Ich mache mir zur Zeit etwas Sorgen um meine Hühnerschar. Die Nächte werden kälter und meine Hühner schlafen seit einiger Zeit nur noch draußen in der Voliere auf ihrer Sitzstange. Der Schlafstall steht in der Voliere und ist immer zugänglich. Dort haben sie die ersten zwei Jahre auch immer geschlafen. Erst als unsere beiden Orpington-Hennen eingezogen sind, die es bevorzugt haben draußen auf der Sitzstange zu übernachten, haben sich die restlichen Hennen angeschlossen und nun hockt die ganze Bande nachts draußen. Ich frage mich allerdings, ob ich das so akzeptieren soll oder ob das nicht sogar bei starkem Frost gefährlich werden kann, besonders für die zarte Araucana-Henne und die ebenfalls recht zierlichen Legehybriden.
Was würdet ihr empfehlen? Sitzstangen draußen abmontieren, sodass sie dort nicht mehr schlafen können (wobei sie dann vermutlich wieder AUF dem Stalldach schlafen, das haben die Orpis in den ersten Tagen so gemacht, bevor sie schließlich die Sitzstange bevorzugten) oder sie einfach selbst entscheiden lassen....? Ist der Rest der Herde so gescheit, sich ggf. von den Orpington zu trennen und nachts in den Stall zu gehen, wenn es ihnen zu kalt wird oder bleiben sie auf Biegen und Brechen zusammen?Vielleicht hat da jemand ähnliche Probleme und Erfahrungen
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Lesezeichen