über Glycerin und nochwas
hab das dann in der Apotheke mischen lassen und war ruckzuck weg;
müßte ich mal nachschauen welche Zusammensetzung
10,40 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
0,10 Sumatra,EasterEgger,Araucana,Blumi,AppSpitzhaube,
Maran,Lachs, 0,0,6 Yokohama,MEZK
Jodglycerinlösung 1:5 war es
10,40 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
0,10 Sumatra,EasterEgger,Araucana,Blumi,AppSpitzhaube,
Maran,Lachs, 0,0,6 Yokohama,MEZK
Lesezeichen